Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 12:44   #1
Daniel9246
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Niederbüren
Fahrzeug: E38-750i (09.1999)
Standard

Hallo Sinclair

[In solchen Fällen muß die obere Batterie am 2.Pol am linken Dom mit einem 14V-Netzgerät gestützt werden, die sieht nämlich nicht unbedingt die Spannungshochhaltung am normalen Fremdstartpol.[/quote]

Wo ist denn der Pol um die obere Batterie zu laden?
Kann das ev. an hand der beiden Motorraumbilder erklärt werden?

Gruss Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW Motorraum 001.jpg (107,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW Motorraum 002.jpg (109,5 KB, 15x aufgerufen)
Daniel9246 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 13:16   #2
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Auf die Info bin ich auch gespannt - Ach ja du musst mal wieder deinen Motorraum sauber machen
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 15:55   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nimm das groß gezoomte linke Bild:

Zitat:
Zitat von Daniel9246 Beitrag anzeigen
Hallo Sinclair

[In solchen Fällen muß die obere Batterie am 2.Pol am linken Dom mit einem 14V-Netzgerät gestützt werden, die sieht nämlich nicht unbedingt die Spannungshochhaltung am normalen Fremdstartpol.
Wo ist denn der Pol um die obere Batterie zu laden?
Kann das ev. an hand der beiden Motorraumbilder erklärt werden?

Gruss Daniel[/quote]

dort sehen wir alle eine rote Kabelumwicklung, die direkt zu einer kleinen schwarzen Abdeckkappe führt;
diese Kappe öffnen,
darunter ist ein Schraubkontakt;
dieser Schraubkontakt geht über das vorn sichtbare dicke Kabel runter zur LiMa und nach hinten weg in den Kofferraum an den Pluspol der oberen Bordbatterie (im Betriebshandbuch nicht dokumentiert).
Der Ladepol der LiMa ist somit stets mit der oberen kleinen Bordbatterie (nachladend) verbunden, während der Batterietrennschalter rechts im Kofferraum erst spannungs- und ereignisgesteuert die große Starterbatterie mitlädt.
An diesem (kleinen) Schraubkontakt am linken Dom vorn kann mit einem DVM die Spannung der oberen kleinen Bordbatterie mit der Spannung der unteren großen Starterbatterie am normalen Fremdstartpol verglichen werden.
Meist mißt man für die Starterbatterie (ohne Zündung) gute 12,8V, weil sie unbelastet ist, während man für die obere Bordbatterie nur 12,3 V mißt, weil sie bei offener Haube und zuvor aufgeschlossenem Wagen bereits eine nennenswerte Elektrikgrundlast im 20A-Bereich trägt.

An diesem kleinen Schraubkontakt am linken Dom kommt dann das Ladegerät für die obere Bordbatterie ran (natürlich gegen Masse, siehe Masseschraubkontakt direkt am linken Dom).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 07:42   #4
chris1
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Pat_750i Beitrag anzeigen
Hi,
leider stellt sich die Frage doch... Habe den Wagen gestern noch über 150Km auf der Autobahn gefahren... Den Gedanken hatte ich auch, aber leider wurde nichts drauß...

Gruß,
Pat
Einen Versuch war es aber wert mit der " Holzhammer - Methode " .

Gruß

Chris
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 20:31   #5
Pat_750i
Immer etwas neues :)
 
Benutzerbild von Pat_750i
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
Standard

Hallo...
kann mir denn nun jemand sagen, ob jeder 7er den selben Zündanlassschalter hat? Passt der zb. vom 730 in den 750?...

Gruß,
Pat
__________________
V12 POWER
Pat_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 21:56   #6
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
Standard

Zitat:
Zitat von Pat_750i Beitrag anzeigen
Hallo...
kann mir denn nun jemand sagen, ob jeder 7er den selben Zündanlassschalter hat? Passt der zb. vom 730 in den 750?...

Gruß,
Pat
Verstehe den Sinn Deiner Frage nicht ganz . Willst Du Dir einen gebrauchten Zündanlassschalter von einem Schlachter holen ?
Solche Sachen kauft man NEU , kostet beim so um die 35.- Teuronen .
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lenkschloss/Zundanlassschalter BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog

Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 08:48   #7
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Pat_750i Beitrag anzeigen
Hallo...
kann mir denn nun jemand sagen, ob jeder 7er den selben Zündanlassschalter hat? Passt der zb. vom 730 in den 750?...

Gruß,
Pat
Hallo!


Es gibt Unterschiede bei den Schaltern, alleine schon ob Schalter oder Automat, was bei deinem eh flachfällt. Mit der VIN ist es kein Problem.

Hier eine Anleitung zum wechseln: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...ter-50208.html
Ist sehr einfach zu wechseln.

Wie der bei mir defekt war, hat sich z.B. die Bremsleuchte eingeschaltet wenn ich den Schminkspiegel aufmachte.

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Benzinpumpen ohne Strom chevy57 BMW 7er, Modell E32 15 11.11.2009 20:02
HiFi/Navigation: CD Wechsler ohne Strom WOLF BMW 7er, Modell E38 7 30.09.2008 21:08
Elektrik: Radio ohne Strom kreusche BMW 7er, Modell E38 1 22.07.2006 10:38
Elektrik: Horn ohne Strom rolf2000 BMW 7er, Modell E32 5 30.03.2006 14:29
Klimakompressor ohne Strom !!! Lars BMW 7er, Modell E32 5 14.07.2002 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group