Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2011, 19:40   #11
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,
habe den Test der Membrane mit dem Öleinfullstutzen (wenn bläst in Ordnung und wenn saugt defekt) gemacht und bei mir saugt es darum wohl defekt.

Ich hatte die Membrane mal neu gekauft und beim Motorwechsel und Ansaugbrückenwechsel sollte die auch mit getauscht werden.
Jedenfalls habe ich die Membrane an meiner alten Ansaugbrücke ausgebaut und geöffnet. Für mich sieht die wie neu aus und ich bin am überlegen nur die Membrane und nicht das ganze Teil zu tauschen.
Was meint Ihr ist die Membrane noch in Ordnung?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kurbelhäuseentlüftungsmembrane-klein.jpg (75,5 KB, 35x aufgerufen)
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:04   #12
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Sieht noch gut aus.Aber ich glaub das es die Membran nur komplett gibt.Jedenfalls wurde ich noch nie gefragt ob komplett oder nur Membran.Kost ja nicht viel.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 22:38   #13
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Das ist ja die komplette Membrane nur in Einzelteile die ich noch habe, kann die natürlich auch komplett neu einbauen.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 07:15   #14
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Test der Membrane mit dem Öleinfullstutzen (wenn bläst in Ordnung und wenn saugt defekt)
Wer sagt den sowas
Die Membrane ist im Leerlauf offen---> ergo es saugt dir den Öldeckel mit an weil geringer U-Druck im Kurbelwellengehäuse entsteht
Die Membrane schließt erst bei höheren Drehzahlen und isz eigentlich nur dazu gedacht ein Blaurauchen NACHM Schubbetrieb zu verhindern.


Das mit dem nur Membranwechsel kam mir auch schon in den Sinn,
das Teil gibt's leider nicht einzeln
Hatte das schon mal irgendwo angestossen und einer meinte,
die sieht genauso aus wie eine Membrane aus einem E.. (die es einzeln gibt)


Ach hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/membr...ml#post1245205
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr

Geändert von Stiefelknecht (31.08.2011 um 08:15 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 07:50   #15
Beni188
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Guten morgen,
Kann mir jemand sagen wo diese membran mit dem Gehäuse beim m30b30 sitzt? Was genau ist der Fehler wenn diese defekt ist? Spritgeruch im kaltzustand?

Vielen dank im vorraus!

Gruß Beni
Beni188 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 08:15   #16
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
membran mit dem Gehäuse beim m30b30 sitzt?
Die einzige Membran im M30 ist im Benzindruckregler verbaut. Er hat so eine Membran nicht. Er ist eben ein vernünftiger Motor.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 08:41   #17
Beni188
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Und wenn diese membran im benzindruckregler defekt ist, kann es zum Spritgeruch im kaltzustand kommen? Wo liegt dieser benzindruckregler?

Gruß Beni
Beni188 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 08:57   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Die einzige Membran im M30 ist im Benzindruckregler verbaut. Er hat so eine Membran nicht. Er ist eben ein vernünftiger Motor.

__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 10:06   #19
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Beim Kaltstart wird immer angefettet und deswegen kann er durchaus etwas nach Benzin riechen. autos mit einem Kaltlaufreggler erhalten etwas Falschluft während des Kaltlauf damit sie dadurch absagen und die Wahrscheinlichkeit ist geringer, dass diese nach Benzin riechen.

natürlich kann ein defekter Benzindruckreg7er theoretisch dazu führen, dass der Motor zu fett läuft. die Unterdrucksteuerung des Regler sorgt für eine Druckabsenkung im Leerlauf. Im Leerlauf herrscht ein erhöhter Unterdruck durch die geschlossene Drosselklappe, dieser Unterdruck würden aus den Einspritzdüsen saugen und
so für eine nicht gewollte Anfettung sorgen. deswegen senkt der Benzindruckregler im Leerlauf den Benzindruck ab.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 10:13   #20
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Beni188 Beitrag anzeigen
Und wenn diese membran im benzindruckregler defekt ist, kann es zum Spritgeruch im kaltzustand kommen? Wo liegt dieser benzindruckregler?

Gruß Beni

Spritgeruch im kalten Zustand ist beim M30 Motor normal. Das sind Motoren der alten Schule. Da Kraftstoff an kalten Motorenteilen leicht kondensiert und damit dem Gemisch nicht mehr zur Verfügung steht, gab es früher eine ausgiebige Kaltstartanreicherung. Es wurde einfach mehr Benzin eingespritzt. Das unverbrannte Benzin führt dann zu dem Benzingeruch.

Es wurde zunächst versucht das Phänomen, das natürlich auch zu schlechten Abgaswerten führt, durch die sogenannten Kaltlaufregler in den Griff zu bekommen. Dabei wurde einfach gezielt Falschluft zu geführt, was zur Abmagerung des Gemisches, damit zur schnelleren Erwärmung des Motors und damit schnelleren Erreichung der Abgaswerte führte.

Heutige Motoren habe eine sehr viel feines Regelelektronik was die Einspritzung angeht und riechen damit auch nicht mehr nach Sprit in der Kaltlaufphase.

Wenn es an deinem Auspuff riecht und der Geruch nach ein paar gefahrenen Kilometern weg geht ist alles ok. Wenn er im Motorraum oder auch warm nach Sprit riecht ist was faul.

Beim M30 ging das ja noch. Riech mal an einem Lamborghini Countouch in der Kaltlaufphase... Da bis du vom Motorensound und vom Geruch schnell ganz high..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorentlüftungs membrane Bayazzo BMW 7er, Modell E32 1 14.05.2011 09:57
Motorraum: KWE Membrane tauschen !? BRC BMW 7er, Modell E32 2 07.11.2010 12:23
Motorraum: KWE-Membrane chris264 BMW 7er, Modell E38 10 10.02.2009 14:37
Motorraum: Membrane Kurbelgehäuseentl. Dakota BMW 7er, Modell E38 0 27.07.2007 18:20
Motorraum: Oeldunst? Membrane am V8 wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 22.04.2006 18:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group