


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.01.2011, 19:53
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist kein Nachbau, sondern vom Originalhersteller, der dir Logos im Aftermarket zensieren muss.
Abgesehen davon, dass das wieder mal ein Hinweis auf verschiedene Qualitäten bei den Originalzulieferern hindeutet, wusste ich gar nicht, dass es die Behälter echt im Zubehör gibt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.01.2011, 19:56
|
#12
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
doch, gibts leider, musste ich schonmal bei wem ausm Forum wechseln, da hat nichmal die Entlüfterschraube gescheit gegriffen und der Behälter war undicht, nach glaube etwa einem jahr.
|
|
|
24.01.2011, 20:17
|
#13
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Hallo
Ihr macht mir ja Hoffnung.
Hoffentlich sind die an BMW gelieferten Behälter dann von der Qualität besser als die im Zubehör vertickten.
Hatte mich auch schon gewundert das die Schweißnähte der Teile beide ziemlich identisch an den selben Stellen sind.
Dann hätte ich für den BMW Preis ja auch zwei aus dem Zubehör kaufen können und nach 2 Jahren prophylaktisch gewechselt.
MFG Sönke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|