


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2012, 09:34
|
#11
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
was mir noch eingefallen ist:
- gleiche symptome stellen sich auch ein, wenn die EWSIII zickt,
am besten mal das ZEBRA antreten lassen und die EWS in den sysnchron schicken ...
diesen misst hatte ich schon 3 mal   
mit I*** war das synchronisiren nicht moeglich, hat zwar gesagt: ""sync erfolgreich abgeschlossen""
dem aber nicht so, da muss ein DIS von bmw ran ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
13.05.2012, 12:15
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
@Transporter
Was hältst du von einem Steuergeräte - Reset?Laut Forum bringt das den gleichen Effekt!!
gruss,bogi
|
|
|
13.05.2012, 12:23
|
#13
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@cash07,
bitte präzisieren,
ich verstehe deinen letzten post nicht
gruss
|
|
|
13.05.2012, 12:59
|
#15
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
der link funktioniert nicht
|
|
|
13.05.2012, 13:01
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beruhig Dich bitte mal ein wenig...
Ein STG-Reset bewirkt keinesfalls eine erneute Synchronisation zwischen DDE & EWS.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.05.2012, 18:00
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
@Transporter
Ich meinte ein Steuergeräte Reset.dDas mit dem Link,tut mir leid aber er funktioniert nichtweiß nicht warum???
@Lexmaul
Danke!Das wollte ich wissen.
|
|
|
13.05.2012, 19:37
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
kurze Zusammenfassung
Hallo an alle !
Mein Problem:  
Motor springt im kalten Zustand an.Sobald er die Betriebstemperatur erreicht hat und ich stelle den Motor ab,springt er danach, entweder schwer oder überhaupt nicht an,obwohl er orgelt.Läsßt man ihn (den Motor) ca. eine halbe bis eine Stunde abkühlen, spring er wieder an.Im Fehlerspeicher steht  DE Hauptrelais - Relais schaltet nicht ab bzw. Drehzahlgeber Motor defekt.
Meine weitere Vorgangsweise:
1 - EWS bei BMW synchronisieren lassen (@Transporter)
2 - Impusgeber Kurbelwelle erneuern (lt.Fehlerspeicher)
3 - DDE Hauptrelais checken lassen (lt.Fehlerspeicher)
und wenn das alles nichts hilft,dann muß ich
3 - den Anlasser wieder überholen (erneuern) lassen
Für weitere Tipps und Ratschläge bin ich offen.
gruss
bogi
|
|
|
13.05.2012, 20:24
|
#19
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
punkt 1 streichen... entweder die sync ist vorhanden und er läuft oder er läuft überhaupt nicht... egal ob warm oder kalt.
punkt 2 wird das problem lösen... der geber kann tempabhängig einen defekt haben was vermutlich punkt 3 verursacht.
punkt 3 die 2. ist wie punkt 2 möglich 
|
|
|
13.05.2012, 21:04
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
wie schon beim Stammtisch erwähnt... tausch den KW Sensor.. kostet nicht die Welt, und zu 99% ist das Problem erledigt.
kenn das nicht von BMW, aber von Fiat/AlfaRomeo/Lancia.
wenn der Warm ist liefert der KW Sensor nix. abgekühlt geht es.
Das kann man solange spielen bis der Sensor komplett Tot ist.
dann steht die Mühle endgültig.
Den Punkt "Relais" sollte man auch abhandeln.
den fehler hattest ja schon am Kahlenberg drin, zeigt aber keine auswirkungen.
P:S:
Hat der KW Sensor bei den Bayern eine fixe befestigung, oder ist er einstellbar (abstand) wie bei vielen anderen Herstellern???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Startprobleme
|
Marshall |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
05.09.2009 15:21 |
|
E32 740 Startprobleme
|
Weigl |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
05.03.2008 18:25 |
|
Motorraum: startprobleme
|
carvoeiro |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
09.01.2007 17:41 |
|
Startprobleme 740 D
|
BMWHarald |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
15.01.2005 22:16 |
|
Startprobleme
|
FB |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
24.03.2003 11:07 |
|