Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2011, 15:02   #1
JensE38
WBAGE61050DN49863
 
Benutzerbild von JensE38
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
Standard

So Austausch ist erledigt und das Ruckeln ist weg
Zum Schluß hatte er jetzt sogar schon im Stand geruckelt wenn man auf der Bremse stand. Ist schon wieder ein ganz anderes Fahren

Für die SuFu:

es ist wie gesagt der mittlere hintere Stecker, die Stecker bekommt man raus in dem man den Bügel nach links (von vorne gesehen) schiebt. Es ist ratsam alle Stecker raus zunehmen da man so besser ran kommt.

Ich hatte auch den vorderen blauen raus da der sonst auch nur im Weg war.
Um die Pins rauszuholen muß man erst an der Seite so eine kleine Lasche etwas abdrücken dann kann man die PinLeiste raus ziehen.

Die PinLeiste selber ist beschriftet mit den Nummern, einmal am Gehäuse wo die Leiste drin ist und einmal selber auf der Leiste.

Um eine Pin herauszubekommen reicht es aus wenn man mit einem schmalen Schraubenzieher (Schraubendreher ^^) von der Seite (also nicht da wo die Kabel reingehen) auf die Lasche vom Pin drückt.

Zur Bohrung, da war bei mir selbst die 10er zu klein, habe das Loch dann noch etwas erweitert und dann die Tülle mit einem Schraubenzieher rein gedrückt.

---

So dann nochmal thx an Opa für den Tipp
__________________

Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
JensE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 22:39   #2
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

@JensE38

Hast Du das Adapterkabel profilaktisch gewechselt oder konntest Du den Fehler definitiv feststellen.
Ich hab den Stecker vom Raildrucksensor schon mal wechseln lassen und dannach war das Ruckeln bei konstandter Faher mit 80-90km/h besser geworden.

Seit heute läuft mein 730d wie ein Sack Nüsse.
Vor allem beim Beschleunigen unter 1800u/min und beim Anhalten schaukelt er wie ein 1-Zylinder Lanz-Bulldog.

Da ich noch nicht den Fehlerspeicher hab auslesen lassen, kann ich die Injektoren oder was anderes noch nicht ausschließen. Hört sich an als ob ein Zylinder nicht läuft, wenn ich aber die Stecker der Injektoren einzeln abziehe läuft er jeweils nochmals schlechter, sodass es evtl. doch was anderes sein könnte.

Kann ich das manuell testen ob das Kabel zum Raildrucksensor defekt ist?

Die ganzen Dieselspezies hier im Forum wohnen leider so weit weg von mir.

Evtl. hast Du ja ne Idee
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 05:23   #3
JensE38
WBAGE61050DN49863
 
Benutzerbild von JensE38
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
Standard

Also ich hatte zuerst mit Kontaktspray getestet da es dann besser geworden ist für ca 1 Tag hab ich den Sensor gewechselt, momentan ruckelt da nix mehr
JensE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 09:57   #4
Jennins
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Königswusterhausen
Fahrzeug: E39 530dA Touring 2001
Standard Aussetzer

Vielen Dank an Opa 12 und allen mitwirkenden.
Habe das Thema auch mal mit ins E39 Forum genommen, es wird dort auch vielen helfen.
Nach langem Suchen und recherchieren nun die Lösung.
Es lag wirklich an dem Kabel bzw. Steckverbinder vom Raildrucksensor. Es war kein Fehler abgelegt, Injektoren waren auch unauffällig. Bin dann auf diese Seite von
7er Forum gestossen, an der Stelle nochmal vielen Dank an die Kollegen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/730d...ln-155141.html
Bei BMW für 18,79€ Adapterkabel bestellt und verbaut,und mit Reinigungsstecker Kontakte gesäubert(im Adapterpacket enthalten.
Teilenummer: 12517790287
Motor läuft jetzt wieder richtig.
Laufleistng 327000 km
Übrigens haben sich einige User über zwei Stecker für den Raildrucksensor gewundert. Der grüne ist dann der aktuelle und der graue ist still gelegt. Grün ist dann die der Stecker von der Adapterleitung.

Ersatzteil ist nicht im Suchbaum von BMW zu sehen, geht nur über Teilenummer.
Jennins ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Diesel (730d) ruckeln im Stand krie6hofv BMW 7er, Modell E65/E66 19 17.08.2009 20:39
Motorraum: E38 730d M57 Waldi_750i BMW 7er, Modell E38 4 04.06.2009 23:17
E38-Teile: Suche M57 - 730d Motor cengiz Suche... 0 14.08.2007 22:02
Motorraum: 730d ruckeln im fast vollastbetrieb TSteigerwald BMW 7er, Modell E65/E66 7 12.08.2007 08:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group