


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2010, 23:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von E38_Darmstadt
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage... ich habe auf meinem E38 neue 19 Zoll Chrom Felgen rauf machen lassen mit Mischbereifung. Vorne sind es 235er und hinter 285er Reifen. Leider ist das Fahrwerk vorne etwas hoch... hinten passt zwischen Reifen und Radkasten gerade noch eine Hand, aber vorne ist es deutlich mehr.
Wie löst man das Problem am elegantesten?
Da mir das Fahrwerk ohne hin zu weich ist (kein M Fahrwerk) dachte ich das es sich anbieten würde dort ein neues Fahrwerk mit Federn und Dämpfer einzubauen und damit das Fahrzeug vielleicht 20 mm näher an die Straße zu kriegen? Welches Fahrwerk würde sich anbieten - Alpine löst ja gerade seine Fahrwerke für den E38 auf und da kosten vier Dämpfer und Federn rund 800 Euro.
Auch wäre etwas mehr Leistung nicht schlecht... es ist ein 728 iA (193 PS oder 138 kW). Es gibt ja diverse Angebote für Chiptuning die angeblich rund 20 PS aus der vorhandenen Maschine holen würden und dann gibt es noch das Tuning von Individual-Cars dot com die einen ASA Radialverdichter mit 0.5 Bar Ladedruck anbieten. Damit sollen dann mindestens 75 PS mehr drinnen sein... allerdings soll es auch rund 5000 Euro mit Einbau kosten und soviel kostet ein generalüberholter V8 von BMW auch nur.
Wer hat hier Ideen?
Gruß aus Darmstadt,
Thorsten
|
Ich würde den aufgeladenen Sechszylinder bevorzugen.
Er ist beim Beshleuningen Gewaltvoller.
MfG
Dimi
|
|
|
12.06.2010, 23:43
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Ups, - ........... Ich bedanke mich vielmals für die "Blumen" und finde es etwas schade, daß Du mich pauschal - wenn auch indirekt - als einen Menschen ohne Geschmack und Stil zuordnest da ich, bzw. mein Auto, gemäß Deiner Einstufung in die Manta-Klasse gehöre/gehört. Leider habe ich einen 3er ......
Gruß aus Werne
Guido (der sich hier besser ausklinkt da ich bei dieser Weisheit absolut nicht mithalten kann).
|
|
|
12.06.2010, 23:46
|
#13
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Ups, - ........... Ich bedanke mich vielmals für die "Blumen" und finde es etwas schade, daß Du mich pauschal - wenn auch indirekt - als einen Menschen ohne Geschmack und Stil zuordnest da ich, bzw. mein Auto, gemäß Deiner Einstufung in die Manta-Klasse gehöre/gehört. Leider habe ich einen 3er ......
Gruß aus Werne
Guido (der sich hier besser ausklinkt da ich bei dieser Weisheit absolut nicht mithalten kann).
|
Ach Guido, wir Manta-Fahrer sollten da drüber stehen... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
12.06.2010, 23:59
|
#14
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ist schon interessant, was sich hier neuerdings für Typen anmelden.
Ein für alle Mal: Wer mehr Leistung haben will, greift besser gleich zum 740i oder 750i, also zu den stärksten Motorisierungen. Wer noch mehr will, kauft sich einen B12. Wem das auch nicht reicht, der sollte ein anderes Auto fahren, aber keinen E38. Für das Geld, was ein ordentliches Tuning kostet, bekommt man dann auch richtig schnelle Autos, z.B. einen M5!
Und es gibt 3er, für die würde ich mein Auto sofort eintauschen und noch einiges drauflegen!
|
|
|
13.06.2010, 00:33
|
#15
|
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Der TE hat im Eröffnungsbeitrag ganz normale Fragen gestellt und die Rechtschreibung lässt auch nicht zu wünschen übrig.
Er hat sich Gedanken gemacht und will auch zu Alpina greifen.
Er macht sich über Chip usw. Gedanken, anstatt gleich nach "viel krassen PS" zu fragen.
Was ist eigentlich das Problem mancher User hier  
Die Probleme liegen selten beim TE.
Der wird ja förmlich dazu gezwungen ausfallend zu werden, bei machen Antworten.
@ E38_Darmstadt:
Alpina Fahrwerk ist immer eine gute Wahl
Motortuning ist beim 728i auch so ne Sache. Da fehlen dir einfach mind. 2 Zylinder und ein paar Liter Hubraum... 
Der spürbare Leisungszuwachs wäre bei diesem "kleinen" Motor im großen 7er also gleich 0.
Je nachdem wieviel Geld du ausgeben magst...investiere es lieber in einen Motorumbau oder gleich in einen anderen e38 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
13.06.2010, 00:38
|
#16
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Das is mal ne gute Idee vom Bumblebee. Oder sofern genug Geld vorhanden nen V8 einbauen und den zwangsbeatmen.
Wobei es ja scheint als ginge es "nur" um ein wenig Leistungszuwachs ohne nen Rennwagen draus machen zu wollen. Da könnte nen V8 Umbau allein ja schon reichen. V12 schiebt zwar noch ein bissl mehr, aber is dafür auch anfälliger und ich find durch den seidenweichen Lauf bringt der V12 die Kraft die er hat sehr viel weniger "lebendig" rüber als nen V8.
Aber andersrum....wieso muss man nen Auto 13 Jahre lang fahren bis einem auffällt das der bissl wenig Saft hat
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
13.06.2010, 00:47
|
#17
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Aber andersrum....wieso muss man nen Auto 13 Jahre lang fahren bis einem auffällt das der bissl wenig Saft hat 
|
Vl. hat ihn gestern im Stau ein G-Wiz überholt 
|
|
|
13.06.2010, 16:16
|
#18
|
|
Gast
|
Stimmt, einen M5 würde man schon dafür bekommen... aber ein 5er ist nun mal deutlich kleiner und enger als ein 7er... darf man denn nicht Leistung und Platz haben?
Ich denke ich habe die Lösung gefunden... es muss über kurz oder lang ein neuer Motor her...
|
|
|
|
13.06.2010, 16:16
|
#19
|
|
Gast
|
Dann tausch ihn doch ein... es hält dich doch wirklich keiner auf...
|
|
|
|
13.06.2010, 16:20
|
#20
|
|
Gast
|
Es ist eben so das in den letzten 13 Jahren die Motoren deutlich kräftiger geworden sind... ein 2.0 Liter Turbo bringt heute deutlich um die 200 PS. Vor 13 Jahren waren 193 PS eine ganze Menge Holz... Selbst ein Sechszylinder-Boxermotor besitzt beim 964 einen Hubraum von 3600 cm³ (3,6 Liter) und leistete nur 184 kW (250 PS).
Insofern ist es eben ein Spiel auf Zeit... selbst wenn Du heute 400 PS kaufst, in 12 Jahren sind 400 PS vielleicht schon beim nächsten Golf GTi drinnen...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|