Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2010, 21:54   #11
emmi375
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 728i , COBRA EIGENBAU
Standard

Sei lieber vorsichtig mit den Dinger die sind nicht ganz ungefährlich da die xenon scheinwerfer beim Zünden eine sehr hohe Spannung brauchen

Geändert von emmi375 (23.02.2010 um 22:06 Uhr).
emmi375 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 23:35   #12
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard hier geht es um die Hochfrequenzstörabblockung auf der Niederspannungsseite

also dem 12V-Bordnetz.

@michi: Du mußt Dir helfen lassen, den Vorschlag umzusetzen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:24   #13
Dirtymichi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Dirtymichi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: BERLIN
Fahrzeug: E38-740iL (Bj 2000)
Standard Probleme mit xenon kit

Hallo zusamm,

Habe heut nochmal mit dem Allmächtigen mein problem nachgeschaut und mit messung nach geprüft ob irgendwo doch masse bekommt und bordnetz dann spinnt. Nix gefunden aus unserer sicht alles OK .
Sind dann zum Händler Kfz-Teile24 gefahren haben die sachlage geschildert und die meinten tatsächlich wir haben es falsch eingebaut.
ick sage ne keule kannste knicken.
Kurz gewartet bis platz frei war in der werkstadt und DER MEISTER fragte mich was ist denn los, ick meinte folgendes seit dem xenon einbau gehn die warnblicker an oder das innenraum licht und ich kann nicht mehr per funk fernbedienung abschliessen. Der Meister schaut und sagt glaube ich nicht.
er schaut nach, macht licht an und wieder aus und zündung an und wieder aus.
NIX passiert -vorfüreffekt hab schon gekotz. Dann wolten die uns schon wieder Heim schicken.
NE dachte ick, kannste vergessen da ich ein bisschen nachvorschungen gemacht habe habe ich gelesen das der Hersteller sich nicht an die Richtlinien gehalten und das vorschaltgäret nicht abgeschirmt ist.
der Meister und seine leute meinen es ist einleuchtend aber da die vorschaltgärete kurzzeitig mehr strom brauchen müsse ja das bordnetz spinnen
Nun gut wir haben uns geeinigt xenon kit würd umgetauscht, aber bekomme kein neues bevor ich wieder umtauschen komme.
Habe das Geld zurück bekommen und schau mal weiter
Dirtymichi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:20   #14
emmi375
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 728i , COBRA EIGENBAU
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
also dem 12V-Bordnetz.

@michi: Du mußt Dir helfen lassen, den Vorschlag umzusetzen.
... die zündspannung wird entspechend hochgejagt ... gegen die spannung sind die 12 v ein witz es handelt sich da um mehrere tausend volt ...
google mal gasentladungslampe ...
(auszug aus wiki "Die Zündung der Lampe (Brenner) geschieht mit einem Hochspannungsimpuls mit bis zu 25.000 Volt.")
-> abhilfe falls sie mal irgendwer anders benötigt könnten zum einen die erwähnte drossel sein zum andenen eine entsprechende nachtägliche schirmung (z.b. alufolie /kupfergeflecht ... klingt banal könnte aber helfen)

ach ja vielleicht auch noch interesannt ist der teil mit der automatischen leuchtweitenregelung
"Insbesondere bei inkorrekter Einstellung kann eine stärkere Blendwirkung des Gegenverkehrs erfolgen. Zwar ist für Xenon-Systeme eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, jedoch kann diese eine eventuell fehlerhafte Grundeinstellung des Scheinwerfers nicht kompensieren. Bedingt durch die erwünschte größere Leuchtdichte des Xenonscheinwerfers kommt es bei entsprechendem Straßenverlauf (an Kuppen sowie infolge des asymmetrischen Lichtkegels in Rechtskurven) aber auch bei korrekter Einstellung der Scheinwerfer zu größerer Blendung des Gegenverkehrs (im Vergleich zu Scheinwerfern mit Halogenglühlampen), da die Leuchtweitenregulierung den Straßenverlauf (bisher) nicht berücksichtigen kann."

Geändert von emmi375 (24.02.2010 um 23:40 Uhr).
emmi375 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Hat jemand Angel Eyes mit Xenon Kit 10 000k? KatowickaKrew BMW 7er, Modell E32 61 02.02.2010 18:26
Probleme mit Xenon-Kit hakanherne BMW 7er, Modell E38 34 25.11.2009 01:54
Elektrik: Probleme mit Abblendlicht/Xenon Michi730i BMW 7er, Modell E32 17 23.03.2008 01:01
xenon kit vs original xenon scheinwerfer ak728 BMW 7er, Modell E38 9 18.03.2008 23:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group