Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Würdest du mal bitte die Maße der erworbenen Cam mit denen vom e38 und e39 vergleichen. Also die Kennzeichenbeleuchtung...
Glaube somit, das sie in den e39 besser passen würde als in den e38...
Das passt prima; mit Hilfe eines Dremels baust Du aus der bisherigen Kennzeichenleuchte einen Einbaurahmen für die etwas kleinere Cam. Das ist in 15 Minuten gemacht.
Ist schon mal einer auf die Idee gekommen sich sowas in den Rückfahrscheinwerfer zu basteln?
Für "Nicht-Bild-Anklickerer":
Es ist eine LED-Lampe für Infrarotkameras. Dadurch wird die Umgebung heller. Zwar wird dies nicht passen, aber eine Platine welche genau um die Birne passt ließe sich herstellen und dann irgentwie vielleicht zwischen den Originalpins des Lampensteckers als Y-Drahtl dann eintütteln...
Und für Anklicker: das Ding leuchtet aber nur einen 60Grad-Radius aus. Damit wird bei den hier diskutierten Kameras deutlich weniger als die Hälfte des Blickfeldes ausgeleuchtet. Man müßte so etwas also links und rechts einbauen.
Aber um diese Teile zu verbauen, muß man die komplette Leuchteneinheit zerlegen. Meine Kamera bildet auch im Dunkeln noch sehr ordentlich ab, dafür lohnt der Aufwand nicht, auch wenn der Preis für ein Experiment ziemlich verlockend ist.
Axel
Weiter-Klickerer:
Wenn man es sich selbst bastelt, dann würde man sie natürlich mit 120grad IR-LED und in SMD...
Aber der Einwand mit der Zerlegung der R-Funzel... *grübel* ... - dem stimme ich zu. -> *Zurück-Klicker*
ich weiß es ist lange her, aber erst jetzt kam ich dazu die Cam in Angriff zu nehmen.
Also gestern den Kofferraum auseinander gebaut und Kabel gelegt. Heute habe ich die Kamera eingebaut. (habe sie doch an die Stelle gesetzt, wo die originale auch hinkommt und die Kennzeichenbeleuchtung gelassen wie sie ist)
Leider habe ich im Moment noch ein Problem mit der PDC + Versorgung, da hier nur 10,5V anliegen und das wohl zu wenig ist, um die Kamera zu versorgen und das VM zu schalten. (mal warten was rubin hierzu schreibt, bzw. von euch jemand eine Idee) (das PDC funktioniert übrigens ohen Probleme) Über den Rückwärtsgang funktioniert es aber schon super.
Mein Fazit: Echt eine Scheiß arbeit, aber ich habe jetzt für unter 30€ eine R Cam die aus meiner Sicht (selbst im Dunkeln) gut funktioniert.
Bilder kann ich auf Wunsch gerne einstellen
Euch allen noch eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute!
Liebe Grüße Sebastian
PS: Sehr hilfreich für den Einbau und die Elektrik ist die Seite von rubin und folgende Dokumeten