|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 18:32 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.09.2009 
				
Ort: Wilhermsdorf 
Fahrzeug: E38-735iA (04.1997)
				
				
				
				
				      | 
				 Umrüstung Diesel E38 
 hallo,
 
 ich möchte mir in der nächsten zeit einen E38 diesel kaufen. bin noch am überlegen ob es ein 725 oder 730 sein soll. welche erfahrung habt ihr mit den fahrzeugen, und was würdertet ihr empfehlen.
 gerne würde ich auch wissen, ob man den von Euro 2 auf euro 3 oder 4 umrüsten kann und auch einen russpartikelfilter einbauen kann.
 
 danke für die antworten im vorraus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 18:44 | #2 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Schau z.B. mal hier - was aus dem Forum zum 725:  An alle E 38 725 Diesel Fahrer - BMW 7er-Forum
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 18:53 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 nein....
 1. durch eine umrüstung mittels partikelfilter ändert sich beim diesel nicht die schadstoffnorm... die bleibt immer bei EU2 bzw. EU3..
 
 2. es gibt für den e38 keine partikelfilter..
 
 wenn du dich mit deinem anliegen mittels suchfunktion mal im e38-unterforum umsiehst, wirst du lesestoff für stunden finden...
 
 (g)ruß,
 kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 19:58 | #4 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  .........es gibt für den e38 keine partikelfilter.. |  Warum eigentlich nicht - ist das technisch nicht möglich oder weshalb?
 
MfG Swen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 20:02 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 technisch ginge das schon (naja, evtl. ein platzproblem) aber hauptsächlich sind die zu erwartenden stückzahlen viiieeel zu gering als dass sich der aufwendige und teure zulassungprozess und die herstellung für einen anbieter lohnen würde...
 (g)ruß,
 kai
 
 Ps: gut, thema verschoben worden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 20:02 | #6 |  
	| WBAGE61050DN49863 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Moorenweis 
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
				
				
				
				
				      | 
 naja ist ne Geldsache, es lohnt sich nicht für die anbieter, wenn du jetzt die ganzen tests, abnahmen usw bezahlst machen die es evtl, aber die aussagen bisher waren wohl AFAIK "es ist nicht rentabel" 
				__________________  Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 20:18 | #7 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich mir garnicht vorstellen, dass es dafür so wenig Nachfrage geben würde?
 Und wie siehts beim E65 aus? Geht es da?
 
 
 Swen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |