


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.09.2010, 14:19
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Wobei ich der Meinung bin das der Unterschied von einem 3:15 auf ein 3:64
viel zu groß ist, vor allem bei einem drehmomentstarken Motor wie der V12 einer ist.
Na ja das Diff ist ja schnell wieder ausgetauscht.
Ich denke da es im V8 auch verbaut wurde, das es den V12 schon ab haben kann.
Im V8 wurden aber meist die 3.45 verbaut und das ungesperrt.
|
|
|
29.09.2010, 14:44
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von carmesita
Wobei ich der Meinung bin das der Unterschied von einem 3:15 auf ein 3:64 viel zu groß ist
|
Ich bin im E32 M30 "3,64" "3,91" & "4,1" gefahren.
Um ehrlich zu sein, einen Weltbewegenden Unterschied konnte ich weder im Verbrauch noch in der Beschleunigung feststellen.
Ich denke das wird alles überbewertet 
Versuch macht kluch 
|
|
|
30.09.2010, 18:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mark, ist Deiner ein M30/3,0ltr? Wundere mich nur, mein 3,5er, der hat ein Diff-3,45
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.10.2010, 09:43
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
So letzter Stand:
Unsere Wilma hat die verjüngungs Kur noch nicht ganz überstanden.
Denn wir müssen die Schrauben an der Kardanwelle zum Diff, noch von 8.8er auf 10.9er austauschen. Die waren in der passende länge nicht vorrätig.
Aber für eine Probefahrt mit erfolg langen sie jetzt erstmal.
Ich muss sagen der unterschied von 3.15er Diff auf 3.64er Diff ist nicht gravierend, aber man merkt es schon. Es ist so als würde man die ganze Zeit in Schaltstufe S anstatt D fahren. Da ich viel Stadt verkehr fahre ist das für mich ok.
Der Sprit verbrauch wird jetzt erst mal beobachtet.
Aber ich denke nicht das sich da soviel ändern wird.
Nun ja, werde jetzt erstmal wieder das fahren geniessen.
Lg Dirk
|
|
|
04.10.2010, 09:58
|
#5
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Schön, dass Wilma wieder erste Schritte gehen kann .
Dann können wir uns ja hoffentlich bald wieder auf entspanntere und gemütlichere Abende freuen .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
04.10.2010, 10:34
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Jepp.
Es macht auch richtig spass.
Was aber nicht gebracht hat, war den Endschaldämpfer auszuräumen.
Also werde ich wohl im Frühjahr mir einen neuen aus US Teilen bauen.
Es kann ja nicht angehen, das man dem E32 V12 einen guten Ton verpassen kann. Aber ich arbeite daran weiter.
|
|
|
04.10.2010, 11:09
|
#7
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Vielleicht trennt Du die Anlage ab Krümmer mit der Flex ab ?
Oder Du montierst Sie gar nicht erst wieder ...
Zumindest ein dezentes Säuseln sollte man dem V12 somit abluchsen können .
Die Gewichtseinsparung sollte sich dann auch positiv auf das Verhalten der Wilma auswirken .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|