


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2010, 17:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
Wenn du nicht zwei Linke Hände hast die zwei schläuche ab und die zwei Stecker (einer mit zwei drähten für die Pumpe einer mit drei Anschlüssen für die Ventile) Danach kannste das ganze Teil herausnehmen. Mann kommt ja super dran an alle Bauteile.
Ich vermute jedoch das ein Schlauch einen riss hat und es hier raustropft.
Nach zusammenbauen wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen und ggf entlüften
|
|
|
21.02.2010, 17:28
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Gams
Fahrzeug: E38 740d (07.00) 750i (11.98)
|
genau das ist der Patient...
muss dies demnach sofort ersetzt werden.
was kostet denn so ein Teil oder kann mach dies auch occ einbauen??
|
|
|
21.02.2010, 17:31
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
du musst jetzt erstmal lokalisieren von wo es genau herkommt sonst wechselst du Teile die nicht defekt sind. Wenns keiner der Schläuche ist dann bleiben nur noch die Gehäusedichtungen übrig.
Hast du eigentlich die Restwärmefunktion?
|
|
|
21.02.2010, 17:32
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Gams
Fahrzeug: E38 740d (07.00) 750i (11.98)
|
Jo Restwärmefunktion ist vorhanden.
2 linke Hände habe ich aber nicht 
|
|
|
21.02.2010, 17:39
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
|
|
|
21.02.2010, 17:40
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Gams
Fahrzeug: E38 740d (07.00) 750i (11.98)
|
also geh dann mal gleich auf die Schlachtbank mit dem Teil. Mal schauen ob ich da gleich heute noch was erledigen kann.
Vielen Dank für euere schnellen und sehr Informativen Antworten 
|
|
|
21.02.2010, 17:42
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Gams
Fahrzeug: E38 740d (07.00) 750i (11.98)
|
Zitat:
Zitat von brookes78
|
sicherheitshalber habe ich nochmals nachgeschaut und ich hatte recht
logo muss Spass sein !!!!!!!! 
|
|
|
21.02.2010, 17:43
|
#18
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ist die frage was da genau kaputt ist - tausche pumpe und ventile im block aus, die habens vermutlich eh nötig. Schläuche würde ich auf jeden fall gleich mit machen, weil meistens sind die.. vorsichtig beim abziehen der schläuche am wärme tauscher, die könnten schon leicht marode sein. Ich persönlich empfehle immer noch ein durchspülen vom wärmetauscher mit einer essiglösung und danach gründlich mit einem gardena schlauch - bei mir kam da einiges an siffe mit raus -> endlich wieder volle heizleistung
Mit der Restwärme hat dieses teil auch zu tun, aber eigentlich ist das das Bauteil das dir wärme in der bude bescherrt  Also nicht einfach abklemmen, sonst kriegst frostbeueln!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|