


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.07.2010, 21:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ja hatte mal einen von Febi verbaut im 320d,der musste angepasst werden.
|
|
|
21.07.2010, 11:56
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ja hatte mal einen von Febi verbaut im 320d,der musste angepasst werden.
|
Da muss jeder ausser dem alten Typ "angepasst" werden. Bei der Maschine ist der LMM geändert worden, auch bei einem neuen Bosch LMM muss die DDE ein Update haben.
Es gibt um dieses Thema so viel "Durcheinander" weil vielfach Wissen fehlt und sehr viel Schrott unterwegs ist.
|
|
|
21.07.2010, 12:03
|
#3
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
also ich frag mich echt was du unter schnell verschleißen verstehst.
kauf originalteile, dann halten die auch lange.
du willst komfort, also musste damit leben das die lager weich sind, und weiche lager verschleißen nunmal schneller wie harte, lass dir lager aus stahl schweißen, die überleben sogar dein auto, mal übertrieben gesagt.
das is aber keine 7er krankheit, guck mal bei a8 oder s-klasse, da isses genauso, is halt der preis für komfort.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|