


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.07.2010, 09:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von tilo_guenther
hallo leute,
was wird aus dem e32 in der zukunft? ein klassiker, der auch mal geld kostet weil er die s-klasse damals überholt hat, oder wegen seines designs?
momentan gibts die autos für 750-2500euro, manche schon für 750 in einem echt guten zustand!
grüße, tilo.
|
Hallo, als ich 1966 meinen Führerschein bekam war mein erstes Auto ein MB 190 Ponton Bj. 1957 für 800DM mit 62000 km und in prima Zustand aus 2. Hand. Einen MB 190 SL Bj. 1961 gabs für 1500 DM. 1973 hat mir jemand einen MB 300 Adenauer angeboten für 17.000 DM. Schau mal was die jetzt kosten. Also, reden wir in 30 Jahren wieder über dieses Thema, dann schauts gleich anders aus. Natürlich sind Autos aus den 60iger und 70iger Jahren durch ihre Technik leichter am Leben zu erhalten. Das wird mit den Elektronik bestückten Wagen der Neuzeit nicht so einfach. Leider hat BMW aus seiner Vergangenheit z.Z. noch nicht das richtige Angebot, welches einen echten Preisvergleich zu Daimler möglich macht, da die Firma erst nach der Übernahme von Glas in Dingolfing richtige Autos bauen konnte. http://de.wikipedia.org/wiki/Glas_V8
Grüsse
|
|
|
26.07.2010, 10:05
|
#2
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Vielleicht muss man halt noch was warten, bis der W 140 als Young-/Oldtimer gegen den E 38 antritt.
Ich glaube nicht, dass der W 140 jemals den Oldtimerstatus erzielen wird, wie ein W 116 oder W 126.
Der W 126 galt damals als besonders elegantes Fahrzeug. Der E 38 kombinierte Eleganz mit Sportlichkeit. Der W 140 war einfach ein (wenn auch qualitativ hochwertiges) Dickschiff, das in D nicht so gemocht war.
|
|
|
26.07.2010, 14:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Hmm, naja ich denke schon, dass der E32 mal ein "offiziel Anerkannter" Youngtimer wird. Ich denke aber, es ist noch ein kleeeiiin wenig zu früh.
Z1, schönes Beispiel. Der ja jetzt schon ne Stange Geld kostet. Eigenlich müsste man sich jetzt einen kaufen, ab in die Garage und zehn Jahre warten. Da rappelts im Geldbeutel, aber mal im ernst.
Mercedes hatte leider immer diesen "nonplusultra" touch. Ihre Modellpolitik war nach dem Krieg ja auch schlichtweg genial. Da schauten alle anderen nur und staunten.
Das merkt man heute natürlich auch. BMW hat damal halt die Leute nicht so faziniert. Erst ab dem 2002 (die RAF Karre  ) würde ich sagen gings langsam los.
Ich persöhnlich halte allerdings viele Benz für geradezu schrecklich designt. 123 war noch ok, 124 ging gar nich und gaaanz lange alles was danach kam. Richtig geil find ich die /8.
Noch ma wegen dem Audi thema, Audi ist latein und heisst HORCH! Lustig, oder?
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
26.07.2010, 14:14
|
#4
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Nun ja, beim Z1 war es schon beim Erscheinen klar, dass er ein Klassiker wird: Geringe Stückzahlen, außergewöhnliches Konzept, Cabrio - da konnte gar nichts schief gehen, ähnlich wie beim M1. Das ist nicht vergleichbar mit Massenlimousinen. Selbst ein Alpina B12 wird wohl niemals ein Hochpreisklassiker, allenfalls vielleicht als Coupe (e31).
|
|
|
26.07.2010, 19:36
|
#5
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Boom shakalaka
Noch ma wegen dem Audi thema, Audi ist latein und heisst HORCH! Lustig, oder?
|
Und du weißt auch warum, oder? Herr Horch wurde von seinem Vorstand aus seiner eigenen Firma geschmissen. Da nun der Name für die Firma geschützt war, konnte er unter seinem Namen nicht neu anfangen. Lange hat er für seine neue Firma einen Namen gesucht, bis sein Sohn das Zimmer betrat und nur meinte: "Du Papa, im Lateinischen bedeutet HORCH (Hören, Lauschen, wie auch immer) AUDI". Und somit war die Namensfindung klar 
|
|
|
26.07.2010, 21:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
der urquattro und der v8 werden es auch irgendwie schaffen, hoffe ich!
ford und opel niemals, nur die typen, die auch jetzt schon klassiker sind (granada coupé...)
die e28 sind aus der talsohle heraus, e21 sowieso. gute e30 gibts auch nur noch für geld. und die kisten werden noch immer getunt!?!
ich empfinde ja fast alle benzen für mich zu spiessig designed. die pagode und der sl von 1989 (R129) mal ausgenommen. 123er und /8 geht garnicht, voll gelsenkirchener barock in blech....
ein endloses thema.
|
|
|
26.07.2010, 21:40
|
#7
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von thodde
Lange hat er für seine neue Firma einen Namen gesucht, bis sein Sohn das Zimmer betrat und nur meinte: "Du Papa, im Lateinischen bedeutet HORCH (Hören, Lauschen, wie auch immer) AUDI".
|
Ich erlaube mir zu korrigieren: Es war nicht sein Sohn, sondern der eines Freundes und Geschäftspartners. Der damals zehnjährige Lateinschüler, dem die Übersetzungslösung eingefallen sein soll, hieß Heinrich Fikentscher. 
|
|
|
31.07.2010, 18:35
|
#8
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
An alle die gejammert haben das man in den Old/Youngtimer Zeitschriften nix liest. Ich hab mal paar sachen gescannt und kann diese bei bedarf per mail verschicken!
Youngtimer: Fahrbericht - Alpina B7 Turbo Coupé
Motor Klassik:Vergleich: BMW 3.0CSL/Porsche Carrera RS/Ford CapriRS 2600
Motor Klassik: Vergleich: BMW 3.0SI/Jaguar XJ6/Opel Diplomat
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 520i E28
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 525i E34
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 524td E28
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 530i V8 E34
Motor Klassik: Vergleich: BMW 633CS/BMW635CSI/BMW M635CSI
Motor Klassik: Vergleich: BMW 635CSI/Porsche 928
Youngtimer: Vergleich: BMW 850CSI/Porsche 928GT
Motor Klassik: Vergleich: BMW 1600ti/Alfa Gulia/Triumpf TR5
Motor Klassik: Vergleich: BMW 2002tii/Mercedes -8/VW Käfer 1303 Cabrio
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 320 E21
Youngtimer: Vergleich: BMW 730 E23/Mercedes 350SE W116
Youngtimer: Fahrbericht BMW E30 Cabrio
Youngtimer: Fahrbericht BMW 750i E32
Youngtimer: Vergleich: BMW M3/Mercedes 190 16V/Lancia Delta
AMS 1986 Vergleich: BMW 735i E32/Mercedes 420SE W126/Jaguar XJ40
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
31.07.2010, 23:39
|
#9
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ich hab mal paar sachen gescannt und kann diese bei bedarf per mail verschicken!
Motor Klassik: Vergleich: BMW 3.0SI/Jaguar XJ6/Opel Diplomat
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 520i E28
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 525i E34
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 524td E28
Youngtimer: Fahrbericht: BMW 530i V8 E34
Motor Klassik: Vergleich: BMW 633CS/BMW635CSI/BMW M635CSI
Youngtimer: Vergleich: BMW 730 E23/Mercedes 350SE W116
Youngtimer: Fahrbericht BMW 750i E32
Youngtimer: Vergleich: BMW M3/Mercedes 190 16V/Lancia Delta
AMS 1986 Vergleich: BMW 735i E32/Mercedes 420SE W126/Jaguar XJ40
|
Ich sehe jetzt 2 E34 und 2 E32. Wenn ich jetzt die 10 Zeitschriften neben mir auf dem Sofa so ansehe, ist auf min. jedem zweiten Titelblatt der W126 (S-Klasse) zu sehen.
Im Vergleich zu Mercedes liest man einfach zu wenig von BMW. Natürlich kommen die auch in den Zeitschriften vor. Aber ich empfinde gerade im Vergleich zum W126 ein doch recht dürftiges journalistisches Interesse am E32. Gerne würde ich mal einen Bericht lesen über E23, E32 und E38 zum Beispiel. Den W140 ( dieser Klotz) taucht ja auch schon auf.
Dennoch sind bei dir sehr interessante Berichte. Wenn du mir die von mir im Zitat vermerkten Artikel zukommen lassen könntest, wäre ich sehr dankbar, meine E-Mail kommt per PN. 
|
|
|
01.08.2010, 08:59
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von thodde
Ich sehe jetzt 2 E34 und 2 E32. Wenn ich jetzt die 10 Zeitschriften neben mir auf dem Sofa so ansehe, ist auf min. jedem zweiten Titelblatt der W126 (S-Klasse) zu sehen.
Im Vergleich zu Mercedes liest man einfach zu wenig von BMW. Natürlich kommen die auch in den Zeitschriften vor. Aber ich empfinde gerade im Vergleich zum W126 ein doch recht dürftiges journalistisches Interesse am E32. Gerne würde ich mal einen Bericht lesen über E23, E32 und E38 zum Beispiel. Den W140 ( dieser Klotz) taucht ja auch schon auf.
Dennoch sind bei dir sehr interessante Berichte. Wenn du mir die von mir im Zitat vermerkten Artikel zukommen lassen könntest, wäre ich sehr dankbar, meine E-Mail kommt per PN. 
|
Oder W-116, SL, SLC, E-Klasse....... dann mal eine Ausgabe mit Alfa oder MG auf dem Titel, danach kommt meistens wieder ein Mercedesthema auf den Titel.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|