Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Zitat:
Original geschrieben von 7er Fan
Aha, danke Constantin, für die ausführliche Erläuterung.
Bist du mit deinem "Austauschfilter" zufrieden, oder würdest du mir lieber raten, besser gleich "Nägel mit Köpfen" machen und den offenen nehmen
Wird wahrscheinlich auch wieder teurer kommen, als der normale, denke ich...
Grüße
7er Fan
[Bearbeitet am 16.9.2003 um 18:45 von 7er Fan]
Bestimmt wesentlich teurer... Und evtl. auch ein TÜV-Problem (aber das weiss ich nicht genau inwieweit die zugelassen sind)
Kommt drauf an, was Du willst!!
Den, den ich habe, habe ich günstig bei ebay gekauft - hält halt einfach wie gesagt länger als der normale Papierfilter...
Wenn offen, dann würde ich persönlich das nur mit dem geänderten Ansaugweg machen - sonst kostet es Leistung!!
Mein Bruder hatte bis vor kurzem einen MGF VVI (glaub ich - jedenfalls die Top-Version)
Mittelmotor und Heckantrieb - Roadster...
Da war der offene drin (allerdings einer ohne TÜV )
Das Auto machte mit diesem Sound echt Laune!! Ferrarimässig beim hochdrehen...
Wie sowas überhaupt zum 7er passt?? Weiss ich nicht!!
ich haben mir eben mal die mühe gemacht und mein halbes auto auseinander gebaut.
sowohl die beiden innenraumluftfilter ( die beiden kasten oben rechts und links direkt vor der frontscheibe )
und den luftfilter. und ich muss sagen, ich war mehr als erschrocken... also dass da noch kein leben drinne war ist alles total versifft, dreckig etc... und das bei einem scheckheft gepflegten auto beim bmw...
der letzte mikrofilterwechsel ist demnach 18 tkm her... schwer vorstellbar... aber er steht auch auf der rechnung von damals... genau wie innenraumluftfilter etv...
meine frage jetzt: ist luftfilter gleich mikrofilter?
und was haltet ihr von?
kann man den einbauen?
welche innenraumfilter ( 2 stück ) sind zu empfehlen?
Luftfilter ist das Teil, durch welches Dein Auto die Luft für die Verbrennung zieht. Siehe Dein Link - das ist einer (der aber bei Dir nicht passt!!!).
Mikrofilter ist das Teil, durch welches die Luft für den Innenraum gefiltert wird.
Die Werkstatt hat also vermutlich den Luftfilter gewechselt und den Mikrofilter vergessen. Passiert, nach allem was man hört, öfter. Schmeiss' das Ding bloss schnell 'raus!
Gruss
Franz
__________________ Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Re: K&N Filter
Habe seit heute den K&N bei mir drin!
(Auch günstig bei ebay erworben... gibt es dort allerdings eher selten für den V8 - deshalb habe ich vor 1 1/2 Wochen gleich zugeschlagen! :zwink )
Bringen wird es ausser einem etwas kernigeren Ansauggeräusch bei diesen Autos nicht viel...
ok, das dieser vom link nicht passt habe ich auch gesehen, aber das ist doch jetzt der luftfilter, oder?
wo sitzt den der mikrofilter?? das sind die beiden filter, die in den kasten oben rechts und links sitzen, oder???
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Die Mikrofilter/Innenraumfilter sitzen beim E38 in der Haube - beim E39 weiss ich es nicht...
Ja, beim E39 sitzen sie links und rechts vor der Frontscheibe. Die Abdeckung ist nur
mit Bügeln geklipst und die Filter können ganz einfach gewechselt werden.