


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2011, 09:01
|
#11
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Hmm, bin davon ausgegangen das der Verstärker vom Hifi-System im E32 ebenfalls von Becker ist (und vor allem das er schon identifiziert war). Meinen habe ich noch nie ausgebaut und kann dir nicht aus erster Hand sagen ob das wirklich so ist.
Smatek hat aber recht, die Teilenummer des Verstärkers für den E32 ist eine andere als die auf dem Aufkleber bei deinem Verstärker. Deiner wurde laut RealOEM nur im E34 verbaut und war da Teil des Hifi Systems. Gleiche Teile haben bei BMW, meines wissens nach, typenübergreifend die gleiche Teilenummer. Somit gehe ich davon aus, das es sich um 2 verschieden Geräte handelt.
Übrigens, nicht alles was man aus einem E32 ausbauen kann, muss zwangsläufig von BMW dort eigebaut worden sein
Die Belegung der Anschlüsse sind ja auch über die Schaltpläne von BMW zu ermitteln. Die findest du für den E32 hier
Beim 93er: 6500 Radio/Hifi ab Seite 521
Rot/Weiß = +, Weiß = Antennenverstärker, Braun kommt vom CD-Wechsler (Schaltspannung???), und die Farben der Audio Ein- und Ausgänge findest du sicher selbst raus
Wenn ich geahnt hätte das es sich nicht von selbst erklärt, hätte ich in meinem letzten Beitrag darauf hingewiesen, das es bei einem Gerät von Loewe natürlich sinnvoll ist, wenn man bei Loewe und nicht bei Becker anruft 
Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen und klärt die Frage, wer denn der Hersteller des Verstärkers (beim Hifi System) im E32 ist bzw. war.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Geändert von asscon (23.09.2011 um 09:25 Uhr).
|
|
|
23.09.2011, 10:46
|
#13
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Einspruch
Die Stecker sind identisch. Jetzt wollte ich es einfach wissen, hab den Wechsler abgeschraubt und die Kamera mal reingehalten.
Teilenummer 65 12 8 375 007.9-634502 aha
Somit sollte der Kabelbaum passen, klarer wird die Sache dadurch aber auch nicht...
|
|
|
23.09.2011, 18:15
|
#14
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Anbei mal die Stecker sowie Belegungsplan von meinem Kabelbaum
Ich hatte den Blaupunkt-Verstärker drinnen.
...vor allem am Schwarzen sind da einige Unterschiede zu erkennen:
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
23.09.2011, 19:20
|
#15
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Anbei mal die Stecker sowie Belegungsplan von meinem Kabelbaum
Ich hatte den Blaupunkt-Verstärker drinnen.
...vor allem am Schwarzen sind da einige Unterschiede zu erkennen:
|
Ich war schon immer der Meinung: Lieber 18 Punkte in Flensburg, als einen blauen im Auto
Sorry, das musste jetzt sein 
|
|
|
28.09.2011, 16:52
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
so, nun komme ich endlich dazu, weiter zu berichten.
Hier kommt meine Belegung (Steckerseitig). Vielleicht könntet ihr das nochmal vergleichen? Auf den Pins sind keine Numerierungen...Feenix, vielleicht könntest Du mir zu Deiner Abbildung von der Beschaltung noch Farben sagen, damit ich weiß, wierum ich die vergleichen kann.
Meine Belegung
Siehe Anhang
Liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
07.10.2011, 23:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
nochmal die Frage ins Forum, ob jemand die Farben vom Stecker hat.
Also von dem Stecker, der die Steuerung und Stromversorgung beinhaltet, nicht der Stecker mit den Ausgängen zu den Lautsprechern. Belegung war ja schon gepostet worden (also die Verwendung), nur die Farben fehlen mir noch, um vergleichen zu können.
Liebe Grüße,
Ray
|
|
|
07.10.2011, 23:44
|
#18
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von goldener
nochmal die Frage ins Forum, ob jemand die Farben vom Stecker hat.
Also von dem Stecker, der die Steuerung und Stromversorgung beinhaltet, nicht der Stecker mit den Ausgängen zu den Lautsprechern. Belegung war ja schon gepostet worden (also die Verwendung), nur die Farben fehlen mir noch, um vergleichen zu können.
Liebe Grüße,
Ray
|
Ey, du hast mein Profilbild...  
|
|
|
08.10.2011, 00:47
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
aber mit feuer unterm hintern 
|
|
|
27.10.2011, 11:28
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
so ganz bin ich noch nicht fertig mit dem Thema
Hab gestern mal aus anderen Gründen im Kofferraum gegraben und folgenden Befund: Der Umbau war zumindest nicht ganz irreversibel. Soll heißen: der Täter, der das große HiFi-System rausgerupft hat, hatte zumindest die Lautsprecherkabel drin belassen und nur neue dazu gezogen. Es fehlt aber der Verstärker und das Radioempfangsteil im Kofferraum. auch deren Anschlußkabel sind aber alle noch da.
Allerdings:
bei dem LOEWE-Verstärker, um den es in diesem Post geht, ist ein anderer Stecker für die Lautsprecher verbaut. Im Fahrzeug habe ich für die Lautsprecher eine Buchse mit 12 Steckern, am LOEWE etliche mehr mit einem Sicherungsclip (siehe Fotos). Außerdem ist die Belegung der Stromversorgungs/Steuerleitungs-Buchse anders. Bei der würden allerdings die Maße passen.
Kann/sollte ich das einfach alles umlöten/crimpen?
In einer der ersten Antworten klang es ja so, daß der LOEWE-Verstärker durchaus erstrebenswert wäre.
Zweite Frage:
Unter anderem hab ich festgestellt, daß momentan nur ein Antennenkabel nach vorne durchgeführt wird, das DIVERSITY-Kabel nicht. Läuft das DIVERSITY-Kabel über den Verstärker nach vorne (also über die Kabel der Steuerbuchse?). Oder läuft das irgendwo getrennt. Konnte ich nämlich leider nicht erkennen. An dem BAVARIA, was ich einbauen will, gibt es jedenfalls einen separaten Platz für einen Diversity-Stecker.
UND: läuft die DIVERSITY-Funktion OHNE !!! das Radioempfangsteil im Kofferraum? Die hätte mein BAVARIA ja garnicht. Müßte eigentlich also ohne funzen, oder?
Liebe Grüße,
Ray
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|