


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.01.2010, 13:10
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.09.2008
Ort: Abtsgmünd
Fahrzeug: E38-740i 02.2000
|
Defekte Batterie Schuld?
Hallo liebes Forum,
der Fehler kam und ging in letzter Zeit wie er Lust und Laune hatte. Letztens ist mein 7er dann morgens nicht mehr angesprungen, also habe ich die Batterie ersetzt.
Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten und auch der Spritverbrauch hat sich normalisiert.
Jetzt meine Frage: Kann eine halb defekte Batterie die Steuergeräte/Sensoren so aus dem Tritt bringen denn angesprungen ist er ja die letzte Zeit noch.
Wenn ja, dann kann ich anderen die ähnliche Probleme haben einen Batteriecheck nur ans Herz legen - vor allem in der kalten Jahreszeit.
Viele Grüße
Kristian
PS: Oder hat der durch den Batterietausch bedingte Elektronik Reset das bewirkt?
|
|
|
13.01.2010, 00:08
|
#12
|
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Ja, in der Tat - manchmal reicht eine angeschlagene Batterie, um mit Spannungsschwankungen manch' Steuergerät verrückt spielen zul lassen.
Eine gesunde Batterie und deren in Folge resultierende Spannung hat schon manches Wunder vollbracht
Ansonsten - nicht rein spekulativ Teile tauschen - z.B. Lambda's kann man ja auch rüfen (siehe auch @ Erich M.'s Beitrag) 
|
|
|
20.04.2010, 15:14
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Hallo Zusammen,
ich habe wohl auch ein kleines Problem mit der Lambdasonde. In unregelmäßigen Abständen springt die Motorwarnleuchte an und es ist nicht genau ersichtlich wann und warum. Mir war nur beim letzten Mal - nach einiger Zeit und inaktiver Leuchte aufgefallen - das sie nach dem Tanken bei JET (Super Plus) sofort angesprungen war. Dort habe ich den Tank um knapp 60 Liter aufgefüllt. Kann es auch am Kraftstoffgemisch bzw. an der Qualität liegen?
Edit: Mir ist grad wieder der Bericht von BMW in die Hände geraten, als der Fehlerspeicher im Januar ausgelesen wurde. Folgende Fehlernummer bringt er: OBDII P0430; EUIII P0430; Katalysator-Wirkungsgrad zu klein - momentan nicht vorhanden - sporadischer Fehler - [... Blabla zu Motordrehzahl, Lastsignal ...] Fehlerhäufigkeit 4
Vorgeschlagen wurde Auspuffkrümmer abdichten oder ggf. ersetzen;
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
Beste grüße
Andreas
Zitat:
Zitat von Senator40
Hallo zusammen!
Kurzer Zwischenstatus:
Nach dem letzten Auslesen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten - die Lampe ist aus.
Keine Ahnung was das war aber ich traue dem Frieden noch nicht so ganz.
Viele Grüsse
Kristian
|
__________________
Seitdem Brutus Caesar ermordet hat, kann man niemanden mehr trauen...
Geändert von Kanzleramt (20.04.2010 um 23:02 Uhr).
|
|
|
04.07.2010, 13:04
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Kurzes Update meinerseits -> Liegt wohl an der Kraftstoff-Qualität, sofern es da Unterschiede gibt. War in der Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher zurückgesetzt und seitdem ich bei Aral, Shell oder Esso tanke, keine Warnleuchte mehr.
Tanke ich bei Startank, Jet u.ä. springt sie an...
Beste Grüße
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|