Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Im ausgebauten Zustand hat ist ein Taster ein Öffner, also gedrückt öffnet er sich, es wird also der Kontakt unterbrochen.
Die anderen beiden, sind in Reihe geschaltet, also muß man beide drücken, damit ein Kontakt hergestellt wird.
Die Info ist aus dem Kopf - ich habe hier noch einen ausgebauten Liegen, mußte mal messen.
Im ausgebauten Zustand hat ist ein Taster ein Öffner, also gedrückt öffnet er sich, es wird also der Kontakt unterbrochen.
Die anderen beiden, sind in Reihe geschaltet, also muß man beide drücken, damit ein Kontakt hergestellt wird.
Also hab zusätzlich zum im Türgriff vorhandenen Mikroschalter noch zwei ausgebaute Mikroschalter angeschlossen; bei keinem hat sich durch drücken der Schalter irgendwas gerührt, egal in welcher Reihenfolge. Alles mausetot..Daß alle drei Mikroschalter defekt sind, dürfte ausgeschlossen sein, zumal die auch alle schon klicken...von daher dürfte sich von dieser Seite ein durchmessen erübrigen.
Wie sollte man jetzt am besten weiter vorgehen?
Die Sicherungen im Motorraum hab ich gecheckt, werd morgen mal ein Reset versuchen und die Sicherungen unter der Sitzbank anschauen, die Nummer 47 hängt auch mit an der ZV dran, glaub ich.
Bin mir aber fast sicher, daß das die Ursache des Problems sich in Form eines gebrochenen Kabels im Türkabelbaum manifestieren wird...Spiegel, Fensterheber und der sonstige Kram in der Tür funktionieren alles, nur die ZV nicht. Also wäre dann der nächste Schritt, den Türkabelbaum bzw. die Kabel, die zu den Mikroschaltern führen, auf Durchgang durchzumessen.
Ich messe immer direkt an den Steckern an den Türkabelbäumen. Das ist glaube ich in der Mittleren Reihe der dritte und vierte von Unten und dann nach den unbenutzen die beiden folgenden - ach ich weiß es nicht mehr - bin zu alt… Die Kabelfarben helfen.
Du kannst so mit dem Schlüssel und dem Meßgerät feststellen, ob der Bruch in der Tür oder hinter den Lautsprechern ist.
Ich messe immer direkt an den Steckern an den Türkabelbäumen.
Genau das hab ich heute nachmittags gemacht und die gelb-rote Strippe war gekappt. Ersetzt und dann funktionierte alles wieder wie es soll....
genau bis 18.00...
War arbeiten und wollte zwischen den Touren schnell meinen Knarrenkasten aus dem Bimmer holen. Aufgeschlossen, Werkzeug rausgeholt und abgeschlossen, das Fenster hab ich vergessen hochzumachen. Wollte das über die Komfortfunktion nachholen.. Hab dann den Schlüssel bis auf "3 Uhr" gedreht, also die DWA geschärft, komischerweise ging der Schlüssel nur bis auf ca. halb Zwei zurück und die Komfortfunktion fuhr das Fenster hoch, ohne daß ich den Schlüssel gedrückt hielt..
Nun fiel mir ein, daß ich den Schlüssel vom Firmenwagen im Bmw liegengelassen hatte, wollte aufschließen...der Schlüssel bewegte sich jedoch keinen Millimeter, der war wie angewachsen..trotz 10 Minuten drehen und wenden konnte ich ihn weder bewegen noch abziehen. Weder über die Beifahrertür noch über die Funke konnte ich das Auto öffnen, selbst die Notöffnung, die Tags vorher noch einwandfrei ging, bewegte den Pin nur noch minimal..
Das Ende vom Lied war, daß ich die hintere Dreiecksscheibe auf der Fahrerseite zerschlagen habe, um in das Auto zu kommen. Von den vier Türen ließ sich lediglich die hintere Fahrertür manuell entriegeln, die anderen drei waren gelockt. Zusätzlich ging beim öffnen der Tür die Alarmanlage inklusive Hupe an. Hab dann die Haube geöffnet und erstmal die Sicherung für die Hupe gezogen, desweiteren die Sicherungen von 17-23, dadurch war der Mikroschalter im Fahrerschloß stromlos und ich konnte über die Beifahrerseite und die Funke normal aufschließen. Sobald ich die verantwortliche Sicherung jedoch wieder einsteckte, wurde sofort die DWA geschärft.
Das Schloß hat sich also in der Position verhakt, daß der Mikroschalter dauernd gedrück ist. Morgen gedenke ich daß Schloß auszubauen und nochmals zu zerlegen, allerdings ist der Ausbau unmöglich, solange der Schlüssel steckt. Abziehen kann ich ihn in der derzeitigen Position ja nicht.
Evtl. irgendjemand eine Idee? den Schlüssel abflexen hab ich nur als letztes Mittel im Focus..
gelb-rote Strippe war gekappt. Ersetzt und dann funktionierte alles wieder wie es soll....
Super!
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Hab dann den Schlüssel bis auf "3 Uhr" gedreht, also die DWA geschärft, komischerweise ging der Schlüssel nur bis auf ca. halb Zwei zurück und die Komfortfunktion fuhr das Fenster hoch, ohne daß ich den Schlüssel gedrückt hielt..
wollte aufschließen...der Schlüssel bewegte sich jedoch keinen Millimeter, der war wie angewachsen..trotz 10 Minuten drehen und wenden konnte ich ihn weder bewegen noch abziehen.
Das ist ja echt
Ich denke das Schloß läßt sich ausbauen. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten.
1.) Schloßfallenmechanik klemmt und über das Gestänge läßt sich der Schlüssel nicht drehen
2.) Die Bärte im Schließzylinder haben sich berhakt und blockieren
Ist das Problem, dass der Schlüssel das "herausschieben" aus der Tür verhindert oder ist die Tür noch verriegelt?
So, daß Schloß haben wir gestern ausgebaut...Ursache war, daß die Feder, auf der die kleine Metallkugel ruht, verbogen bzw. langgezogen war. Dadurch hat das Kügelchen dann das Schloß blockiert. Feder ersetzt und wieder zusammengebaut, jetzt funktioniert alles wieder.
Dann habe ich soweit alle Türen funktionstüchtig...Moment, an der hinteren Tür Fahrerseite ist noch etwas. Und zwar hab ich gestern meine Freundin testweise im Auto eingeschlossen und dann die DWA aktiviert. Normalerweise sollten sich dann die Türpins nicht hochziehen lassen. Bei drei Türen ging das auch nicht, allerdings die hintere Tür Fahrerseite konnte sie öffnen.
Ist das von BMW so vorgesehen als Notausstieg, damit keiner seine böse Schwiegermutter da einsperrt?
Oder ist da noch etwas defekt? Einen Kabelbruch kann ich ausschließen, da in der Tür beim Kauf schon ein Kabelbruch war; anstatt den zu reparieren, hat der Vorbesitzer den halben Kabelbaum von der rechten Tür in die linke reinverlegt. Fast 15 Meter Kabel haben wir damals unter den Sitzen und aus den Türen rausgeholt. Damals hab ich den Baum geflickt, allerdings hab ich gestern dann einen durchgemessenen vom Verwerter eingebaut.
Würde fast mal vermuten, daß der Stellmotor einen weg hat, werd gleich nochmal die Tür aufmachen.
Genau, der Stellmotor hatte einen weg..gestern einen anderen eingebaut und dann konnte auch diese Tür angemessen verriegelt werden.
Dann haben die Türen erstmal ihrer Revision hinter sich, werd gleich noch eben neue Birnchen in die Schalter für die Fensterheber einlöten und dann ist der Bimmer fürs erste frühjahrsfit. Bin gespannt, ob mir die Schloßfallen im Winter wieder einfrieren, genug geschmiert ist die Mechanik jedenfalls.
Das Ende vom Lied war, daß ich die hintere Dreiecksscheibe auf der Fahrerseite zerschlagen habe, um in das Auto zu kommen.
Besser rufst du beim nächsten mal die ADAC... hatte das auch mal. Auto mit defektem ZV und dann Schlüssel im Auto liegen lassen. Das öffnen war für mich völlig kostenlos, bin mir aber nicht sicher ob es das immer ist oder nur für Plus Mitglieder ?
Besser rufst du beim nächsten mal die ADAC... hatte das auch mal. Auto mit defektem ZV und dann Schlüssel im Auto liegen lassen. Das öffnen war für mich völlig kostenlos...
Der war ja da, allerdings konnte der den Wagen auch nicht aufkriegen, da die DWA eingeschaltet war und er die Pins nicht hochziehen konnte...somit war das zerstören der Scheibe leider alternativlos...
Habe dann ja das Schloß rausgebaut, geschmiert und ausgiebig getestet und dann wieder eingebaut.. Nächsten Morgen hatte ich das gleiche Problem..
Diesmal bin ich allerdings über die Haube reingekommen, konnte die Sicherung ziehen und dann das Schloß ausbauen.
Diesmal hab ich alles dreimal kontrolliert und habe dann festgestellt, daß weder Kügelichen noch die kleine Feder für die Blockade verantwortlich waren.
Schuld war der Heizdraht von der Türschloßheizung, der etwas verbogen war, somit aus der Vertiefung rausgekommen ist und daß Schloß in der Position blockiert hat. Zurechtgebogen, und wieder eingebaut, seitdem funktioniert alles wie es soll.
Anbei noch die Fotos vom Kabelbruch in der Tür und vom geöffneten Schloß mit sichtbaren Heizdraht.