


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.09.2009, 20:54
|
#11
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
ich auch - werde berichten......
Swener
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
21.09.2009, 21:01
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich glaube kaum das neue EDC Dämpfer eingebaut wurden,da biste nur mit Material bei über 1200€.
Selbst ist der Mann,dann weiss man auch was drinnen ist.
|
|
|
21.09.2009, 22:20
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
wenn edc eingebaut sind , dann sind diese zu 100% defekt (MEINE MEINUNG)
das war auch damals bei meinem bimmer und beim wechseln der dämpfer war alles ok ...
|
|
|
22.09.2009, 08:51
|
#14
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also ich hab bei mir an der vorderachse (allerdings ohne EDC) alles getauscht gehabt, und hab seit einigen monaten auch wieder ein poltern. alle dachten zuerst das es die koppelstanden ist, die sind aber getauscht - aber poltern ist immer noch. Jetzt lese ich das nicht die Domlager sein können, sondern eher die Dämpfer. Arrgghh? Dämpfer sind letzten Sommer rein gekommen - von Boge/Sachs also OEM.. Ich hab mir jetzt die Domlager nochmal neu bestellt. Diesmal von Febi/Bilstein. Aber mal gucken was das auswirkt. Angeblich sei es normal das Domlager alle 80 000 km ausgetauscht werden müssen?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.09.2009, 09:06
|
#15
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hattets vorher original drin? febi/bilstein halte ich nix von und gerade nicht an solchen Stellen, die etwas aufwendiger zu wechseln sind...weißte ja
Ich hab Domlager hier liegen gehabt, die hatten 250.000 km runter - wie neu. Allerdings für EDC...ob die verstärkter sind? Vom Preis her könnte man es vermuten...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.09.2009, 09:12
|
#16
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hatte vorher die boge sachs domlager drin.. dachte tausche es mit aus
Febi Bilstein ist nun bestellt, hinten hab ich original bmw verbaut. mal schauen wie es da in einem jahr ausschaut 
|
|
|
22.09.2009, 09:21
|
#17
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso holst Du nicht gleich original
Vor allem, wiel die eh für normale Dämpfer nix kosten...würde mir das nochmal überlegen!
|
|
|
22.09.2009, 09:25
|
#18
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also ich sehe da kein preis unterschied, vorallem wird irgendwie nicht unterschieden zwischen EDC und normal. Die Dämpfer schon. aber nicht die Domlager (stützlager)
ich hab für die Febi/bilstein lager 106€ das paar gekauft. Also nicht beim freundlichen. ich werds mal versuchen, wenn andere aus meinen Fehlern lernen ist doch gut. 
|
|
|
22.09.2009, 17:19
|
#19
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hab heute nochmal auf´s Poltern geachtet.
Bei Kopfsteinpflaster hört man absolut nichts????
Müsste man da nicht auch was hören?
Swen
|
|
|
09.10.2009, 16:03
|
#20
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Soooo, da ich mir heute mal freigenommen hatte war ich wegen dem polternden Geräusch endlich mal in der Werkstatt.
Es hat sich herausgestellt, dass die Querlenkerbuchse auf der Fahrerseite anfängt zu verschleißen. Da bei eingeschalteten EDC das poltern fast weg war erklärt sich durch die wesentlich geringeren Fahrzeugbewegungen.
Zum Glück sinds nicht die Stoßdämpfer.
Werde den Dicken in den nächsten paar Tagen reparieren lassen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Gruss Swener
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|