Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2004, 20:29   #1
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard mazzz

das kommt aufs BJ. an. meiner, Bj. 88, hatte keine zweite Batterie

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 22:45   #2
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

JB740

Stimmt, hatte vergessen dass die frühen Modelle keine hatten, bzw nur als SA.


Joschi_NRW
Also, hast Du eine Bakterie hinten ?

Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 04:09   #3
Joschi_NRW
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Minden
Fahrzeug: 735i E32
Standard

@all.
ja habe eine zuastzbatteri hinten rechts im kofferraum!

werde das erstmal mit ner neuen batterie probieren. dann mal schauen! ein bekannter arbeitet seid heute auch bei meinem bmw händler um die ecke.. vielleicht kann ich das das mal kostengünstig prüfen lassen.

weis jemand wo der service stecker für so ein ddiagnose gerät sitzt?

danke!
Joschi_NRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 05:37   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier schaun
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 06:40   #5
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo Mazz,

heute Morgen hat es auch mich erwischt ;-( Standheizung blieb kalt. Mir fiel in den letzten Tagen auf, dass die Heizung auch nur widerwillig ansprang. Es klang, als ob Sie mehrere "Fehlstarts" hatte. Beim Zünden knatterte es, ehe die Heizung anlief. Bei meinem vorherigen Wagen (E34) startete die Heizung immer sofort. Ich tippe auf die Glühkerze. Hat jemand andere Tipps?

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 12:09   #6
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Joschi_NRW
Der Erich hat zwar recht mit seinem Link, aber ich bin mir nicht sicher was Du mit Deiner Frage nach Diagnosestecker meinst.
Diagnose für die Standheizung ist zwar möglich, aber das Diagnosegerät hat mit der Fzg-Diagnose null zu tun
und wird auch nicht an den Diagnose-Stecker/Buchse angeschlossen sondern ganz separat in die Verkabelung
der Standheizung. Dann kann man damit sämtliche Betriebszustände anwählen und auf Funktion prüfen.

Die zweite Batterie und deren zugehörige Elektrik ist >>>nicht<<< diagnosefähig !

Wenn Dein Bekannter die Möglichkeit hat soll er doch gleich mal ne Prüflampe an den Glühkerzenanschluss halten
um zu sehen ob die Glühkerze mit Spannung versorgt wird.
Und überhaupt hier nochmal: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CLACK !

Greetz
Werner
e32vorfaceliftstandheizungsbevollmächtigter
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 12:54   #7
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

JensB

Hm, vorausgesetzt die Dosierpumpe arbeitet richtig tippe ich da nicht gleich auf die Glühkerze
(obwohl die es auch sein kann), sondern eher auf das Brennvlies.
Hast Du das schon mal geprüft ?
Dieses unbrennbare Vlies ist quasi der "Vergaser" in der Standheizung.
Es wird mit dem von der Dosierpumpe gefördeten Kraftstoff beschickt und zugleich mit der vom
Brennluftgebläse gefördeten Luft durchblasen, dadurch verdampft/verdunstet der Kraftstoff und
wird von der gleich anschliessend angordneten Glühkerze gezündet.
Wenn du den vorderen Deckel abnimmst ( VORSICHT !!, 2 Dichtungen und eine davon (Nr.2) haarfein )
und es fällt nicht von selbst raus am Besten mit einer wirklich dünnen Nadel schräg/flach ins Vlies
einstechen, dann kann man es rausheben.
Das Vlies darf keine Beschädigungen oder gar Löcher haben.



Auch der Brennring ( Nr.4 bzw C ) sollte auf Verschmutzung geprüft werden.
Beim Wiedereinbau unbedingt auf korrekten Sitz achten !



Alternativ dazu wäre eine Fehlfunktion der Dosierpumpe denkbar.
Es sollte 30 sek nach Einschalten der Heizung ticken, 5 sek, dann erfolgt Zuschaltung des Brennluftgebläses.
Ob sie überhaupt fördert kann man bei abgenommenem Frontdeckel leicht feststellen indem man die Heizung einschaltet.
Lappen unterlegen, aber keine Angst- es spritzt nicht.
Allerdings sollte hierbei eine 2. Person zum Abschalten dabei sein.

und - falls Abgaskrümmer noch heiss: ein Feuerlöscher

...und hier nochmal allgemein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nr. 23

Werner
Standheizungsdoktor
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:04   #8
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo Werner,

genau dieses Teil will ich nachher gleich mitbestellen. Ich kenne die Einzelteile der Heizung recht gut, da ich die beim E34 komplett nachgerüstet habe. Vor dem Winter hatte ich meine Standheizung kontrolliert, das Vlies war schon recht bröselig. Na, du weißt ja wie das ist, so lange es funktioniert schiebt man den Wechsel vor sich her. Den macht man dann lieber bei Minusgraden onter der Laterne :(
Ich versuche, die Teile beim Bosch Dienst zu bekommen. Vielleicht sind Sie dort etwas günstiger als beim BMW Dealer.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:14   #9
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JensB
Na, du weißt ja wie das ist, so lange es funktioniert schiebt man den Wechsel vor sich her. Den macht man dann lieber bei Minusgraden unter der Laterne :(
Ja ja, kenn ich auch. Aber wenigstens behältst Du warme Hände, so nah am Krümmer

poste wenn's was Neues gibt !

Werner
...mit den Asbesthänden
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:16   #10
Joschi_NRW
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Minden
Fahrzeug: 735i E32
Standard

es geht.. war die glühkerze!
mit dem diagnosestecker meine ich den wo man den pc dran anschließen kann! wollte nur für mich mal wissen wo der sitzt.. ich wusste auch das er nichts mit der heizung zu tun hat!

danke danke danke!
Joschi_NRW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group