


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.01.2010, 13:06
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
|
Was ist eine Wechselkennzeichenvorbereitung?
Hallo,
im Biete Teil verkauft jemand einen gepanzerten E38 mit Wechselkennzeichenvorbereitung. Was ist das? Sowas wie bei Transporter, grins?
|
|
|
04.01.2010, 13:12
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Hallo,
die Antwort kommt am Besten vom Besitzer
Für das vereinfachte Anbringen verschiedener Kennzeichen am selben Fahrzeug (Wechselkennzeichen) ist ein Vorsatz für Feingewindeschrauben angebracht, damit die Schrauben beim häufigen Wechseln nicht so schnell ausleiern...
Viele Grüße
Ingo
|
|
|
04.01.2010, 13:13
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
|
Besten Dank!
|
|
|
09.01.2010, 08:55
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Hallo buko,
im Prinzip schon das Richtige, aber da es ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung ist, verhält es sich mit Wechselkennzeichen in D etwas anders:
Fahrzeugen dieser Art werden aus Sicherheitsgründen mehrere Kennzeichen zugeteilt, bzw. mehrere Zulassungen für 1 PKW
Grüße
Ingo
|
|
|
09.01.2010, 09:03
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Wechselk.
Z.B für Blitzer Fahrzeuge ?!?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|