Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2009, 00:56   #11
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
Da macht sich jemand große Mühe, erstellt ein richtig schönes Thema mit riesigen Bildern für das Forum...
Solche Beiträge sind immer willkommen - nur sollte man(n) sich als TE vll. im Vorfeld VOR Betätigen der Tasten darüber im Klaren sein, was man bezwecken und erreichen will.
Hier hätte er ja im anderen Thread anschliessen können

btw.: vll. kann man(n) die 2 ja "aneinanderheften, damit der Zusammenhang ersichtlich bleibt.
Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi.

Die beiden Threads zusammenzuführen, gibt nicht wirklich Sinn.

Ich habe sie umbenannt in "Winterschrauberei Teil 1 und Teil 2"

Gruß
Knuffel
Oder so - Danke Artur...
Ansonsten - gut Dokumentiert und Illustriert
Langweilig wird der Winter sicher nicht
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 20:36   #12
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Zitat:
Hier hätte er ja im anderen Thread anschliessen können
Hätte ich ja gerne gemacht,ich fand aber den Titel nicht wirklich passend.Und da ich den ja nicht ändern konnte habe ich einen neuen Beitrag erstellt.

@knuffeln
Danke für das ändern des Titels.Wenn du möchtest kannst du den ersten Beitrag gerne löschen.

So,war wieder ein bißchen fleissig.Das Getriebe ist raus.Und die Teile sind auch schon da.
Wechseln werde ich den Wellendichtring von Motor und Getriebe,wenn man das schon mal auseinander hat.




MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 19:34   #13
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

So,Weihnachten ist vorbei.Der dicke Bauch vom vielen Essen wieder flach und deshalb hab ich heute mal weiter gemacht.
Ich hab die beiden Wellendichtringe gewechselt.Leider war mir dann der Deckel oberhalb der Kurbelwelle nicht so geheuer.Das sah aus als wenn er da Kühlwasser rausschwitzt.Also noch schnell die passende Dichtung bestellt.
Damit war es heute dann aber wieder Essig mit dem Wiedereinbau vom Getriebe.




Hier noch mal ein kleiner Trick wie man den Wellendichtring leicht rausbekommt.Ist eigentlich ziemlich bekannt,aber ich hab hier schon von einigen gelesen die alles zerlegt und nachher nicht wieder dicht bekommen haben.
Einfach mit einem Körner ein Loch in den Dichtring schlagen,ein oder zwei Schrauben reindrehen und mit einer Zange rausziehen.



MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 08:17   #14
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Wow, Respekt. Was für eine Arbeit.

Darf man fragen, was Du für die ganzen Ersatzteile gezahlt hast?
Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 13:34   #15
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Zitat:
Darf man fragen, was Du für die ganzen Ersatzteile gezahlt hast?
Ja,darfst fragen.

Hab jetzt noch nicht zusammengerechnet.Werden aber so mit Ölwechsel,dem Getriebekram und den noch dazugekauften Audioteilen so um die 1000,- Euro sein.
Möchte jetzt nicht wissen was ich dafür bei BMW mit Arbeitslohn gelassen hätte.Schätze mal so 3000 bis 4000 Euro.

Ich hab das Getriebe inzwischen wieder drin.Nachher ist Probelauf und Getriebeöl passend auffüllen.
Bin übrigens froh mir den Getriebeheber gekauft zu haben.Was bei meinem Opel Monza noch so ging,Getriebe wiegt so ca 50 Kilo,oder mit einem zweiten Mann wäre hier wohl nichts geworden.Wie stressfrei ich das Getriebe alleine einbaut habe,ohne lange Arme usw,einfach klasse.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 18:45   #16
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

So hab jetzt den Rest fertig gemacht was noch gefehlt hat.
Ich hab die Gummilippe unter der Frontscheibe gewechselt,denn die war richtig fertig und mehr als porös.
Und dann hab ich noch mein kaputtes Sonnenschutzrollo repariert,da ging die Aufrollautomatik nicht mehr.
Ich hab einfach ais 1cm starkem Eisen ein kleines Stück rausgeschnitten und in der Mitte ein Schlitz gemacht.Da kommt die Welle rein.Das ganze dann noch mit Silikon unten reingeklebt wo ich die gerissene Halterung mit einem Dremel entfernt habe.
Leider hat dann meine Digicam den Geist aufgegeben,sonst hätte ich noch Bilder vom fertig zusammengebauten Rollo.
Jetzt nur noch mal schön sauber machen,polieren und dann kann die Sommersaison kommen.










MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 19:09   #17
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi.

Ich habe sie umbenannt in "Winterschrauberei Teil 1 und Teil 2"

Gruß
Knuffel
HI ,

Salomonische Lösung

@monza180
Respekt,Respekt vor Deiner Arbeit , ich hätte ehrlich gesagt , keine Lust auf diese umfangreiche Arbeit . Darum sollte man so eine Arbeit hoch achten

Grüße buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 21:06   #18
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Moin
Und dann hab ich noch mein kaputtes Sonnenschutzrollo repariert,da ging die Aufrollautomatik nicht mehr.
Ich hab einfach ais 1cm starkem Eisen ein kleines Stück rausgeschnitten und in der Mitte ein Schlitz gemacht.Da kommt die Welle rein.Das ganze dann noch mit Silikon unten reingeklebt wo ich die gerissene Halterung mit einem Dremel entfernt habe.
Respekt
Nur zum Kleben wäre ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 2-k Kleber besser gewesen.
Würde ich noch ändern wenn noch nicht eingebaut.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 15:10   #19
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Respekt
Danke schön.

Zitat:
Nur zum Kleben wäre ein 2-k Kleber besser gewesen.
Was das alles kostet.
Nee im Ernst.Ich bin der totale Silikonfan.Das ist aber eine etwas längere Geschichte.
Und zwar hab ich früher an alten Opels und Fords geschraubt und die hatte alle noch Korkdichtungen statt dieser klasse Gummedichtungen die es heute gibt.
Und im OHF Forum waren etliche die zum Beispiel die Ölwannendichtung nicht dauerhaft dicht bekamen egal mit was für Zeugs aus dem Zubehör.Am schlimmsten war da dieses blaue Hylomarzeugs.
Bis dann jemand mit Ahnung mal sagte:"Nehmt die originale,aber sauteure,Opeldichtmasse."
Gesagt,getan.Kleine Tube besorgt für 7-8Euro.Roch verdammt nach Essig.Aber die Ölwanne war dicht.
Bis dann mal einer auf die Idee kam normales,hochwertigeres Silikon aus der Kartusche zu nehmen.Das war,wenn man ordentlich entfettet,mindestens genauso gut.
Seitdem nehm ich für fast alles Silikon,das ist günstig,härtet auch nach einem halben Jahr in der Kartusche nicht aus (so wie Sikaflex) und man kann es für alles nehmen.Kleben,dichten,befestigen usw.
Ich hab meine Papierdichtungen die ich jetzt gewechselt habe auch ganz dünn mit Sile eingeschmiert.
Was ich damit sagen will ist folgendes: Mit Sicherheit geht 2K Kleber auch hervorragend dafür,wenn man denn welchen auf Lager hat.Nur von dem Kleber brauch ich vielleicht 5 Gramm und der Rest verrottet in der Tube.
Silikon brauch man das ganze Jahr über,erst recht auf der Arbeit.
Heißt ja nicht umsonst: Silikon macht das schon!

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 15:12   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Normales SIlikon hat auf der Karosserie nie etwas zu suchen, denn es enthält Essigsäure und damit ist der Rost vorporgrammiert.

Zur Abdichtung von Motorteilen würde ich das eh nicht nutzen - wie tempearturstabil ist das zeug denn?

Für sowas nimmt man Dirko Profi-Press HT - von dem Hylomar-Glibber halte ich ebenso wenig!
__________________
Viele Grüße

Sebastian

Geändert von Bastl (11.01.2010 um 15:51 Uhr).
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: "CDS" Teil - wofür ist das Teil an der Konsole? Erich BMW 7er, Modell E32 6 03.09.2011 12:06
Motorraum: Wintersaisonschrauberei Teil 1 monza180 BMW 7er, Modell E38 26 10.12.2009 22:07
alte Teil # - neue Teil # Erich BMW 7er, Modell E32 2 03.03.2008 23:14
Karosserie: Schweissfreuden Teil 2 Karl32 BMW 7er, Modell E32 7 03.01.2007 10:08
Innenraum: Chrome-Line zum zweiten, Teil 3 (letzter Teil) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 15 15.06.2004 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group