


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.07.2003, 14:09
|
#11
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe Hancook 235/45 ZR17 erst 1000 KM drauf noch kein Problem bis auf rechten Hinterreifen Sägezahn durch Höhenschlag in Felge.
Habe ich jetzt richten lassen und denke ist jetzt OK.
Gruß
Gandalf
__________________
Gandalf
|
|
|
31.07.2003, 17:17
|
#12
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Starwalker34983
du hast sägezähne?????
kann möglicherweise v. schlechten auswuchten (leichte unwucht) oder verstellter spur verursacht werden.
gruss jürgen
hancook 
|
|
|
31.07.2003, 23:04
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Stemwede
Fahrzeug: 735i / 09/97
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
@Starwalker34983!
Wieso meinst du das die Markenreifen nicht so lange halten, also ich kann über die Laufleistung nicht meckern.
Gruß
Axel
|
Ich meinte den Dunlop, im Vergleich zu anderen Markenreifen- Das ist meine persönl. Feststellung,
obwohl verschiedene Testberichte eine Haltbarkeit von 3.2 (ADAC) bescheinigen (etwa gleich mit Michel.,Pirelli, Conti=
Grüße,
Gerd
|
|
|
31.07.2003, 23:12
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Stemwede
Fahrzeug: 735i / 09/97
|
Denke auch, dass es "Wurscht ist" wo etwas hergestellt wird, wichtig ist das know how -und eine ordentl. QS. Müll wird überall auf der Welt hergestellt, genauso wie Edelmaterial.
|
|
|
01.08.2003, 01:13
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Gerd !
Der abnormale, stufenförmige Reifenverschleiß, der
Sägezahn-Effekt genannt wird, entsteht dadurch,
daß die Profilblöcke beim Auftreffen auf den Straßenbelag
seitlich verdrückt werden und dadurch auf der 'Kante' verschleißen.
Reifen mit hohem Negativprofilanteil wie die TRX
mit dem groben Stollenprofil sind da empfindlicher
als Reifen mit wenigen 'Rillen' in V-Form.
Warum die Profilblöcke Übermäßig schräg abrollen, hat verschiedene Gründe.
Der Hauptgrund ist, daß die Spur nicht stimmt
und das Rad deshalb nicht geradeaus rollt, sondern mit einem mehr oder
weniger großen Schräglaufwinkel über den Asphalt rubbelt.
Warum die Spur nicht stimmt, kann auch veschiedene Ursachen haben.
Entweder sie wurde von Anfang an nicht korrekt eingestellt oder
sie hat sich im Lauf der Zeit verändert, weil die Gummilager der
Druckstrebe ausgeleiert sind oder die Kugelgelenke der Druckstangen,
Querlenker oder Spurstangen Spiel haben.
Ist das Kugelgelenk eines Querlenkers verschlissen, ändert sich zusätzlich
auch noch der Sturz und die Spreizung,
was eine Schrägstellung des Rades in vertikaler Richtung zur Folge hat.
Zu geringer Luftdruck im Reifen verschlimmert die Sache auch noch.
Weitere Ursachen für eine verstellte Spur sind verbogene Fahrwerksteile
oder Aufhängungspunkte durch rabiate Fahrweise oder Unfälle.
Besonders Sägezahnveschleiß an Hinterrädern deutet auf versteckte
Unfallschäden hin, falls die Gummilager alle in Ordnung sind.
Sägezahnverschleiß kann man auch durch heftige Kurvenorgien provozieren,
dazu müßte man aber ständig an der Haftgrenze immer in der selben
Richtung im Kreis fahren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß gerade die TRX besonders laut sind,
wenn sie nicht exakt parallel zueinander abrollen, die Spur also nicht
korrekt oder an der oberen Toleranzgrenze eingestellt ist.
Besonders Reifen für hohe Geschwindigkeitsbereiche sind laufrichtungsgebunden.
Auch das Profil und die Karkasse sind daraufhin optimiert.
( Spannungsverlauf und Steifigkeit der Profilblöcke )
Werden solche Reifen versehentlich falsch herum montiert,
( habe ich schon 2 mal beim Reifenhändler erlebt, darf einem Profi nicht passieren ! )
kann das ebenfalls sägezahnartigen Verschleiß zur Folge haben.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
01.08.2003, 09:17
|
#16
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Kann mich meinem Vorschreiber nur anschlissen, dass Problem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bei den Reifen zu suchen. Ich hatte bei meinem alten e34 auch so'n Problem, da waren es die unteren Querlenker.
Die habe getauscht, neue Reifen, geiches Profil (Kumho) wie vorher und siehe da, es war Ruhe.
Weiterhin habe jetzt auf meinem e38 wie Du den Hankook und zwar in 255 (v+h) und habe bis jetzt noch keine Probleme, ganz im Gegenteil, hatte vorher Conti, der war bei weitem nicht so gut wie der Hankook (Abrollgeräusch, Komfort, Nässeverhalten).
|
|
|
10.12.2004, 18:16
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Hallein
Fahrzeug: 730i
|
Hankook- super Preis Leistungsverhältnis !!
Die Koreaner sind gar nicht so schlecht wie Ihr sie macht!! Ich hatte das gleiche Problem ( 730i E38) letztes Jahr mit den Winterreifen von Hankook. Mit 10.000km hab dann aber die unteren Querlenker gewechselt, die hinteren Räder nach vorne, und die vorderen nach hinten montiert und schon konnte ich die Gummis 30.000km !!! ohne weitere Probleme "niederfahren"[b]
Gruss aus Salzburg
|
|
|
10.12.2004, 20:39
|
#18
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Magnum59
diese antwort muss gelöscht werden.
nach fast 1 1/2 Jahren ist das Haltbarkeitsdatum überschritten
gruss jürgen
|
|
|
10.12.2004, 20:48
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
@JB
Lol wie alte Threads wieder hochkommen... Aber wer so einen Schrott kauft ist am Ende selber Schuld
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|