


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.04.2011, 01:55
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
Jepp... aber mischen sich teilsynthetik und Mineralisch oder stoßen sich die wie ne emulsion ab ?? Gruß Dirk 
|
|
|
22.04.2011, 02:15
|
#2
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das kommt in heutigen Zeiten auch mal vor. Die meisten Öle werden sich wohl vertragen.
Man kan mit den Spekulationen auch übertreiben.
Das KI wird in dem Fall den öldruck beanstanden, vorausgesetzt das der Öldrucksensor funktioniert.
|
|
|
22.04.2011, 01:54
|
#3
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Viele behaupten das Umölen vom Mineralöl auf Synthetiköl nicht so gut wäre und nach wenigen tausend km nochmals Öl gewechselt werden soll, da das Synthetiköl Verunteinigungen ausspülen soll. Wie auch immer...
Je synthetischer das Öl desto besser, darf dann auch mehr kosten. Das ist aber auch nur meine Meinung die in der Masse untergehen wird.
Wenn Du keinen Plan hast, gehe zum Freundlichen einer Niederlassung in der Nähe. Dort bekommst Du dann das was Du brauchst und mußt dir keine Gedanken machen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|