Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2011, 17:44   #11
quinde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von quinde
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Broager
Fahrzeug: Ford, weil Klaus mein Fahrrad geklaut hat
Standard

Am besten Du nimst den Deckel auch am ZK Vorne am Nockenwellenrad mit ab. Da werden nur 2 kleine Dichtungsstreifen gebraucht. Es Erleichtert Dir aber die Arbeit ungemein, wenn Du den unteren Deckel wieder an den Block Schrauben musst. Du kannst bei dieser Gelegenheit ja auch gleich mal Schauen, wie der Spannschuh am Spanner aussieht. Wenn er zu tiefe Riefen hat, bietet sich nun ja ein Austausch förmlich an.
Gruss quinde
quinde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 23:50   #12
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei,
erstmal danke für die vielen Antworten

@boxerheinz
ich weiß nicht ob ich mir für die (hoffentlich) einmalige Aktion nen Schlagschrauber zulegen will...

@erich
ich meine das Öl tritt tiefer aus und die drehende Riemenscheibe verteilt das Öl bis nach oben. Aber wenns morgen hell ist schau ich auch da oben nochmal nach is ja echt schlecht einsehbar. Danke für den Hinweis.

@quinde
Stirndeckeldichtungen werden alle mit gemacht und Kettenschiene nur wenn die nicht mehr so toll aussieht.
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 23:55   #13
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Hei,
erstmal danke für die vielen Antworten

@boxerheinz
ich weiß nicht ob ich mir für die (hoffentlich) einmalige Aktion nen Schlagschrauber zulegen will...

@erich
ich meine das Öl tritt tiefer aus und die drehende Riemenscheibe verteilt das Öl bis nach oben. Aber wenns morgen hell ist schau ich auch da oben nochmal nach is ja echt schlecht einsehbar. Danke für den Hinweis.

@quinde
Stirndeckeldichtungen werden alle mit gemacht und Kettenschiene nur wenn die nicht mehr so toll aussieht.
Das sollte nicht heißen das Du dir für eione einmal Rep.den Schlagschrauber kaufen sollst.Ich wollt nur zeigen was es gibt,da Dein Kumpel meinte,der Schlagschrauber schafft die Mutter nicht.Iss schon klar,die gibt es von 340Nm bis....?????Der mit 340Nm iss Ka....cke für das.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 00:02   #14
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard


Zum gegen Halten.Möglich das man das auch Leihen kann.Solche Kettenschlüssel verwendet auch der Installatör.Nur etwas grösser.Mit einen guten Hebel.Vielleicht kennst Du ja wem,der in dem Beruf Arbeitet.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 00:04   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Mal ´ne Frage eines Unwissenden.

Ich habe selbst auch schon mit Schlagschraubern gearbeitet.
Aber was ich immer vermisse, ist eine Einstellmöglichkeit.
Nehme mal als Beispiel Radmuttern. Woher weiß ich, daß so
ein Schlagschrauber die Radschrauben nicht zu sehr anknallt?
Wie erfolgt bei den Teilen eine Begrenzung? 1000Nm sind ja eine
ordentliche Hausnummer...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 00:15   #16
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Einstellen kann man die unten am Griff.Da gibt es eine möglichkeit von 1-4.Bei schwachen 1-3.Normal zieht man Radmuttern mit der Schwächsten stufe an.Dann mit dem Drehmomentschlüssel abknacken.ich nehm meist 100 Nm= 10 Kg.ca.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 00:43   #17
Bernd2905
6 Zylinder - Was sonst?
 
Benutzerbild von Bernd2905
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Cadolzburg bei Nürnberg
Fahrzeug: E32-735i (1989), Mercedes W201 + W123, Trabant 601 Kombi
Standard

Radschrauben zieht man sowieso nicht mit dem Schlagschrauber an.
Immer schön mit Radkreuz oder Ratsche.
Wenn man viel viel Gefühl hat ist Schlagschrauber ok, aber nicht optimal.

Anzugsdrehmoment der Radschrauben/Muttern wie immer nach Herstellervorgaben....
Bernd2905 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 02:11   #18
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Zum gegen Halten.Möglich das man das auch Leihen kann.Solche Kettenschlüssel verwendet auch der Installatör.Nur etwas grösser.Mit einen guten Hebel.Vielleicht kennst Du ja wem,der in dem Beruf Arbeitet.
Wenn ich kein armer Student wär würde ich mir glatt so nen mänlichen Schlagschrauber anschaffen. Gutes Werkzeug ist einfach wichtig.
Der Tipp mit dem Insatallatör ist super, ich werd da mal direkt einen anhauen!
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 18:14   #19
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Alles fertig.
Das meiste Öl kam wohl durch die Ölwannendichtung raus. Simmerringe sahen noch ganz O.K. aus.
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M30B30 aufladen??? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 15 18.03.2012 19:04
Motorraum: Motor ölt an der Stirnseite. Welche Dichtung ist das? Katata_Fisch BMW 7er, Modell E38 5 22.07.2011 02:36
E32-Teile: Motor M30B30 3.0 R6 Sanda Biete... 0 07.10.2010 19:00
Turboumbau m30b30 23.3.1988e32 BMW 7er, Modell E32 46 26.02.2010 11:27
Teile: Kaltlaufregler m30B30 tilo_guenther Suche... 7 23.02.2010 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group