Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 07:59   #11
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Dann also die nächste Frage, muss ich das Auto vermessen lassen?
Mir wurde gesagt es sei nicht notwendig.

Und mein Auto ist jetzt ein halbes Jahr im Winterschlaf so das ich das gar nicht machen lassen kann. Meint ihr es schadet jetzt schon wenn er so da steht?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nordschleife

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW 750i
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 08:39   #12
gasgas
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
Standard

Vermessen nicht unbedingt, aber die Querlenker würde ich schon entspannen
gasgas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 09:55   #13
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

vermessen würde ich machen wenn:

Anderer Hersteller der Teile (Vorher BMW, jetzt Ebay, oder umgekehrt)

Vermessung wurde mit Teilen gemacht die älter als 2 jahre waren.

Und wenn die teile schon 3 wochen drinnen sind, kannst die eh weg hauen - die Lager haben auf jeden fall einen hau weg. Lass den wagen auf die Bühne heben - wenn die Lager verdreht sind wenn er oben ist, könnte es schon mal ein gutes anzeichen sein, wenn die entspannt sind - gleich gegen neuteile tauschen lassen und diesmal richtig anziehen. Grube ist hier sehr hilfreich!

Wichtig ist auch die Richtige Beladung des Fahrzeugs beim dem Anziehen... Voller tank, 75kg auf die Vordersitze und 50kg hinten glaub ich, wars.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:42   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Anderer Hersteller der Teile (Vorher BMW, jetzt Ebay, oder umgekehrt)
Auch wenn die einen Lemförder- und BMW-Logo haben und die anderen nur Lemförder-Logo?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 19:25   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Sind wir doch mal ehrlich:

KEINER schafft es die Schrauben der Lager exakt so wieder zu montieren, wie sie vorher waren.
Hier kommt pro Lagerstelle 1/2 bis 1/4 mm zustande.

Wenn die Teile von ihren Abmessungen (und den Achsen der Lager) alle exakt so produziert wurden wie die alten Teile und man viel Glück hat ist der Wert der Spur/Sturz/Achseinstellung sehr ähnlich dem, wie es vorher war.

Mit Pech liegt man weit weg von dem, was man "gutes Fahrgefühl" bzw. die FREUDE-AM-FAHREN darstellt.

Man sollte die Achse grob einstellen und dann den Wagen mindestens 2 Tage lang benutzen. Wenn nun alles einwandfrei erscheint kann man sich überlegen, keine Vermessung vornehmen zu lassen.

Wenn innerhalb der 2 Tage (oder später) unschöne Ereignisse auftreten, dann bitte Spur einstellen lassen.

Unschön kann sein:
übermässiges Spuren-Nachlaufen,
Lenkrad geht nach dem Volleinschlag und langsamer Fahrt nicht wieder voll in die Mittellage zurück.
Wagen will bei einseitigen Schlaglöchern für ca. eine Sekunde lang schlagartig in eine Richtung steuern.
Beim Rückwärtsfahren mit Lenkbewegungen ungewöhnliche Schwer- / Leichtgängigkeiten.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:30   #16
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
ich habe vor einer Woche ohne Bühne einen Querlenker ern..
Wie schon hier beschrieben: Vorm Aufbocken den Abstand Radhaus/Nabenmittelpunkt messen und merken.
Querlenker wechseln, als sehr schwierig erweist sich die Kegelverbindung am Rad. Wenn die fest sitzt, dann prost Malzeit.
Wenn der Querlenke eingebaut ist, die Schraubverbindung an der Karosserie nicht anziehen.
Unter die Bremsscheibe einen kleinen Wagenheber stellen, mit dem großen Wagenheber zusammen das Maß wieder herstellen und die Schraube dann fest anziehen. Rad drauf und fahren. Wenn das Lenkrad genau so steht wie vor der Reparatur ist alles in Ordnung. Wenn nicht, Spur einstellen.
Mehr braucht man zum Thema nicht sagen bzw. mutmaßen.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 22:07   #17
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Mogi Beitrag anzeigen
Hallo,
Wenn der Querlenke eingebaut ist, die Schraubverbindung an der Karosserie nicht anziehen.
Unter die Bremsscheibe einen kleinen Wagenheber stellen, mit dem großen Wagenheber zusammen das Maß wieder herstellen und die Schraube dann fest anziehen.
Gruß
Mogi
Bitte nicht an der Bremsscheibe unterstellen / aufheben. Wenn kein Rad montiert ist, wird die Bremsscheibe nur von einer kleinen Schraube am Achsschenkel gehalten. Die ist sicher nicht dazu geeignet an die 500kg Gewicht ab zu stützen.

Aufheben geht doch wunderbar hinter der Bremsscheibe direkt am Achsschenkel.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 11:13   #18
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo Franz,
du musst richtig lesen. Der große Wagenheber unterm Auto hat die Last. Der kleine stüzt nur die leichte Aufhängung mit Scheibe.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 11:26   #19
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Wenn du den Achsschenkel korrekt belastest sodass Normallager erreicht wird, dann liegt da trotzdem 7er Gewicht / 4 auf. Womit wir wieder bei den ca 500kg wären.
Nur ein bisschen belasten reicht halt nicht um zum korrekten Ergebnis zu kommen.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:18   #20
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Wenn du den Achsschenkel korrekt belastest sodass Normallager erreicht wird, dann liegt da trotzdem 7er Gewicht / 4 auf. Womit wir wieder bei den ca 500kg wären.
Nur ein bisschen belasten reicht halt nicht um zum korrekten Ergebnis zu kommen.

Lg Franz
und Schrauben nicht drehen, nur die Mutter...
Nm: 77,5

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Spurplatten Spurverbreiterung 30mm achse oder 40mm achse Jaques Suche... 0 29.07.2009 16:46
Fahrwerk: Einbau Querlenker / Druckstreben DAD BMW 7er, Modell E32 3 30.03.2006 12:30
Fahrwerk: Querlenker Einbau - Freie Werkstatt- Woran erkenne ich Originalteile? Frrezman BMW 7er, Modell E38 17 13.03.2006 20:15
Einbau Querlenker Johnstruck BMW 7er, allgemein 3 03.02.2006 19:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group