


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.09.2011, 16:28
|
#1
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
..........
Geändert von Paddy@728i (22.02.2012 um 23:47 Uhr).
|
|
|
16.09.2011, 16:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Kommt genug Frischluft von Vorne rein,; bzw.könnte der Kühler verdreckt sein?
__________________
|
|
|
16.09.2011, 16:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Mit diesen Symptomen, nicht nur der VL konnte dran sein (und überhaupt mit kaltem Motor: Viskokupplung ist wie gesagt Viskokupplung: nur bei warmen Zustand ist was zu geschehen)
Also guck mal auch den Lüfter VOR dem Kühler. Der ist mit einem Relais und einen Geber links unten am Kühler geregelt (keine VKupplung). Entweder ein geklebtes relais, oder die Sonde im Eimer sind üblichen Ursachen warum das Ding auch am Ampel wie verrückt läuft.
Klemme den ab, und sieh mal was passiert ?
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
16.09.2011, 17:14
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Mit diesen Symptomen, nicht nur der VL konnte dran sein (und überhaupt mit kaltem Motor: Viskokupplung ist wie gesagt Viskokupplung: nur bei warmen Zustand ist was zu geschehen)
|
Richtig. Die Temperatur der Visko-Flüssigkeit bestimmt die Drehzahl.
Und die ist bei kaltem Motor niedrig.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.09.2011, 17:39
|
#5
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
..........
__________________
Zitat:
|
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
Geändert von Paddy@728i (22.02.2012 um 23:47 Uhr).
|
|
|
16.09.2011, 17:43
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
das nehmen wir uns mal am Sonntag unter die Lupe,dennoch könnte der e-lüfter wohl eher mitlaufen wie schon vermutet,oder die neue kupplung hat nen schuß
|
|
|
16.09.2011, 18:15
|
#7
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Patrick,
die Klima ist bei der Aktion aus? Denn sonst springt der Elektrolüfter (Drucklüfter) an. Den E-Lüfter hört man schon, wenn er läuft, vorallem wenn man davor steht. Im Auto hört man ihn aber eigentlich nicht so sehr laut. Wirklich laut kann dagegen eine Visko heulen. Ich habe auch seit letzten Jahr eine neue drin. Das turbinenartige Heulen (beim Langsamfahren) war dann weg. Ich bin dennoch nicht ganz sicher, ob die ok ist, denn bei warmen Motor dreht die im Leerlauf gefühlt jetzt etwas beschaulich. Die Temperatur ist aber immer in Ordnung (Anzeige "Geheimmenü").
Gerüchteweise sind viele neue Viskos schon (wegen falscher Lagerung?) defekt. Ob das wirklich stimmt?
E-lüfter/Drucklüfter: Relais oder Geber/Sonde habe ich im ETK auch noch nicht gefunden. Hat das der Facelift überhaupt noch?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|