So nun ein kleiner Bericht.
Folgende Dinge sollten beim Getriebeausbau beachtet werden:
-Außentorx Einsätze in der langen Version.Ich hatte kurze,ging echt bescheiden.
-genug Verlängerungen
-Mein Getriebe hat stark gesifft, also noch vorderen und hinteren Simmerring am Getriebe gewechselt.
-um den hinteren zu wechseln muss man sich ne Spezialnuss bauen(siehe Bilder)
-Zentrierdorn:Selbst gedreht
Naja sonst gings eigentlich,Getriebe ist nicht sonderlich schwer.
Getriebeöl is natürlich auch gewechselt worden(ATF)
Also Schwungrad vom e23+Kupplung ist nun verbaut.
Vom schalten merke ich keinen Unterschied. Beim e23 ist die Kupplungsscheibe gefedert und das Schwungrad ist fest. Beim e32 ist die Kupllung ungefedert und das Schwungrad gefedert. Also genau andersherum.
Achso und mein Ausrücklager hat sich angeört wie ne Pfeffermühle;-)
M.f.G
ImageShack -