Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2010, 05:50   #11
Daniel9246
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Niederbüren
Fahrzeug: E38-750i (09.1999)
Standard

Danke für Eure Antworten.

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.

Gruss Daniel
Daniel9246 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 07:24   #12
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Abgase in geschlossenen Räumen?
Stinkt doch wie Sau oder?
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 08:58   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich lasse die SH auch in der Garage laufen - ist nicht vergleichbar mit Motor laufen lassen, die produziert ja nur sehr wenig Abgas. Wenn die Garage halbwegs belüftet ist kein Problem. Ach ja und die 18 Jahre alte in meinem Fuffi läuft gut (nur neues Vlies+Kerze), die SH/Zuheizer in meinem Dicken ist auch einwandfrei, einzig in unserem E39 wo der ZH nur ZH ist war die Elektronik defekt. Getauscht und sie rennt wieder

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 12:03   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Ich lasse die SH auch in der Garage laufen. Genug Volumen hat sie ja - die Garage -, zwei Fenster, und das elektr. Rolltor fahre ich per FB halt halb auf. Das reicht zur Belüftung.

Nutzung ist unproblematisch, wenn man beachtet:
SH mind. 1x monatlich laufen lassen, auch im Sommer
SH-Laufzeit sollte nicht länger sein als die anschließende Fahrtzeit, sonst muß mit Batterieladegerät regelmäßig nachgeholfen werden.

Geändert von RS744 (25.02.2010 um 12:11 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 13:21   #15
r@y
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von r@y
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Muenchen
Fahrzeug: E66-760iL BJ 3/2003, Lotus Evora
Standard

Hi,

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Man sollte eigentlich einen vollständigen Zyklus laufen lassen - Glühkerze übrigens Das arme Ding verkokt sonst gerne und das mag z.B. der Flammwächter gar nicht.
Ich habe eine bei der der Vorbesitzer das nicht gemacht hat Waer evtl. ne Ergaenzug fuer die E38 Kauftips: testen, ob die Standheizung laenger als 5 Min am Stueck durchlaeuft...

Ich stellte jedenfalls erst nach dem Kauf fest: SH lief an und ging schnell wieder aus, wenn sie ueberhaupt anging. Im Fehlerspeicher stand was von gesperrt wegen Flammabriss. Geloescht, dann lief sie einmal 5 Minuten und ging aus, beim naechsten mal dann doch eher so 20, inzwischen laeuft sie wohl die normale Zeit (zumindestens ueber 30 Min) durch. Heisst das ich habe Glueck gehabt und konnte die verkokste Gluehkerze wieder "freibrennen"?

Was ich gehoert habe kann man jene jedenfalls nicht trivial tauschen, es gibt wohl nen Reperatursatz um die 300 EUR oder halt Tausch des ganzen Teils fuer grob das Doppelte?

(:ul8er, r@y
(der die Standheizung einmal im Monat nen vollen Zyklus laufen lassen wird. Allein schon damit das Benzin auch mal wegkommt, wird ja gammlig sonst )
r@y ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 16:16   #16
freak1704
Back in Black
 
Benutzerbild von freak1704
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Standard

Zitat:
Zitat von r@y Beitrag anzeigen
[...]
Was ich gehoert habe kann man jene jedenfalls nicht trivial tauschen, es gibt wohl nen Reperatursatz um die 300 EUR oder halt Tausch des ganzen Teils fuer grob das Doppelte?
[...]
Habe den Tausch gerade hinter mir.

Webasto bietet einen Komplettaustausch gegen eine generalüberholte Standheizung für rund 400 Ocken incl. Versand an. Der Aus- und Einbau ist schnell erledigt und schon hat man wieder ein Top-Gerät in neuwertigem Zustand mit Gewährleistung.

Hatte den Austausch beim Bosch-Dienst machen lassen, welcher jedoch keine Ahnung von Codierung hatte, was einen abschließenden Besuch beim erforderte denn Webasto schickt einfach irgendein Gerät zurück und übernimmt nicht die Codierung aus dem eingeschickten Modell.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
freak1704 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie zuverlässig sind die Benzinmotoren Schifffahrer BMW 7er, Modell E65/E66 10 20.11.2009 21:03
Bremsen: Wie zuverlässig sind die Sensoren? Tucklemuck BMW 7er, Modell E65/E66 7 09.02.2005 23:20
Wie zuverlässig ist die Anzeige im Kombi- Instrument? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 10 05.10.2004 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group