Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2009, 22:19   #11
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Die Frage ist noch, wie weit man in den Behälter reingehen sollte. Der Filter ist 160,5mm hoch. Ich denke, eine Tauchhülse mit 150mm wäre da ausreichend, wenn der Behälter wirklich mit Öl vollläuft.

Grüsse
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 22:32   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Die Frage ist noch, wie weit man in den Behälter reingehen sollte. Der Filter ist 160,5mm hoch. Ich denke, eine Tauchhülse mit 150mm wäre da ausreichend, wenn der Behälter wirklich mit Öl vollläuft.

Grüsse
Heinrich

Heinrich, ich denke mal dass da rund 1 cm wirklich schon ausreicht, bei mir
ist der eigentliche Fühler rund 1 cm lang, er wird vom heissen Öl umspült und
das reicht eigentlich aus. Das das Öl bis obenhin kommt, kann man sich allein
schon vorstellen,dass der M70 4 bar Öldruck aufbaut und ich weiss es daher
genau,da ja bei meiner ersten Deckelversion mit dem Alublöckchen, sich das
Öl immer wieder einen Weg gesucht hat und sich durch die Schweissnähte
drückte......... Ich weiss nicht, wie die Platzverhältnisse im 8er unten am Gehäuse sind, evtl. kannst Du ja wirklich ein T-Stück einbauen,wo dann
der Öltempgeber und der Öldruckgeber dran sitzen....

hier der Behälter mit dem Geber.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img691.imageshack.us/img691/4...ndoilcanis.jpg

hier eine Skizze,wie das Öl im Behälter strömt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img691.imageshack.us/img691/3408/c396lfilter.jpg


Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 22:38   #13
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Uff, keine Ahnung, wie es bei uns unter dem Behälter aussieht, aber ich meine, es ist ziemlich eng.

Bei meiner Version wäre der Sensor genau dort, wo das Öl von der Pumpe reinkommt und das Öl am heissesten ist. Glaube so mache ich es, aber eine kürzere Hülse, ca 100mm oder so, das müsste passen.

Vielen Dank für die Hilfe Peter.

Grüssle
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 22:50   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Uff, keine Ahnung, wie es bei uns unter dem Behälter aussieht, aber ich meine, es ist ziemlich eng.

Bei meiner Version wäre der Sensor genau dort, wo das Öl von der Pumpe reinkommt und das Öl am heissesten ist. Glaube so mache ich es, aber eine kürzere Hülse, ca 100mm oder so, das müsste passen.

Vielen Dank für die Hilfe Peter.

Grüssle
Heinrich
Bitte schön, kein Thema, ich habe übrigends festgestellt,dass ich mit dem
Fuffi rund 10 - 12 km fahren muss, bis die Öltemp auf 80 ° ist.

Mal was anderes, hast Du schon überlegt,wie Du die Temperatur anzeigen
willst ???.. wie gesagt, ich habe es mit einem M5 Kombi gelöst,wo anstelle
der Verbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser,die Öltemperatur angezeigt
wird. Das Kombi muss natürlich umprogrammiert werden,damit alle Anzeigen
auch korrekte Werte angeben.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 23:07   #15
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Also, erstmal was zur Auswertung:

Wie gesagt, es ist ein PT1000-Sensor. Das Ding hat einen sehr grossen Vorteil, es ist absolut linear, die Widerstandskurve ist eine gerade Linie. Das Problem ist, es ist ziemlich aufwendig zum Auswerten. Hier nimmt man eine Konstantstromquelle mit wenigen mA und greift den Wert über einen Operationsverstärker ab, dann über den ADC auswerten, also eine Mikrocontrollerschaltung.

Auch über die Anzeige habe ich mir Gedanken gemacht und zwei Möglichkeiten gefunden:

1. Anzeige der Temperatur im MID.

2. Das Tacho vom E39 M5 nachbauen, wo der rote Bereich hin und her wandert. Ist relativ einfach zu realisieren. Sieben (beispielsweise) SMD LEDs, die auf einem bestimmten Radius angeordnet sind, also genau so wie im M5. Diese Lösung ist die bevorzugte

Grüssle
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 23:23   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Also, erstmal was zur Auswertung:

Wie gesagt, es ist ein PT1000-Sensor. Das Ding hat einen sehr grossen Vorteil, es ist absolut linear, die Widerstandskurve ist eine gerade Linie. Das Problem ist, es ist ziemlich aufwendig zum Auswerten. Hier nimmt man eine Konstantstromquelle mit wenigen mA und greift den Wert über einen Operationsverstärker ab, dann über den ADC auswerten, also eine Mikrocontrollerschaltung.

Auch über die Anzeige habe ich mir Gedanken gemacht und zwei Möglichkeiten gefunden:

1. Anzeige der Temperatur im MID.

2. Das Tacho vom E39 M5 nachbauen, wo der rote Bereich hin und her wandert. Ist relativ einfach zu realisieren. Sieben (beispielsweise) SMD LEDs, die auf einem bestimmten Radius angeordnet sind, also genau so wie im M5. Diese Lösung ist die bevorzugte

Grüssle
Heinrich
Ja,diese Lösung, mit den LED würde mir auch noch zusagen, ist aber eigentlich
im E32 zu "modern"....

Es gab ja hier im Forum auch Leute,die sich die Anzeige irgendwie in den
Innespiegel projezieren lassen.... ist auch eine dolle Sache, ich mag solche
Dinge auch sehr gern,aaaaber, ich bin in Elektronik ein absoluter Laie.....

Was ich auch super finde, ist diese Lösung....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - BMW E34 E32 LCD Interface, similar to i-BUS

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 23:34   #17
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ja, genau sowas kann man im E31 auch machen. Unsere MIDs laufen über IBus, die Spec dazu habe ich

Es ist im Prinzip auch so eine Zeile mit Text.

Wegen LEDs: Man kann es ja so machen, dass es kaum auffällt. Sprich Farbe richtig wählen (amber), nicht zu hell und etc.

Die Innenspiegel gibt es so zu kaufen, die Firma fällt mir gerade nicht ein. Das Ding liest auf dem IBus und/oder CAN mit und stellt es dann dar, fertig.

Grüssle
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerkettenspanner M70??? mopedtobias BMW 7er, Modell E32 1 30.01.2009 15:15
M70 Öl im Wandler mopedtobias BMW 7er, Modell E32 3 28.01.2009 13:56
Motorraum: M70 zilinderkopf Johan735 BMW 7er, Modell E32 5 25.12.2006 11:52
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group