|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.03.2010, 18:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
				 Teppich nass 
 Hallo, 
ich habe heute gemerkt, dass mein Teppich im Fond auf der linken Seite nass ist. Weiterhin ist die Dämmung bei der Batterie nass, also unter der Rückbank. Woher kann das kommen? Es hat letzte Nacht und heute morgen stark geregnet, aber sowas hatte ich bislang nicht. Dieses Auto macht mich noch fertig, jede Woche was anderes jetzt   
Grüße 
Daniel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2010, 20:38 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Daniel, wie sieht den das Bodenblech, bei der Batterie aus? Dann ist die Moeglichkeit auch noch, das unter dem Ruecksitz, ein paar Kabeldurchfuehrungen aus dem Blech gerutscht sind, so das von dort Wasser eintreten kann. Es kann sich aber auch Wasser im Hohlraum der Schweller angesammelt haben, das dann beim fahren, mal "Ueberschwappen" kann. Aber das ist eigentlich eher vorne der Fall. Musst mal den ruecksitz hochnehmen, und nachschauen.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2010, 20:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Klaus,Rückbank war draussen heute, das Blech ist gut, kein Rost. Komm ich da gut ran an die Kabeldurchführungen wenn die Rückbank draussen ist?
 Woher könnte das Wasser im Fond auf der linken Seite kommen? Dort ist unter der Rückbank alles trocken, nur unter der Fussmatte ist der Teppich klatschnass.
 
 Grüße
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2010, 21:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Im Rechten hinterem Bodenblech, da ist ein Blechpfropfen Eingeklebt, der sich gerne im Laufe der Zeit loesen kann. Dies geschieht sehr gerne, wenn der Unterwagen in Beruehrung mit einem Wiederstand kommst. (ZB. Im Winter der Schnee, oder Spritzwasser, welches sich zwischen Pfropfen und Blech ansammelt, und dann ueber Nacht gefriert. Wenn Du den Pfropfen herausnehmen musst, dann in eine Linksdreh-Bewegung, die "Zungen" im Bodenblech etwas nachbiegen, Pfropfen einsetzen, und mit Karosseriedichtmittel behandeln. Koennten wir machen, wenn Du her kommst mit den Bremsengruss Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2010, 21:53 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Was hier häuftig die Ursache ist, einmal die Dichtung der Heckklappe und
 zum zweiten die Dichtungen der Rückleuchten.
 
 Ich hatte damals beim E23 dieses Problem,da lag es an den Dichtungen der
 Rücklichter, ich habe die Rücklichtblenden gereinigt, dann eine schöne saubere "Wurscht" aus Karosseriedichtmasse aufgelegt, wieder angeschraubt und Ruhe war. Die "Wurscht" aus Dichtmasse empfinde ich als besser,als die
 Seriendichtungen.
 
 Die Dichtung der Heckklappe kann man schön testen, mit Babypuder......
 Dichtung einpudern, Klappe laaaangsam und vorsichtig schliessen,dann durch
 die Wasschtrasse fahren und hinterher vorsichtig !!! wieder öffnen, man sieht
 dann genau,wo es evtl. reinläuft.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2010, 21:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Danke euch zwei für die Hilfe  
Das Wasser kann also vom Kofferraum bis in den Innenraum gelangen? Die Rückleuchten sinds definitiv nicht, die habe ich vor paar Monaten komplett mit Silikon abgedichtet, aber das mit dem Babypuder werde ich mal versuchen. 
Jetzt wo der Winter vorbei ist kommen die ganzen Defekte ans Tageslicht. Wenn man bloß mal die Zeit hätte alle Defekte zu beseitigen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |