


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.02.2011, 08:55
|
#1
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
ich würds auch nicht glauben, wenn ich nicht im audi gesessen hätte... 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
28.02.2011, 08:56
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Der geht mindestens genauso gut wie nen Fuffi, da über 300kg leichter!!!
|
Nein, da muss ich Dir leider unrecht geben...
Der AEC mit 290 PS kommt dem V12 nicht hinterher - ich hatte einen S6 plus mit einem überarbeiteten V8 und 326 PS plus Schaltgetriebe. In bestimmten Bereichen ist der plsu klar agiler gewesen, aber über 200 km/h geht der V12 dann doch nen Tickchen besser 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.02.2011, 11:29
|
#3
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Zitat:
Zitat von 666smokie666
ein bekannter von mir hat sich letztes jahr nen s6 avant baujahr 97 (glaub ich) geholt.
4.2 V8
ein befreundeter mechi meinte er könne auf der AB mit seinem 525 touring mithalten, da die audis eh alle nicht richtig gehen.
da gabs erst gelächter, doch als das ganze dann umgesetzt wurde stellte sich heraus, dass der audi den touring ned los geworden ist und dabei auch noch einiges mehr gesoffen hat. obs jetzt am automat im audi bzw. am schalter im e34 lag weis ich nicht. 
|
Hihi, lustig.
Ich weiß noch erinnern, wie ICH mein erstes Bier hatte...
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
28.02.2011, 12:15
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Selbst im E32 vor 20 Jahren waren die Tische schöner integriert 
|
|
|
28.02.2011, 09:01
|
#5
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Zitat:
Zitat von BMA
Den W12 bin ich allerdings nur im Phaeton gefahren. Sehr, sehr enttäuschend.
Gerade beim Herausbeschleunigen ab über 100 Km/h erwartet man viel und bekommt wenig. Üppig ist auch der Verbrauch. Geh davon aus, dass Du dich zwischen 15-20 Litern bewegen wirst.
|
... Phaeton und A8 D3 sind da nicht zu vergleichen, dazu ist der Gewichtsunterschied zu groß ... der VW schleppt leer 500 kg mehr mit sich rum. Ich habe den W12 in verschiedenen Ersatz-Phaetons gefahren, und einmal in einem A8 D3 lang, den ich mal ein WE zum Probefahren hatte. Im Audi wirkt der deutlich agiler, der Verbrauch dürfte auch einigermassen mehr auf Normalniveau sein wie beim Phaeton... Werksangabe um die 12,5 glaub ich, vs Phaeton 14,5l. Es gab hier zwar letztens jemanden, der es schaffte, seinen Phaeton W12 (allerdings die 420PS-Version) auf der Überführungsfahrt mit unter 12l zu bewegen, realistisch dürften beim A8 D3 W12 aber so 15 bis 17l sein (glaube zumindest mein Probefahrtwagen hat auf 400km die ich ihn gefahren hatte, so um den Dreh gebraucht).
Das beste ist einfach, den Wagen mal probefahren um einen Eindruck vom Motor zu bekommen.
|
|
|
28.02.2011, 09:17
|
#6
|
|
53 Jahre BMW-Fahrzeuge
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Märkischer Kreis
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) E39-520 iA Touring (09.01) E30-320iA Cabrio (12.90) E21-318i Baur TC1 (04.82) Ford Puma (11/98)
|
Eure Meinung zu Audi A8?
Zitat:
Zitat von elvir
da ich meien E38 verkauft habe, ist demnächst ein anderes Auto fällig 
Elvir
|
erwartest Du in einem BMW 7er Forum eine wirklich sachlich objektive Meinung?
Der A8/S8 ist im Design und Fahrverhalten um Längen besser als der Panzer in Form eines F01/F02.
S8
A8W12
760i
Um die Frage gleich vorweg zu nehmen, warum ich keinen Audi fahre, weil ich seit 39 JAHREN eingefleischter BMW-Fahrer bin. Nur mit dem BMW-Design nach dem E39 konnte ich mich nie anfreunden.
Gruß Ralf, der in dem Lambo sitzt
__________________
15 Jahre Forum 24.10.2010 - 24.10.2025
53 Jahre BMW Fahrzeuge 05.07.1972 - 05.07.2025
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill)
|
|
|
28.02.2011, 09:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von asc-730i
erwartest Du in einem BMW 7er Forum eine wirklich sachlich objektive Meinung?
Der A8/S8 ist im Design und Fahrverhalten um Längen besser als der Panzer in Form eines F01/F02.
...
|
Nö!....sehe ich anders, und zwar eindeutig anders,...siehe oben.
Nachtrag: Allerdings muß man der Fairness halber berücksichtigen, dass man den F01 nur mit dem aktuellen neuen A8 vergleichen sollte.
.....(Der ist übrigens eher ein Panzer. in Kurzversion so lang wie ein F02 und der Kofferraum ist kleiner als bei meinem Hybriden *lach*)
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
Geändert von BMA (28.02.2011 um 09:39 Uhr).
|
|
|
28.02.2011, 12:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von asc-730i
erwartest Du in einem BMW 7er Forum eine wirklich sachlich objektive Meinung?
Der A8/S8 ist im Design und Fahrverhalten um Längen besser als der Panzer in Form eines F01/F02.
|
Das Heck beim A8 finde ich schön, aber sowohl der Innenraum als auch der Rest außen hat irgendwie keinen Charakter. Wenn ich dort drinnen sitze, fühlt sich zwar alles schön an, am man denkt einfach NICHT: Wow! Ist halt ein VW Produkt  Einfach alles glatt für die Masse.
Hingegen dachte ich neulich in der aktuelle S-Klasse: WOW!
Verarbeitungstechnisch sehen aber viele Automagazine den A8 vor S-Klasse und 7er.
|
|
|
28.02.2011, 21:48
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Hingegen dachte ich neulich in der aktuelle S-Klasse: WOW!
Verarbeitungstechnisch sehen aber viele Automagazine den A8 vor S-Klasse und 7er.
|
Die S-Klasse ist weiterhin das Optimum (meiner Meinung nach) in der Luxusklasse und die Leasingraten zu Recht auf hohem Niveau. Dafür ist der Wiederverkaufswert auch gut höher.
Zitat:
Zitat von Donar
Ich habe ja nun des öfteren einen A8 4.2 bj 2008 unterm Hintern. Ich muss ganz ehrlich sagen, der geht für sein Gewicht doch recht gut. Rennwagen werden das alle nicht, aber die 333 PS merkt man deutlich, besonders bei Fahrten im Sportmodus. Auch an der Ampel bzw. von 0-100 km/ h macht er eine DEUTLICH bessere Figur als mein Damaliger 740 6 Gang und noch DEUTLICH bessere Figur im Vergleich zum E32 740. Der Motor läuft auch in allen Lebenslagen ruhig und man hat nie da Gefühl.
|
Naja, überleg mal was du hier vergleichst...
Zitat:
Zitat von 666smokie666
ein befreundeter mechi meinte er könne auf der AB mit seinem 525 touring mithalten, da die audis eh alle nicht richtig gehen.
|
Naja, da konnte aber irgendwer nicht fahren... Die Audi Motoren sind besonders in der Elastizität sehr giftig. Mit nem Audi 80 2.8 bin ich nem CLK320 W208 und nem E36 325i Schalter in der Elastizität ab 80 davongefahren. Und das ist der alte 12V-Bock und der hatte 274000KM auf der Uhr.
Zitat:
Zitat von Donar
Was ich besonders gut finde ist die Bang & Olufsen Anlage, welche in dem von mir gefahrenen Wagen verbaut ist. Die macht wirklich Spaß. Prinzipiell sollte aber für vernünftiges fahren der 3,0 tdi reichen, habe ich persönlich noch nicht gefahren, aber ein Kollege hat den im A6 und weiß bis jetzt nur Gutes zu berichten...
|
3.0 TDI kann ja fast jeder, das muss aber jeder selber wissen, was gut für ihn ist. Das Bang & Olufsen, ist auch so ein Konfliktthema. Ich habs letztens in dem neuen S500 getestet, AMG BeoSound heisst es dort, ist vergleichbar mit dem Audi System, hat nur zusätzlich die Akustiklinsen. Also ich als regelmäßiger Musikhörer kann da definitv keinen Unterschied zum normalen HarmanKardon feststellen. Mir persönlich wäre es den Aufpreis nicht wert bzw. nicht kaufentscheidend. Dafür wird man spezielle geschulte Ohren benötigen. 
|
|
|
01.03.2011, 08:05
|
#10
|
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Die S-Klasse ist weiterhin das Optimum (meiner Meinung nach) in der Luxusklasse und die Leasingraten zu Recht auf hohem Niveau. Dafür ist der Wiederverkaufswert auch gut höher.
Da bin ich anderer Meinung, wer schonmal in den Genuss gekommen ist, Panamera zu fahren, wird mir dort beipflichten. DAS ist Oberklasseniveau. Nichts gegen die S-Klasse, aber als Selbstfahrer ist sowohl der Audi, als auch der Porsche meiner Meinung nach die deutlich bessere Wahl.
Naja, überleg mal was du hier vergleichst...
Der Vergleich war bezogen auf die Äusserungen zum 525. Was soll ich da überlegen?
Naja, da konnte aber irgendwer nicht fahren... Die Audi Motoren sind besonders in der Elastizität sehr giftig. Mit nem Audi 80 2.8 bin ich nem CLK320 W208 und nem E36 325i Schalter in der Elastizität ab 80 davongefahren. Und das ist der alte 12V-Bock und der hatte 274000KM auf der Uhr.
3.0 TDI kann ja fast jeder, das muss aber jeder selber wissen, was gut für ihn ist. Das Bang & Olufsen, ist auch so ein Konfliktthema. Ich habs letztens in dem neuen S500 getestet, AMG BeoSound heisst es dort, ist vergleichbar mit dem Audi System, hat nur zusätzlich die Akustiklinsen. Also ich als regelmäßiger Musikhörer kann da definitv keinen Unterschied zum normalen HarmanKardon feststellen. Mir persönlich wäre es den Aufpreis nicht wert bzw. nicht kaufentscheidend. Dafür wird man spezielle geschulte Ohren benötigen.
Mhm, ich bin sicher kein Virtuose, aber mir als "Laien" fällt der gute Klang, die satten Bässe und die sich nicht überschreienden hohen Höhe schon auf. Wie das im S500 umgesetzt ist, vermag ich nicht zu beurteilen, ich sprach hier auch vom A8. HarmanKardon hat ein Kollege im 911er, das ist der letzte Müll. Kann generell an der Akustik im Cabrio liegen, weiß ich nicht, hört sich auf jeden Fall sehr "blechern" an.
|
Das erstmal dazu...
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Getriebe: Eure Meinung
|
Neuling 33 |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
30.01.2008 18:47 |
|
Eure Meinung?????
|
TripleX |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
02.07.2003 17:41 |
|
eure meinung?
|
cerb |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
11.03.2003 15:01 |
|
Eure Meinung
|
derotsoH |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
25.10.2002 15:30 |
|