Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 21:22   #11
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

jepp sascha, das mit dem messen war schon mal gut.

nun machst die aktion nochmal, aber stellst dein multimeter auf Ohm und misst dann nicht den stecker der vom schalter kommt sondern den anderen der zur sitzmatte geht. den wiederstand den de da misst teilst du uns mit. dann könn wir dir sagen ob gut oder schlecht.

aber wenn du schon die 12V messen kannst sinds die heizmatten die nicht mehr gehen werden.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:36   #12
Sascha730iV8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Thüste
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
Standard

Nabend
Das Problem ist ich bin eine Niete in sachen Elektronik und weis nicht genau wie ich das Teil hier auf dem Foto nutzen soll ;-)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wo sitzt der andere stecker der zur Matte geht genau denn ich bin dahin gehend mehr als unerfahren
Weiter wäre die Frage hat jemand dann sone Matte und kommt aus meiner Ecke (Landkreis Hameln-Pyrmont) und könnte sie mir günstig einbauen?

Gruß Sascha
Sascha730iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:40   #13
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

du hast gesagt du hast hinten im sitz ein steckerpaar auseinander gezogen und an einem der beiden stecker 12V gemessen wenn du die sitzheizung an machst.
einfach den anderen nehmen und an dem messen.

dein multimeter stellst de auf 200 OHM und die kabel steckst de von links ins drite und vierte loch.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:45   #14
Sascha730iV8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Thüste
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
Standard

Also das Teil auf 200 OHM hab ich jetzt kein Thema, aber unter der Verkleidung war EIN Stecker (da war nen dünneres Kabel um ein dickeres Getüddelt).
Unterm Sitz hab ich noch nen Stecker gesehen glaube ich aber sonst wüsste ich nichts, mus sich morgen mal schauen wenn ich wieder zu Hause bin. Ich werde auch nochmal am dem Stecker wo ich dran war messen und den Wert aufschreiben. Schon mist der Beifahrersitz wird Warm, meiner nicht, die Klima arbeitet nicht und überall knarzt er, da steckt noch einiges an Arbeit drin

Gruß Sascha
Sascha730iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 08:51   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Sascha,

mit dem Multimeter solltest Du einen Wert von unter 10 Ohm an den Anschlüssen der Heizmatte (!) messen, ansonsten ist die Heizmatte defekt. (Widerstandsmessung).

Übrigens ganz einfacher Test ohne Instrumente: Wird denn die Rückenlehne warm? Wenn ja ---> zu 95% ist die Sitzheizmatte defekt.

Wenn nein ---> zu 70% ist der Schalter oder die Verkabelung fehlerhaft.


Man sollte auch im Hinblick auf die Heizmattenlebensdauer tunlichst das Knieen auf dem Sitz vermeiden, damit belastet man stark punktuell die Heizdrähte.
Das verkürzt deren Lebensdauer stark.

Einfachere Messung:

Noch einfacher kannst Du den Defekt mit so einer Testlampe (die mit der 5-W Soffitte testen. Am zuführenden Stecker (also nicht an der Heizmatte) beide Pole mit der Testlampe verbinden. Lämpchen muß hell brennen (wenn man volle Stufe ausgewählt hat).

Dieser Test ist besser und einfacher, als z. B. mit dem Multimeter die Spannung an der Zuführung zu messen, denn die Dinger sind so hochempfindlich, dass man falsche Schlüsse zieht, da das Teil keine Leistung dem stromführenden Teil entnimmt.

Exkurs

Ich versuche das mal anschaulich so zu erklären: Du kennst die Druckspüler für Toiletten, die sind immer an ne dicke Wasserleitung angeschlossen, man drückt drauf und eine große Wassermenge spült. Jetz schließt Du ein Manometer (das ist das Multimeter beim Strom) an die Wasserleitung vor dem Druckspüler an, Du misst vollen Wasserdruck.

Jetzt schließe den Druckspüler an einen ganz dünnen Schlauch (sagen wir nen dünnen Benzinschlauch) an, Du mißt wieder vollen Wasserdruck. Aber jeder weiß, würdest Du den Druckspüler jetzt drücken, würde das Spülen einfach nicht funktionieren, weil so gut wie keine Wassermenge durch den dünnen Benzinschlauch kommt.

Am Manometer hattest Du aber jedesmal den vollen Wasserdruck gemessen (natürlich nicht beim Spülen).

Genauso ist es mit der Strommenge.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 08:57   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

So ein Ding gehört in jedes Bordwerkzeug:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Prüflampe Test Lampe 6 - 24 Volt für KFZ Elektrik KFZ- Handwerk

Beim Multimeter muß der richtige Meßbereich und auch die richtigen Anschlüsse gefunden werden. Das entfällt bei diesem Teil. Und dem Stromkreis wird auch Leistung entnommen, also gleichzeitige Anzeige dass auch eine KFZ-relevante Strommenge fließen kann.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 09:27   #17
Sascha730iV8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Thüste
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
Standard

Moin Harry.
WOW das nenn ich mal ne Ausführung einer erklärung ;-)
Also vom Sitz wird NICHTS warm aber Schalter leuchtet definitiv, sone Lampe habe ich nicht aber sollte zu bekommen sein. Ich habe von solchen Dingen nicht so die Ahnung daher nah ich das Multimeter weil ich es liegen hatte (ok auch da weis ich nix drüber aber es tat sich was als der Schalter an war)

Gruß Sascha
Sascha730iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 21:31   #18
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

moin moin,

probier doch mal den sitzheizungsschalter vom beifahrer sitz beim fahrersitz aus eventuell ist es ja doch nur der schalter der kaputt ist.

weil meistens ist es ja so das nurnoch eine matte heizt entweder rücken oder untere sitzfläche, aber das beide defekt sind ist schon sehr selten.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 21:37   #19
Sascha730iV8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Thüste
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
Standard

Gute idee werd ich morgen mal testen weil jetzt zu Dunkel. Wäre nen Lacher wenn dem so wäre und evtl. einfacher neu zu besorgen
Sascha730iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Sitzheizung: Sitzfläche wird nicht mehr warm Markus85 BMW 7er, Modell E38 22 04.09.2008 17:01
Motorraum: Motor wird nicht warm Daniel-Sch BMW 7er, Modell E38 6 07.01.2008 07:39
Nanu, wird nicht warm? HC6666 BMW 7er, Modell E32 5 02.07.2004 14:24
Er wird nicht Warm! dr. ingo BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2003 17:08
Heizung wird nicht warm georg-strack BMW 7er, Modell E38 5 14.08.2003 12:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group