Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2004, 23:21   #1
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

@ Mazzz

Kann dir nur sagen mein Auto ist nen 89er Highline mit einer Original Webasto Standhzg!
Und das sich soweit ich es sehen kann alles soweit bei den Magnetventilen befindet!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 23:30   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.
@ Mazzz

Kann dir nur sagen mein Auto ist nen 89er Highline mit einer Original Webasto Standhzg!
Und das sich soweit ich es sehen kann alles soweit bei den Magnetventilen befindet!
Hi Patrick
Bei mir ist die Heizung unter den Motorsteuergeräten, da kommt man schlecht dran, die Steuerung ist oberhalb der zweiten Batterie im Kofferraum, für den Bordcomputer ist über dem Handschuhfach die Steuerung.
Bisher hatte ich Glück und lief immer.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 23:51   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Werner


Zitat:
Hmm, aus "Heizung funktioniert nicht" ist dann die scheinbar Diagnose "Glühkerze defekt!" zu folgern
Ist aber bestimmt einer der Hauptgründe, oder ?


Zitat:
Meine Erfahrung mit Standheizungen sagt mir da ganz was Anderes
Welche Erfahrungen hast Du gemacht ?


@all
Ich habe übrigens noch ein voll funktionsfähige, 30 Jahre alte
Unterflur-Standheizung für eine VW 411/412 mit luftgekühltem 4-Zylinder Boxermotor
gut eingepackt in der Werkstatt liegen.
Mein Onkel hatte mal so einen.
Damit durfte ich im Alter von 10 Jahren meine ersten Fahrversuche machen.
Wer jemand weiß, der die braucht, bitte melden.
Das Ding müßte auch unten einen der ersten 911er Porsche passen.

( Ist also auch nicht so, daß ich heute das erste Mal was von einer Standheizung höre )


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 23:58   #4
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

@ Rottaler2

Das was du beschreibst ist bei mir auch,nur ich weiß nicht wo die Heizung selber sitzt!
Wie gesagt hinten ist ne ganze Batterie an steuergeräten!Naja mal schauen was passiert wenn ne frische batterie drinne ist!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 00:09   #5
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Also:
Wechsle die Batterie oder lass dir von jemand der's kann eine Strombrücke legen.
Die zweite Batterie ist nicht grundsätzlich zwingend sondern Vorsichtsmassnahme.
Mit dem Einschalten der Standheizung läuft Ffolgendes ab:
  • Abfrage der Glühkerze (abhängig vom Steuergerät - bei deinem wahrscheinlich nicht)
  • Einschalten der Umwälzpumpe (leises Summen)
  • Vorglühen 30 sek (kein Geräusch ausser Umwälzpumpe)
  • Brennstoffpumpe 5 sek (ticken irgendwo unterm Fahrzeugheck, 2x tick/sec
  • Brennluftgebläse (Turbinengeräusch von der Standheizung)
  • jetzt sollte innerhalb weniger (!) Sekunden auch das Auspuffgeräusch (Fauchen) unterm Fzg zu hören sein.
Jetzt sag mal an wie weit das bei dir nachvollziehbar ist.

Noch ein Wort zu Wartung:

5 = Glühkerze
7 = Flammwächter
10 = Temperaturfühler
12 = Temperaturschalter (Übertemperatursicherung)
Die #23 Brennvlies und Brennkorb sollte schon mal geprüft werden, heisst Reparatursatz Filter, ist vermutlich das
was @Hendrik meinte, hat die Teile-# 64 12 1 391 281 und kostet etwa 28 Taler beim Freundlichen.
Die #22 Brennluftgebläse gibt gerne mal den Geist auf, speziell nach längerer Ruhepause und auch
die #2 Wasserpumpe ist da ein Kandidat für. Bei mit z.B. hat das Brennluftgebläse ganz normal gearbeitet - aber
wenn auf Teillast runtergeregelt wurde da hat es dann aufgegeben.
Bis ich da draufgekommen bin dass das Brennluftgebläse dafür verantwortlich war dass die Heizung abschaltet -
und nicht einer der Temperaturfühler - hat eine Weile gedauert.

Alle anderen Teile gehen mal kaputt oder nicht - aber eher nicht.

Greetz
Werner
Bundesstandheizungsbevollmächtigter
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 00:09   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.
@ Rottaler2

Das was du beschreibst ist bei mir auch,nur ich weiß nicht wo die Heizung selber sitzt!
Wie gesagt hinten ist ne ganze Batterie an steuergeräten!Naja mal schauen was passiert wenn ne frische batterie drinne ist!

Hi Patrick
wie oben beschrieben ist die Heizung an der rechten Spritzwand unter den Motorsteuerungen. Wenn du an den Rohren für die Klima richtung Boden schaust, wirst sie sehen, unter dem Waschwasserbehälter ist ein runder Zylinder verflixt mir fält der Name dazu nicht ein, dahinter ist die Heizung, man erkent auch den gerippten Auspuffschlauch, der richtung Getriebe läuft.
Gruß Reinhard----- Allen Mitgliedern ein Besseres und Unfallfreies Jahr
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 00:15   #7
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Guckst Du auch mal

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) >>>>>HIER<<<<<
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 00:35   #8
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

jo glaube jetzt weiß wo ich es finde,so eine silberne Coladose habe ich am Längsträger gesehen!Na mal schauen mein Vater meint da springt was an aber dann ist nix weiter zu hören und warme luft kommt innen auch nicht an!!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 09:21   #9
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard mazzz

ich hatte mit meiner E32 standheizung regelmässig Probs. war jedesmal die Glühkerze.
4 oder 5 mal in wenigen jahren.

im E38 noch nie probs gehabt.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 00:51   #10
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

So Batterie drinne und es tut sich was kommt warme Luft raus aber nicht doll,werde auch mal ne Wartung machen!Aber zumindest geht sie,das wo ich davon ausgehen muss das sie mindestens seit ein Jahr nicht mehr an war!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group