


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.09.2009, 20:59
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Ahoi Wolfgang,
wenn ich Dich richtig verstehe, ist also die beschriebene Strom-Situation ok?
Wie sieht das dann mit den Limiter-Schaltern aus...kann man die irgendwie resetten?
liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
03.09.2009, 21:01
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Fenster zu stramm würde ich zumindest auf der Beifahrerseite ausschließen, dort ging das Fenster ja bis direkt vor dem Austausch noch (und auch problemlos, ohne Quietschen etc.)
|
|
|
03.09.2009, 21:36
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
die Schalter selbst kann man nicht resetten.
Aber es kann sein, da du die Module gezogen hast, daß ein Resett (für RM/GM) doch hilft. Ähnliches passiert beim SHD und bei der ZV
Also einfach mal die Batterie für ein paar Minuten abklemmen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
03.09.2009, 22:10
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Ahoi Wolfgang,
das Abklemmen der Batterie hatte ich ja bereits erfolglos probiert. Wie ist denn genau die Funktionsweise der Limiter? Schalten die einfach ab, wenn das Fenster ganz oben ist ( also der Motor ohne Bewegung Strom zieht)? Denn die Fenster sind ja ganz oben und als ich den Motor im ausgebauten Zustand getestet hatte, drehte er ja problemlos in Richtung UP und trotzdem tat sich nichts in Richtung DOWN. Und momentan merke ich ja, daß der Motor "will" in Richtung UP, aber keinen Mucks macht in Richtung DOWN (weil er keinen Strom bekommt). Das war auch schon so, bevor ich GM und RM gezogen habe.
Gefühlt würde ich sagen, daß irgendwo der Befehl DOWN nicht umgesetzt wird, also der Strom für DOWN nicht geschaltet wird. Ist das ein Job der Limiter?
liebe Grüße,
Ray
|
|
|
03.09.2009, 22:45
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ab Punkt 11 mal anschaun, da ist das vereinfacht dargestellt
ZKE
Meine Vermutung geht auch auf diese beiden Punkte
Zitat:
Könnte an den Limiter-Schalter liegen. Das sind die Mikroschalter zum Abschalten der Motore, wenn die Fenster geschlossen sind.
Oder die Fenster gehen zu stramm. Dann wird ein erhöhter Strombedarf angefordert und die Elektronik schaltet ab.
|
Oder aber der Motor bei Robert hat einen Knacks weg, dass er zuviel Strom zieht und dadurch die Elektronik ausschaltet, sind 30A.
Das erinnert mich an einen Zusatzlueftermotor, den wir vor 3 Wochen hatten, da flog die Sicherung immer raus, haben wir dann mal ausgebaut und 2 Zusatzluefter in ausgebautem Zustand laufend verglichen, mit Amperezange und angeklemmt an so eine Notstartbatterie, der defekte Motor zog doppelt soviel.
|
|
|
03.09.2009, 22:57
|
#16
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn beide Fenster (vorne und hinten auf einer Seite) den gleichen Effekt anzeigen, könnte es an dem Relaismodul liegen. Es werden pro Seite 3 Relais benötigt.
Die Endschalter können nicht an allen Fenstern gleichzeitig ausfallen, deshalb schließe ich die vorerst mal aus.
Kannst du Schaltplan lesen?
Schaltplne
Gruß Wolfgang
|
|
|
04.09.2009, 01:47
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
nach allem, was ich jetzt in Erichs ZKE Link verstanden habe  (na, soviel war's leider nicht), kämen die Relais und diese elektronische Stromsicherung in Betracht. Klingt in dem Manual auch so, als könnte man das per Tester relativ bequem checken (wenn man denn einen hat).
Momentan hat die Batterie nach all dem Probieren leider nicht mal mehr genug Spannung, um den Dicken anzulassen
Werde das Thema wohl auf nächste Woche verschieben müssen, bis dahin bleiben die Fenster dann halt zu.
Nur zur Sicherheit nochmal die (vielleicht blöde) Frage: Die Fenstermotoren sollten doch funktionieren, auch ohne daß die Türpappe dran ist, oder? Vorne wars jedenfalls so.
lg,
Ray
(der jetzt erstmal auf Starthilfe wartet)
|
|
|
04.09.2009, 01:49
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
@ Wolfgang:
Die Relais sind doch alle im Relaismodul eingebaut? Oder hab ich da noch irgendwo ein Relais?
lg,
Ray
|
|
|
04.09.2009, 01:53
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
@ Erich
Das mit dem Knacks kann ich mir nicht so recht vorstellen. Beide Motoren laufen ja im ausgebauten Zustand. Und auch eingebaut "wollen" sie bei Taste UP laufen. Sie bekommen nur keinen Strom über den DOWN Befehl per Taster.
lG,
Ray
|
|
|
04.09.2009, 02:42
|
#20
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da ich ja auch nur ElektrikAzubi bin, denke ich, dass man dann die Leitung vom Schalter DOWN bis nach hinten zum RM/GM verfolgen sollte, um festzustellen, ob die gebrochen ist.
Nun musst Du dort wieder in den Plaenen suchen, oder einer der "Wissenden" sagt Dir das Geheimnis so aus dem Handgelenk.
Pinout RM und Pinout GM.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|