


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.07.2011, 16:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
sowas hab ich auch noch nie gehört ..
also bei mir wenn ich die batterie kurz abklemme um zu überrücken mit einer anderen starte und lass laufen
und klemm die andere dran hab ich noch nciht probleme gehabt :-)
also meine lima funktioniert wunderbar :-)
also überbrücken klappt bei mir nicht wenn die batterie leer ist da kann ich überbrücken wie ich will ^^
|
|
|
24.07.2011, 17:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Zitat:
Zitat von orum740
Wenn die Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt wird führt das zur Zerstörung der LiMa!
|
auf welche physikalische Gegebenheit beziehst du deine Aussage, oder hast du schon öfters diese Erfahrung gemacht?
|
|
|
24.07.2011, 18:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von nerko
Z.B Motor an Batterie abklemmen während der Motor läuft
|
Willst du alle Steuergeräte mit 48Volt versorgen? Naja, manche Regler schaffen das, wenn keine Batterie verbaut ist. Aber selbst wenn die im v12 nur 28V schafft, dürfte das etwas zuviel für die Bauteilgruppe sein, welche nur 15V max. vertragen.
Egal wieviel Ah deine "Testbatterie" hat, aber als Spannungsstabilisierung muss sie schon eingesetzt werden. Achja, eine 7Ah-Batterie vom Spotzer geht zwar im Betieb einzusetzen (oder Billig-Starterbox), aber mit dem Anlassen wird es eng. Da muss schon eine 75er aufwärts für "Luft" zum Anlassen sorgen.
FÜR ALLE NICHT-ELEKTRIKER:
Der Anlasser dreht sich sobald ein Magnetfeld aufgebaut wird. Also je mehr Spannung an der Batterie, umso besser ist das Magnetfeld.
Wenn das Ding sich nicht nur drehen soll, sondern auch noch was "schieben", sprich Anlassen, dann muss Schmackes dahinter stehen - also Strom.
Fazit:
14Volt und 1Ampere bringen den Anlasser zum Klackern. Aber 9Volt und 1000Ampere lassen auch den v12 anspringen. (Natürlich mit tonnenweise Fehleinträge der STG, weil die 9,5V min. Betriebsspannung unterschritten wurde.)
Bitte sooft wie möglich in jeden Batterie-Fred kopiern.
__________________
Geändert von rubin (26.07.2011 um 10:49 Uhr).
Grund: Wort Generator durch Anlasser ersetzt ;)
|
|
|
24.07.2011, 18:56
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38 740i-M62 Individual, Sport, VIN DK68617 (Prod:03.98)
|
Ja, leider habe ich schon mal eine LiMa gehimmrlt (in nem DB), da die Gleichrichterdioden ohne Batteriepufferung die Spannungsspitzen nicht mitgemacht haben.
Da ich nicht weiss, ob BMW Super-Suppresionsdioden verbaut hat, lass ich von solchen Exprimenten lieber die Finger, auch weil mir die sensible Elektronik für die "freilaufende" LiMa mit ihren Spannungsspitzen zu schade ist.
Geändert von orum740 (24.07.2011 um 22:05 Uhr).
Grund: typemist
|
|
|
26.07.2011, 00:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Zitat:
Zitat von amnat
Physik:
Wenn man eine Induktivität (LiMa-Wicklung) im Stromkreis hat und ein sich ändernder Strom eine hohe Anstiegs-/Abfallgeschwindigkeit (Flanke; di/dt) hat, dann entstehen durch die Induktivität dementsprechend hohe Spannungen.
Wenn man seine leere, gut saugende Batterie an- oder abklemmt, tritt genau dieses hohe di/dt ein.
|
Danke 
Ich dachte das bezieht sich nur auf induktive Lasten, also doch wei bei einer Leuchtstofflampe 
|
|
|
31.07.2011, 10:17
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-730d (03.2000); Jaguar E-Type Serie 2 Roadster
|
Servus Nerko,
will Dich nicht weiter verwirren, hatte ähnliche Symptome (manchmal sprang er an, manchmal nur klak-klak, nach dem Batterie-Laden das gleiche Spiel), ewig lang gesucht, Batterie (9 Monate alt) und LiMa in allen möglichen Betriebszuständen gemessen, ... am Ende war´s der Starter/Anlasser, obwohl er noch (wahrscheinlich in den letzten Atemzügen) drehte.
Grüße aus Wien
Martin
__________________
Schaut mal bei mir vorbei: http://www.martinkoller.at
(u.a. Video Motorsportkarriere TW-EM 1987: BMW M3 Gr. A, MK-Motorsport)
... übrigens: Auf Sicht richten Wölfe im Schafspelz weniger Schaden an, als blöde Schafe im Wolfspelz  .
Geändert von koma61 (31.07.2011 um 10:47 Uhr).
|
|
|
31.07.2011, 10:39
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
... der drucklüfter, von der klima, braucht schw.. viel strom
|
Bei funktionierender Klimaanlage sollte der Drucklüfter bei unseren Temperaturen hierzulande eigentlich nicht laufen. Wenn ja, dann ist meist zuviel Gas d'rin oder es liegt sonst ein Defekt vor.
Es wird bei auf 24 °C eingestellter Klimaanlage also nur der Strom für die Magnetkupplung des Kompressors verbraucht.
Während der Fahrt und somit deutlich mehr als 850 U/min Standgasdrehzahl kann bzw. soll man den Kompressor aussschalten.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
31.07.2011, 12:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
hier erwähnen viele wieder die Lima. Habe die ja ersetzt neue Batterie von Bmw und ne neue Lima. Was kann es noch sein auser der Lima? Der Anlasser ist es nicht danke für den Tip. Alles funktioniert einwadfrei ausser der niedrigen Spannung.
|
|
|
31.07.2011, 12:42
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dann nimm doch einfach einmal ein normales Vielfachmeßinstrument und messe am besten noch am Fremdstartpunkt die Spannung bei 1200 U/min Motordrehzahl.
Wenn Du keines hast, dann beschaffe Dir eines oder laß es halt.
|
|
|
31.07.2011, 12:46
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von amnat
Dann nimm doch einfach einmal ein normales Vielfachmeßinstrument und messe am besten noch am Fremdstartpunkt die Spannung bei 1200 U/min Motordrehzahl.
Wenn Du keines hast, dann beschaffe Dir eines oder laß es halt.
|
ok mach ich! Habe ein Meßinstrument..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|