


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.11.2003, 10:05
|
#1
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Würde ich auf die Gefahr eines Kabelbrandes hin NICHT machen. Irgendwo MUSS ein Fehler sein.
Gruß Norbert
|
|
|
31.10.2003, 19:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Problem
Hallo
Hast du das Problem lösen können?????????????
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Networker
Nachdem ich gestern Abend wieder eine 7,5 Ah Sicherung eingebaut hatte, funzte das Abblendlicht heute morgen wieder nur für 1 Sek. - dann wars wieder duster. Also wieder eine 30 Ah Sicherung rein, und siehe da, meinem Bimmer ging wieder ein Licht auf.
Das kann doch nicht normal sein.
Hat vielleicht noch jemand Lösungsvorschläge bzw. Diagnosen, wo's klemmt?
Gruss
Gerd
|
|
|
|
30.10.2003, 09:10
|
#3
|
|
Gast
|
Nachdem ich gestern Abend wieder eine 7,5 Ah Sicherung eingebaut hatte, funzte das Abblendlicht heute morgen wieder nur für 1 Sek. - dann wars wieder duster. Also wieder eine 30 Ah Sicherung rein, und siehe da, meinem Bimmer ging wieder ein Licht auf.
Das kann doch nicht normal sein.
Hat vielleicht noch jemand Lösungsvorschläge bzw. Diagnosen, wo's klemmt?
Gruss
Gerd
|
|
|
|
29.10.2003, 13:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Kriechstrom
Hallo
Warscheinlich hast du Feuchtigkeit in den Lampenfassungen aber das ist garantiert KEINE 7,5 A mit Sicherheit mehr. Steht im Sicherungskasten glaube 15 oder 20A.
mfG Peter
Zitat:
Original geschrieben von Networker
Hallo 7er-Gemeinde,
nachdem ich hier schon so manche Tips + Tricks gefunden habe, habe ich resp. mein Bimmer ein Problem mit dem Fahrlicht/Abblendlicht dessen Lösung ich auch mittels der Suchfunktion nicht finden konnte.
Nun zum Problem:
1. Tag:
Wagen morgens gestartet - Licht an - peng (Sicherung durch)
abends Sicherung gewechselt - Wagen gestartet - Licht an - alles o.k.
2. Tag:
Wagen morgens gestartet - Licht an - peng (Sicherung durch)
abends Sicherung gewechselt - Wagen gestartet - Licht an - Probefahrt durch die Gemeinde - alles o.k.
3. Tag:
siehe 1. und 2. Tag
Nachdem ich heute die 7,5 Ah Sicherung gegen eine 30 Ah Sicherung ausgetauscht habe, funktioniert das Abblendlicht ohne Sicherungsausfall.
Kann mir jemand von Euch Profis verraten wo der Hase im Pfeffer liegt?
Gruss
Gerd
|
|
|
|
29.10.2003, 13:54
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Peter+Networker
es sind 7,5 A, Sicherung2,3,4,
5: 10A
7: 15A
10: 7,5A
13: 7,5A
14: 7,5 A
Und alle haben sie etwas mit dem Sicherungskreis fuer die Scheinwerfer-/Nebelleuchten zu tun.
Aus: Bentley Reparatur Manual, Seite 610-29/30, ab Bj. 3/88.
Also Vorsicht mit 15 oder 20A.
Feuchtigkeit in den Lampenfassungen kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Tippe auf Wackelkontakt/abgescheuertes Plastik vom Kabel.
Nun ja, check es mal durch.
Hatte im letzten Jahr etwas aehnliches, als ich clevererweise 100W H1 Leuchten eingebaut habe.
Das schmorte gewaltig bei den duennen Kabeln am Anschluss.
|
|
|
29.10.2003, 14:41
|
#8
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
es sind 7,5 A, Sicherung2,3,4,
5: 10A
7: 15A
10: 7,5A
13: 7,5A
14: 7,5 A
Und alle haben sie etwas mit dem Sicherungskreis fuer die Scheinwerfer-/Nebelleuchten zu tun.
Aus: Bentley Reparatur Manual, Seite 610-29/30, ab Bj. 3/88.
Also Vorsicht mit 15 oder 20A.
Feuchtigkeit in den Lampenfassungen kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Tippe auf Wackelkontakt/abgescheuertes Plastik vom Kabel.
Nun ja, check es mal durch.
Hatte im letzten Jahr etwas aehnliches, als ich clevererweise 100W H1 Leuchten eingebaut habe.
Das schmorte gewaltig bei den duennen Kabeln am Anschluss.
|
Da müsste auch Dein LKM ziemlich warm geworden sein, oder?
Bedank Dich bei dem da oben, dass das heil geblieben ist
Gruß Norbert
|
|
|
29.10.2003, 14:57
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Sicherungsbelegung im Stromverteiler
Hier sieht man noch besser welche Sicherungen fuer was sind und welche Klemme.
Wenn Du noch mehr brauchst, unten klicken bei mir auf die Linkseite und dann ZKE.
|
|
|
29.10.2003, 15:44
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
Lampenberechnung
Hallo
es kann ja sein das ich in der Schule nicht aufgepasst habe. kleine Elektrokunde I ist P geteilt durch U
d.h. beide Lampen a 50W sind 100W die anderen Glühlampen vergeß ich.100 W geteilt durch 14V
sind ca 7 A und der Anlaufstrom (Kaltzustand) ist viel höher. Aber ich weiß und habe auch schon mitbekommmen meine Beiträge als Elektroingenieur und Entwicklungsingenieur (10 Jahre VDO Entwicklung) sind sch...... und da andere alles besserwissen werde ich in diesem Forum kein Kommentar mehr abgeben. (fahr seit 30 Jahren BMW und bis zu heutigen Tag IMMER selbst Repariert vielleicht habe ich ja keine Erfahrung.
Peter
und Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von Erich
es sind 7,5 A, Sicherung2,3,4,
5: 10A
7: 15A
10: 7,5A
13: 7,5A
14: 7,5 A
Und alle haben sie etwas mit dem Sicherungskreis fuer die Scheinwerfer-/Nebelleuchten zu tun.
Aus: Bentley Reparatur Manual, Seite 610-29/30, ab Bj. 3/88.
Also Vorsicht mit 15 oder 20A.
Feuchtigkeit in den Lampenfassungen kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Tippe auf Wackelkontakt/abgescheuertes Plastik vom Kabel.
Nun ja, check es mal durch.
Hatte im letzten Jahr etwas aehnliches, als ich clevererweise 100W H1 Leuchten eingebaut habe.
Das schmorte gewaltig bei den duennen Kabeln am Anschluss.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|