Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2010, 23:28   #11
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi Mogi,

das hilft mir schon weiter. Mal sehen, wenn ich morgen Zeit habe, setze ich mich noch einmal mit dem Laptop hin und fahre eine Runde. Vielleicht ist ja aus dem ehemaligen Stromkreisfehler ein Signalplausibilitätsfehler geworden. Ich habe zwar keine ebay Sensoren verbaut, aber es waren keine VDO Siemens, sondern ATE. Der Preis war übrigens ähnlich wie bei BMW (EK 55€ + MWST)

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 11:43   #12
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

UPDATE:

gestern war ich 400 km unterwegs (natürlich ohne ABS/ASC). Eben habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen..

es scheint tatsächlich so zu sein, als ob der neue ATE Sensor nicht richtig funktioniert. Denn jetzt steht im Fehlerspeicher nicht mehr "Leitungsunterbrechung", sondern Code 5, also ein Signalfehler.

Was mich aber noch mehr erstaunt:

es steht auch wieder

-Bremslichtschalter Leitungsunterbrechung und
-Dauerregelung Störeinstreuung

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 12:54   #13
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo Jens,
wenn ich das richtig nachvollziehe hast du zwei ABS Sensoren erneurt. Wie schwierig war denn der Ausbau? Oftmals muss der Spulenkörper aus der Bohrung ausgebohrt werden und dann mit Schraubendreher und Hammer rausgeprokelt werden. Ich schreibe das deshalb, weil dabei die magnetischen Segmente (ABS Kranz) am Lager beschädigt werden können und diverse Reste am Kranz anhaften. Es fällt zwar vieles raus aber nicht alles. Zudem muss die Bohrung oftmals mit einer Rundfeile und Schmiergel von Rost befreit werden, damit der neue Sensor ohne Druck gefügt werden kann. Dadurch bekommst u.U. Metallabrieb auf die Magnete.
Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 13:09   #14
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi Mogi,

genau deine Vermutung habe ich momentan auch. Der vordere Sensor ist ja auch von ATE und funktioniert. Ich hoffe nun, dass beim hinteren "nur" ein bißchen Dreck die korrekte Funktion verhindert. Heute allerdings hatten wir wieder Mal eine Menge Neuschnee und ich habe keinen Bock, die Kiste zu reparieren. Morgen soll es etwas wärmer werden, da gehe ich das noch einmal an.

Etwas nachdenklich macht mich noch die Meldung "Dauerregelung Störeinstrahlung". Kann die auch dadurch verursacht werden? Die Meldung "Bremslichtschalter Leitungsunterbrechung" könnte ich mir ja noch erklären. Der Radsensor meldet (fälschlicherweise) "Radstillstand" bzw. "Rad verzögert". Das ABS erwartet in dem Moment das Signal vom Bremslichtschalter und bekommt es nicht. So kommt dann die Fehlermeldung.

Ich bleibe dran. Irgendwann muss der Mist doch wieder laufen

Gruß und Danke für deine bisherige Hilfe!
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 20:54   #15
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Update heute:

Meldung im Fehlerspeicher

5 Sensor hinten rechts (also Signalplausibilitätsfehler) und
Bremslichtschalter Leitungsunterbrechung

Ich habe den Sensor noch einmal ausgebaut und auf Verschmutzung untersucht. Sah eigentlich ganz gut aus, trotzdem habe ich alles penibelst gereinigt. Auch das Loch, wo der Sensor reingeht wurde noch einmal gesäubert. Zu meiner Überraschung stand auf dem ABS Sensor (der in einer Kiste von ATE geliefert wurde) der Hersteller. Das ist Siemens, meines Erachtens auch der Originalhersteller.

Nach der Reinigung Probefahrt. Gleicher Mist wie immer. Erst ASC Leuchte, beim ersten Bremsvorgang ABS. Die I**A Livedaten ergaben, dass der Sensor KEIN Signal liefert. Was meint Ihr, kann ich mich auf die Meldung oben verlassen oder könnte das Steuergerät doch eine Meise haben?

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 22:02   #16
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Hallo Jens,

ich hab den Mist auch schon mitgemacht. Radsensor ausgetauscht und so weiter. Bei mir kamen, sobald der Wagen warm war, die Fehlermeldungen mit ABS/ASC Ausfall.

Wenn ich Deine Leidensgeschichte lese kommt mir das alles sehr bekannt vor. Bei mir war es das Steuergerät. Ich hab es zur Reparatur nach Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ECU gesandt. Danach war Ruhe.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 00:20   #17
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Ja sieht schwer nach Steuergerät aus,

das im I**P ist anscheind auch normal, zumindest macht meins auch ab 20km/h das Script zu, das ist ja auch das Ende von dem grünen Balken, vllt liegt es daran
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 08:21   #18
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

lest mal den link in Beitrag 10.

Da steht, dass Stromkreisfehler die Ursache sowohl im Steuergerät, als auch bei den Sensoren haben können. Die Signalplausibilitätsfehler weisen eher darauf hin, dass ein Sensor falsche oder keine Werte liefert. Und bei mir ist es der Fehler Nr.5, also Signalplausibilität.

Mal gucken, habe vorhin gerade einen neuen Sensor bestellt, der sollte heute Nachmittag da sein.

Heute Abend habe ich also (hoffentlich) ein Ergebnis.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 10:48   #19
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard

Hallo Jens,

ich hatte das gleiche Problem, lass dein Steuergerät überprüfen ( Fa. Glaubitz schau mal auf meine HP ist eine Anleitung und Adresse von der genannten Fa.) die Reparatur kostet ca. 230€ danach ist wieder Ruhe.
mfg
Jürgen
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 16:19   #20
Werni81
Mitglied
 
Benutzerbild von Werni81
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
Standard

Hört sich verdammt nach Radlager an! Beim entfernen des alten Sensors etwas unvorsichtig gewesen?
Werni81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ABS und ASC funktionieren nicht Maverik1988 BMW 7er, Modell E38 16 19.08.2015 21:05
Fehler nicht zu erkennen ASC / ABS ralle 730 BMW 7er, Modell E38 11 13.04.2013 21:32
Elektrik: ABS ASC funktionieren nicht??? flippo993 BMW 7er, Modell E38 18 04.05.2006 06:46
ABS+ASC Kontrollleuchte geht nicht aus! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 5 31.03.2006 00:08
Karosserie: Hat er ASC und ABS oder nicht ? Svenbz BMW 7er, Modell E32 17 01.12.2005 11:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group