


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.03.2010, 22:22
|
#11
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Fast OT
ein mir bekannter Schlachter hat lange Zeit V12er Motoren an Leute geliefert, die je 2 Motoren in Renn-Boote eingebaut haben.
Fast OT / Ende
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
28.03.2010, 23:24
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Meinen Schlacht V12, wollte auch jemand in ein Speedboot einbauen. Habe nie mehr was von ihn gehoert, ob der vielleicht mit dem Ding abgesoffen ist? Aber fuer salzwasser, ist das wohl auch nicht das richtige, und brauchen einen Alu-Block?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.03.2010, 23:38
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Krems/D.
Fahrzeug: 735i 1986
|
Motor marinisieren
Die Kühlung bei einem marinisierten Motor kann entweder mittels Wärmetauscher und zweiter Pumpe fürs Seewasser funktionieren, das ist das
was ich mache. Oder, man setzt ein anderes Thermostat ein und kühlt den Motor auf 60 Grad runter, direkt mit Frischwasser, spart Pumpe und WT - hat aber bei einem PKW Motor Versottungen und erhöhten mechanischen Verschleiß zur Folge. 60 Grad, da bei 80 Kalk und andere Inhaltsstoffe ausfallen würden.
Dann braucht man eventuell noch eine andere Ölwanne, damit die Schmierung auch bei Schräglage funktioniert.
Lüfter für den Motorraum ist sowieso Vorschrift wegen der Benzindämpfe beim Start, die ja nach unten nicht entweichen können. Deswegen gibts in der Regel auch keine Probleme mit Stauwärme, wenn der "Blower" während der Fahrt an bleibt!
Grüße,
Oliver
|
|
|
29.03.2010, 19:26
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Bei das loch fur der anlasser steht das motor seriennummer und der kenzeichnung von der motor. Bei meiner alter 735 wahr das "34 6K B" wobei ich glaube das der K fur katalysator steht. Wie sieht das aus bei deiner motor?
Der 735 ist auch geliefert ohne katalysator mit 218 PS stat 211 PS und ein hohere verdichtung. Wan ein blindstopf verbaut ist an der lambda stecker ist das denke ich ein ohne katalysator. Wichtig ist das du dan auch das original sg verwendet von daselbtes spendier fahrzeug.
Gruss Johan
|
|
|
29.03.2010, 20:05
|
#15
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
29.03.2010, 21:43
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Aber Du faehrst nicht im Salzwasser damit, oder? Denn dann muesste die Temperatur, auf mindestens 55Grad gesenkt werden, weil ab der Temperatur, das Salz anfaengt zu Kristallisieren. Wir haben das oft an den "GM-Motoren" erlebt, welche sich ja das Seewasser durch den Z-Drive zur Kuehlung des Motor hinein ziehen. Nach 2 Jahren, sahen die ZKs aus, wie eine "Saline".
Gruss dansker
|
|
|
24.05.2010, 21:42
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Krems/D.
Fahrzeug: 735i 1986
|
3.5L im Boot läuft! Warmlaufzeit, LL-Verbrauch?
Hallo Fangemeinde!
Vielen Dank für eure Unterstützung! Alle Probleme sind gelöst. Hab heute das Boot zum ersten mal gestartet. Die Marinisierung ist, wie es scheint, erfolgreich gewesen! Zweikreiskühlung funktioniert auch 1a. Probefahrt diese Woche :-)
Ein bisschen eigenartig ist mir vorgekommen, dass der Motor innerhalb der ersten paar (3-4) Minuten auf Betriebstemperatur war und das Thermostat geöffnet hat. Sollte das nicht wesentlich länger dauern? Außerdem hat der Motor in 10 Minuten Leerlauf etwas mehr als einen halben Liter Treibstoff verbraucht, was mir viel vorkommt (Betrieb aus Kanister). Der Motor läuft aber rund und recht ruhig auf etwa 1000/min.
Eine mögliche Ursache wären vl. die Einspritzventile, die waren alle festgerostet, habe sie mittels Oxidlöserspray und Takten mit 12V Netzteil wieder gängig gemacht. Haben dann wieder gesprüht, ob richtig, weiß ich nicht.
Grüße!
Oliver
|
|
|
25.05.2010, 13:14
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
In 3 bis 4 Minuten warm: Das ist RICHTIG so.
Schließlich will im 7er keiner Frieren im Winter.
Aber 1000 U/Min ist zu hoch.
Der Leerlauf beim M30-Motor liegt normal bei rund 750 U/Min, eher etwas niedriger.
0,5 Liter in 10 Minuten Leerlauf würden bedeuten, dass es in einer Stunde 3 Liter wären. Das ist nicht extrem viel, noch gerade so in normalen / tollerierbaren Bereich.
Der Motor ist auf "mager" konstruiert.
Die "Probleme" mit der Lambdasonde sind ja auch noch "eingebaut".
Also läuft er aktuell "fett" im Notprogramm.
Beides bedeutet: Weniger Leistung (Drehmoment) und erhöhter Spritverbrauch gegenüber einem funktionierenden Kat-Motor.
Die Leitungseinbußen und Drehmomentverluste ist in diesem Fall wohl tollerierbar.
Da ich einiges an Erfahrung mit diesem Motor habe:
Bei weiteren Fragen / Problemen bitte ggf. eine U2U an mich.
|
|
|
25.05.2010, 20:04
|
#19
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi,
ich habe in meinem Boot auch einen V6 Zylinder Motor (ist aber kein BMW), aber so schnell wird der nicht warm bzw. bis das Thermostat öffnet. Da vergehen bestimmt 10 Minuten im Standgas (mit Spülohren).
Vorher war schon ein umgebautet Motor in dem Boot? Oder hast Du das jetzt erst gemacht?
Hast Du noch mehr Bilder?
Welches Boot hast Du denn?
Geändert von audioconcept (25.05.2010 um 20:11 Uhr).
|
|
|
25.05.2010, 20:27
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Krems/D.
Fahrzeug: 735i 1986
|
Hi,
mein Boot ist ein älteres Wasserskiboot, es war dort schon vorher ein umgebauter BMW-Motor drin mit gleicher Blockform, der ist aber den Hitzetod gestorben. Viele Details waren hier aber gepfuscht und nicht recht brauchbar, ich versuchs jetzt besser zu machen.
So sieht das Boot aus.
Grüße,
Oliver
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|