Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2010, 08:22   #11
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eventuell zu lange Standzeiten des Wagens. Hohe Luftfeuchtigkeit durch das
Winterwetter. Öfter mal fahren, vielleicht spinnt die Elektronik durch auftretende Feuchtigkeit.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 13:32   #12
witchr
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Schlüchtern
Fahrzeug: E 38-740 iL BJ 04/99
Standard Mein BMW springt bei Kälte nicht an

Die Kerzen sind krachneu, sind sogar die "Guten" von NGK. Kann natürlich sein, dass die Möhre auf Bosch-Kerzen "steht", haha. Ach ja, hab ich vergessen: Knallen und Patschen tut er denn auch noch, wenn man jeden einzelnen Zylinder begrüßt.

Die Idee mit dem neuen Auto ist mir auch schon gekommen, aber ... Ein neuer 7er? Ich glaube, das tut nicht mehr Not! Selbst mein Zahnarzt fährt nicht so nen dicken Schlitten, dafür aber zwei kleine Schicke .. haha.
witchr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 16:06   #13
birol-01
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von birol-01
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard

Danke erst einmal für die Antworten . Wo soll denn dieser Motortemperaturgeber denn sitzten ? Gibt es vieleicht eine Teile Nr. ?

Danke Birol
birol-01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 16:39   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Im Moment bin ich da etwas ratlos beim V8. Mei meinem kleinen V6 gibt es (13)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung-Olfilter BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog

Bei Deinem V8 finde ich nur:
Temperaturschalter (17)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuergeratebox BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Doppel-Temperaturschalter (6)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wasserkuhler/Zarge BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Doppeltemperaturschalter (9)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Wasserpumpe/Thermostat BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 16:55   #15
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@witchr

siehe auch dieses Thema: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/4-woe...me-131247.html
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 21:17   #16
birol-01
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von birol-01
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard

Hallo da bin ich wieder mit meinem Problem war Gestern beim Freundliche und wollte diesen Temperaturschalter kaufen weil es mir ziemlich alles logisch klingt aber der Ersatzteile Verkäufer wollte mir das Teil nicht verkaufen nachdem ich ihn erzählt hatte wofür ich es brauche . Er ist der meinung das dieses Teil nicht solche werte geben kann wie -30 C . Was soll ich nun machen ?
Hatte den bis jetzt noch keiner das Problem das der Wagen ab -1 C nicht mehr startet ? Wie gesagt keine weitere Probleme z-B. von Garage zu Garage kein Problem oder +1 C kein Problem . Bitte um jeden Tipp !!!!!!!!!!!!!!!!
birol-01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 22:54   #17
nightcrawler24
Kampfschrauber Grad A
 
Benutzerbild von nightcrawler24
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Hanau
Fahrzeug: E38-728i 02.1996
Standard

@birol

Moin!
Nicht der Geber gibt die -30 C ans Steuergerät weiter, sondern das DME Steuergerät nimmt im Falle eines Ausfalls des Sensors die -30 C als "Festwert" an.
Klartext : Stecker ab, oder Sensor defekt, Steuergerät "denkt" -30 C.
Deshalb fettet er gnadenlos an.
Die -30 C sind aber fiktiv, die hab ich jetzt von Amnat übernommen.
Bei uns (Ford) nimmt er sogar - 40 C an.

Gruß Chris
nightcrawler24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 11:28   #18
birol-01
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von birol-01
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Frage Bei Kälte springt nicht an!!!!

Hallo

danke für die Antwort!Gleich neue Frage wo sitzt dieser Sensor??

Muß Steuergerät gewechselt werden??

Danke brauche schnelle abhilfe da es weiterhin si kalt bleiben soll!!!!!!
birol-01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 11:59   #19
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Falls das Steuergerät die -30° annimmt, warum springt das Auto dann bei Plusgraden perfekt an?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:10   #20
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von witchr Beitrag anzeigen
Bei Kälte springt mein 740i nicht an, nach 1 Minute Orgelei wcht ein Zylinder auf, dann ein zwei weitere, dann treckert er unrund vor sich hin, nimmt kein Gas an, die Luft ist geschwängert mit unverbranntem Sprit und Abgasen, dann irgendwann einmal laufen alle Zylinder. Ist der Mortor warm, sprngt er problemlos an. -- Woran kann das liegen? Was kann ich machen? Ich bitte um einen Tip. Vielen Dank im voraus. Christian W.
Zeigt der Motor das gleiche Verhalten wenn Du vor dem nächsten Kaltstart eine längere Strecke mit max. Betriebstemperatur gefahren bist?

Meiner macht nur zicken wenn ich extreme Kurzstrecke gefahren bin. Bei mir tropfen wahrscheinlich die Einspritzdüsen nach und das zuviel an Benzin steht dann im Ansaug.
Stell ich den heissen Motor ab, tropfen die Düsen zwar auch nach aber das Benzin verdampft offenbar bis zum nächsten Start.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 740i springt nicht an werras BMW 7er, Modell E38 44 27.01.2014 19:23
Cd Wechsler spielt bei Kälte nicht elDudereeno BMW 7er, Modell E32 6 15.12.2008 18:41
740i springt nicht an Chrwezel BMW 7er, Modell E38 6 27.08.2008 18:10
Servolenkung will bei Kälte nicht schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 19 03.01.2004 14:05
Hintere Tür schliesst nicht....bei Kälte... was fetten/ölen? cwalter BMW 7er, Modell E32 4 09.01.2003 13:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group