


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2011, 16:58
|
#11
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also ich würde dazu folgendes sagen:
Wer schon mal Tonnenlager gewechselt hat, weiß das die Dinger megastramm sitzen. Selbst wenn man sie in das Gefrierfach legt und dann mit Gleitgel, ich nehme immer das für menschliche Massagezwecke,  dann ist da noch richtig Kraft vonnöten die Dinger reinzupressen. Nicht umsonst gibt es dafür ein spezielles Einpresswerkzeug.
Das bedeutet das möglicherweise die Tonnenlager die verbaut wurden, von einem anderen Fahrzeug oder einfach Schrott sind.
Damit darf man auf keinen Fall fahren weil, die Achsgeometrie überhaupt nicht mehr stimmt.
Es könnte auch noch sein, das der Kollege dich verarscht weil er nämlich eben genau diese Werkzeug nicht hat und versucht hat die Dinger von unten einzupressen, zum Beispiel mit einem Getriebeheber.. Dann bekommt man die Dinger nämlich nicht richtig rein. Und nun erzählt er dir die würden rutschen..
Beide Fälle kann man recht leicht prüfen. Fahr zu dem hin hin nimm das Fahrzeug auf die Bühne und stelle einen Getriebeheber, den der garantiert hat, unter die Achse in der Nähe der Tonnenlager.. Dann pumpst du hoch. Wenn die beim bloßen heben auf der Hebebühne rausrutschen, rutschen die mit dem Getriebeheber auch wieder hoch.
Dann sind die Lager falsch...
Rutschen die nicht hoch, verarscht er dich..
Ganz einfach
Übrigens..
Zur mir sind es 100 Kilometer, du kannst auch vorbei kommen. Ich kann dir dann genau sagen was Sache ist. Ich habe das Werkzeug und ich habe auch noch neue Meyle HD Tonnenlager hier liegen, die wir dann sofort wechseln könnten, falls die Lager wirklich falsch sind. Ansonsten pressen wir die Lager richtig rein.. Und gut is..
LG
Ralf
|
|
|
27.08.2011, 17:07
|
#12
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
zum Beispiel mit einem Getriebeheber.. Dann bekommt man die Dinger nämlich nicht richtig rein. Und nun erzählt er dir die würden rutschen..
LG
Ralf
|
wenn man es kann und weiß wie, geht es auch damit 
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.08.2011, 17:34
|
#13
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
wenn man es kann und weiß wie, geht es auch damit 
Gruß
Wolfgang
|
Also ich weiß wie es geht und kann es auch,  aber ich habe auch schon Tonnenlager ohne Werkzeug und mit Getriebeheber eingebaut. Allerdings mit so einem Billig Chinagetriebeheber und ich habe die Lager auch nicht ganz rein bekommen. Es fehlten zwar auf beiden Seiten nur vertretbare 1,5 mm aber dann habe ich mir ein Werkzeug gekauft.. 
|
|
|
27.08.2011, 19:26
|
#14
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
ja ja der nonickatall nimmt gerne flutschi hast das aber sehr fein umschrieben . 
aber mal im ernst der hat garantiert fett drangehauen,
schau doch mal an den oberen rand des lagers ,zur karrosserie gewandte seite .
wenn er fett genommen hat müsste man das in der kannte erkennen können.
so gut kommt man nämlich nicht in die kante zum abwischen.
wenn das so is soll er die ausbauen und neu ungefettet einpressen.
ausserdem wenn du eine rechnung darüber hast dnn muss er solange ausbessern,
mit geeigneten mitteln,nicht verkleben oder son pfusch bis es passt.
am besten daneben stehen und zu gucken was der klambes macht.
is immer wieder erschreckend wieviele pfuscher unterwegs sind und sich dann noch meister schimpfen(waldmeister vielleicht)
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
27.08.2011, 21:47
|
#15
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
j
aber mal im ernst der hat garantiert fett drangehauen,
schau doch mal an den oberen rand des lagers ,zur karrosserie gewandte seite .
wenn er fett genommen hat müsste man das in der kannte erkennen können.
so gut kommt man nämlich nicht in die kante zum abwischen.
|
Niemand der Kfz-Meister ist nimmt zum Tonnenlagereinbau Fett...
Obwohl...

|
|
|
28.08.2011, 01:15
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde mal Sagen, der Meister hat da etwas Gepfuscht. Ich habe eher den Eindruck, das er hier eine "Schnelle Mark" Verdienen wollte, und alle Regeln einer sauberen Montage der Tonnenlager Ignoriert hat. Werden die alten Lager ausgebaut, muss natürlich die Führungbuchse für diese Lager Gereinigt werden. Denn allzu Gerne Bildet sich an der Oberkante der Führung eine Rostschicht von bis zu 1,5-2 mm Dicke. Bei Einbau(Und das bei sicherlich falschen Werkzeug) ist bei einer solchen Rostlage kein Platz mehr für das Tonnenlager. Dies ist sicher auch der Grund, warum die Lager nicht bis zum Anschlag in die Führung Gepresst werden konnten. Fordere den Meister auf, diese Arbeit nochmals, aber Vernünftig auszuführen. Im übrigen, Steht das Tonnenlager um 8 mm nach Unten heraus, sitzt dadurch auch das Diff um 8mm zu tief. Dadurch wird der Kardan auch etwas mehr Beansprucht, was sich wohl auch auf die Lebensdauer dieses Teils Bemerkbar machen könnte, und auch die Achsgeometrie passt nicht mehr, wie Ralf schon sehr richtig Erkannt hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.08.2011, 11:01
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Dem brauch ich nich aufforden... er ist ja bereit nachzubessern. Er war ja auch schon ein 2. mal an den Lagern. Und hat mir auch von sich aus angeboten noch ein 3. mal dran zu gehen um die Lager einzukleben. Aber kleber wollte ich dann doch nicht.
Das der mich also verarschen will schließe ich mal zu 99,9% aus. Was bleibt also noch? Nach allem was ich hier bisher gelesen habe
1. Es wurde Fett verwendet.
2. Die Lager sind schlecht hergestellt und ein bischen zu klein.
3. Rost verhindert das Tiefe einpressen, weil Reinigen vergessen worden war.
Oder meint ihr es kann noch einen anderen Grund geben?
Ich werde nächste woche noch mal zu ihm hin fahren und mit ihm sprechen.
__________________
Geändert von Markus-B (28.08.2011 um 12:04 Uhr).
Grund: Smateks Punk 3 hinzugefügt
|
|
|
28.08.2011, 11:04
|
#18
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Markus-B
1. Es wurde Fett verwendet.
2. Die Lager sind schlecht hergestellt und ein bischen zu klein.
|
3. Rost verhindert das Tiefe einpressen, weil Reinigen vergessen worden war, hat Erich ja geschrieben
|
|
|
|
30.08.2011, 23:03
|
#19
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Und? Was sacht oder macht der Werkstattmann?
|
|
|
31.08.2011, 00:32
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
An der "Westfront" nichts neues?
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|