


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.09.2003, 01:30
|
#1
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von Mattes
Hallo,
da kann ich nur zustimmen: meine beiden ersten E38 Bj.94 u. Bj.95 waren defintiv nicht so anfällig.
Gruß Matthias
|
Bei mir ist meine defekte Benzinpumpe der erste "richtige" Ausfall am 7er - und das ärgert mich schon etwas...
Bin noch nie mit dem Wagen vorher liegengeblieben und habe ihn jetzt 3 Jahre und etwa 60tkm gefahren...
Na ja, was solls.... hat ja schliesslich auch schon 200tkm drauf
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
12.09.2003, 22:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2003
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E39 530d Touring
|
Hallo,
da kann ich nur zustimmen: meine beiden ersten E38 Bj.94 u. Bj.95 waren defintiv nicht so anfällig.
Aber nun muß ich wohl oder übel damit leben, oder mir einen anderen "netten Spielgefährten" suchen...
Wenn überhaupt, denke ich, kommt nur ein Audi S8 oder ein W140 500SEL in Frage!
Denn wie einige von euch schon richtig sagten, gewöhnt man sich an einen gewissen Luxus! :cool:
Gruß Matthias
|
|
|
12.09.2003, 16:59
|
#3
|
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Zitat:
|
Was mich mal interessieren würde, wie oft sieht Euer Wagen eine Werkstatt vonn innen?
|
eigentlich relativ selten, wenn dann meistens wegen irgend einem Kleinkram (z.B.: Thermostatgehäuse gerissen, Auspuff lose).
Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
12.09.2003, 14:05
|
#4
|
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Meinen habe ich auch seit November 2002...
Folgende Reparaturen waren bis jetzt notwendig:
Klimaanlage defekt, Verdampferfühler fehlte !
Bremsscheiben hinten schliffen am Schutzblech
Sitzverkleidung (Plastik) abgebrochen
Druckstreben gewechselt.(VA-Poltern)
Sonnenrollo seitlich hi li gebrochen / ausgetauscht
Radio Empfangseinheit defekt / ausgetauscht
GPS-Antenne defekt / ausgetauscht
Alarmanlage grundlos ausgelöst / Fronthaubenschalter getauscht
Alle Kosten wurden von Europlus übernommen
Aber auch andere Autos haben ihre Mängel...
Hatte einen Mazda 626 V6 (167 PS). Solange ich ihn hatte (ca. 4 Jahre)
war alles in Ordnung, keine einzige Reparatur.
Nachdem ich ihn verkauft hatte, war dauernd etwas kaputt!
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
12.09.2003, 13:59
|
#5
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Merkwürdig. Da denkt man, daß die neueren Modelle ausgereifter
wären....
Mir fiel auf, daß nämlich auch viele mit 2000er Modelle zahlreiche Probleme
haben, zwar alles €+, aber trotzdem Probleme, während bei den alten die
Probleme mehr laufleistungsbedingt waren.
Ich war sehr überrascht, als ich erfahren hab, daß mein E39, der ja einer der
absolut ersten war, die es gab, praktisch keine Garantieleistungen in Anspruch
nehmen mußte. 
|
|
|
12.09.2003, 13:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
@JRAV;
ja, bei mir IST es so, dass der ältere zuverlässiger war, als der jüngere. Mir fällt spontan nichts ein, was an meinem alten für Mängel waren (einmal hat mir ein Mader einen Schlauch vom Kühlersystem angefressen, aber da kann der Bimmer ja nichts für).
Mit meinem Neuen (Bj.98 Facelift):
RDC des öfteren Defekt
Keilriemen und Wasserpumpe defekt
Anlasser defekt
Lüfterkupplung fest
Vorderachse quietscht ab und an
Videomodul defekt
Ejectbox Telefon defekt
Das alles Seit November 2002!!
zwar alles nur mehr oder weniger Kleinigkeiten, die zum Glück auch alle von der Euro-Plus übernommen wurden, aber trotzdem ärgerlich, dass bei einem 98iger mehr kaputt geht, als bei einem 94iger...
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
12.09.2003, 13:45
|
#7
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Also so viele Reparaturen hatten wir weder beim E38 noch E39, beide
Bj 1996.
Beim E38 war es bis jetzt halt das Xenon Steuergerät und das LMM,
plus natürlich immer wieder die Heckleuchten.
Beim E39 nur das Lichtmodul, war zwar ärgerlich, aber alles in allem
ist es bisher auch dabei geblieben.
Manchmal hab ich das Gefühl, daß die älteren E38 weniger Probleme haben
als die neueren, kann das sein?
|
|
|
12.09.2003, 19:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
|
|
|
12.09.2003, 19:13
|
#9
|
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
@ Clemens
Ich brauche gar kein "kleines" Auto zu fahren.
Ich brauch nur mal 10 Kilometer mit dem 318i (E46) meiner Frau fahren.
Mag ein gutes Auto sein, aber nicht für mich
Naja, man gewöhnt sich sehr schnell an sein Auto und möchte dann
1) noch mehr Komfort
2) noch bessere Straßenlage
3) noch mehr Pferdchen
...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
12.09.2003, 13:02
|
#10
|
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
"Hassen und verfluchen" ist etwas übertrieben.
Ich frage mich nur manchmal, ob es ein kleineres und billigeres Auto
nicht auch tut...
Und ob ein VW Golf IV um soviel schlechter fährt
Ein paar Reparaturen hatte ich auch schon, hat mich nicht sehr tangiert,
da ich eine Europlus-Versicherung abgeschlossen hatte
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|