Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 21:45   #1
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Imanuel hat recht , werde es wohl so machen wenn ich an die fummeleien denke , kriege ich die
Kriseeeee (ausser bei Frauen)
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 21:51   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Original geschrieben von arrif70
@TomS
Also wenn ich richtig verstanden habe Rad abmachen Feder spannen(am aufgebockten Wagen)
Stossdämpfer oben Lösen und runterdrücken schon ist das Lager raus??
Gruss
arrif70
Also das Domlager wirst wohl auch noch abschrauben müssen aber sonst korrekt ;-)

Aber wie Manu schon sagt, Federbein ausbauen macht sich natürlich besser. Ist immer eine Frage des verfügbaren Werkzeuges usw.
Schau das Du dir die Gummiteile auch gleich hinlegst, in der Regel sind die eingerissen falls die Dämpfer schon ne Weile drin sind.

Ach so, falls ein Sportfahrwerk drin hast kanns kompliziert werden u.a. nicht orginale Domlager, ist aber hinten eigentlich eher selten.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 08:47   #3
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

War wohl etwas salopp ausgedrückt, Sorry! Federn spannen setze ich natürlich vorraus!!! Bei mir hat das Gefummel im Radkasten schnell und unkompliziert funktioniert, ohne die Federn komplett auszubauen.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 12:40   #4
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

ALLES KLAR , DANKE UND GUTEN RUTSCH!!

arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 14:04   #5
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Sersn,

also ich würde mich das nicht trauen da im Radkasten zu fummeln. Raus mit, zerlegen, tauschen, und wieder rein. mit dem federwerk ist nicht zu spaßen. Aber mal was anderes, wie hat sich das bemerkbar gemacht dass du neue federbeinlager brauchst? Nur hinten oder auch vorne?
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 17:11   #6
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Original geschrieben von meschanescha
Sersn,

also ich würde mich das nicht trauen da im Radkasten zu fummeln. Raus mit, zerlegen, tauschen, und wieder rein. mit dem federwerk ist nicht zu spaßen. Aber mal was anderes, wie hat sich das bemerkbar gemacht dass du neue federbeinlager brauchst? Nur hinten oder auch vorne?
Das ist nicht weiter tragisch mit dem Wechsel, mit viel Kraft und Gewalt geht das schon ;-)

Also das ist ein ganz eigenartiges Geräusch wenn man über Bodenwellen etc. fährt, schwer zu beschrieben aber ziemlich eindeutig dem Domlager zuzuordnen. Schnapp Dir den Meister einer kundigen Werkstatt, der kann Dir sagen ob´s das Lager sein kann...
Ach so, wenn natürlich noch mehr im A... is am Fahrwerk wie Dämpfer etc. fällts natürlich schwerer das rauszuhöhren!
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 17:19   #7
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Boah, Draufgängermonteur!

Aber trotzdem würd ich ma gern wiss obs vorne "geräuscht" oder eher doch van hinten....

Weil bei mir klappert auch was vorne, ist aber schon fast alles neu. In ner Woche kommen noch neue Spurstangen, die haben weng Spiel und dann bleiben aber auch nur die Domlagers über...
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 17:25   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Original geschrieben von meschanescha
Boah, Draufgängermonteur!

Aber trotzdem würd ich ma gern wiss obs vorne "geräuscht" oder eher doch van hinten....

Weil bei mir klappert auch was vorne, ist aber schon fast alles neu. In ner Woche kommen noch neue Spurstangen, die haben weng Spiel und dann bleiben aber auch nur die Domlagers über...
Tja, klappern kann so alles mögliche, wenn ich intervallmäßig was am Dämfer tun würde, tät ich eh die Domlager mitwechseln, kosten etwa soviel wie ein warmes Essen ;-)

Hinten ist es so ein klock, klock, kann man auch besser höhren da es ja quasi im Innenraum liegt...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:01   #9
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Intervallmäßig tausche ich die Autos....

Und immer wenn sie technisch und optisch fit sind kommt der nächste her

Also dann sind die dann auch noch dran wenns nach den ausgeschlagenen spurstangen noch nicht weg sein sollte. aber dann hab ich fast ne neue vorderachse.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:58   #10
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Wenn die Motorlager defekt sind klapperts auch.

Hast Du auch mal die Gummilager des Stabiliators geprüft ?


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group