


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.03.2004, 19:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Habe bei mir seit ein paar Tagen das selbe Problem. Auf der Autobahn oder der Landstraße geht die Temperaturanzeige maximal an den ersten Strich nach dem blauen Feld. Im Stadtverkehr wieder in die Mitte.
Kann mir jemand grob beschreiben, wo beim 730er R6 das Thermostat sitzt?
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
11.03.2004, 20:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Beatsurfer !
Leider habe ich keine grobe Beschreibung,
wo der Thermostat beim R6 sitzt
Aber dafür eine exakte:
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
11.03.2004, 21:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
@Manu: Wie immer schnelle und kompetente Hilfe!  Danke!
Gibt es beim Ausbau des Thermostats irgendwas zu beachten?
|
|
|
12.03.2004, 01:21
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
15.03.2009, 18:57
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 728/E38/1998
|
E32 750i 1994
So, jetzt hat's uns auch erwischt.
gleiches Symptom.
(Zusätzlich geht der Motor im kalten Zustand aus.
Leerlauf erst im warmen Zustand ok.
Spritverbrauch 3 Liter mehr als sonst.
Das kann aber auch ein unabhängiges Problem sein.)
Thermostat ausgebaut. Wasserbadtest ok. Also wieder eingebaut:
gleiches Verhalten wie zuvor.
Gibt es für das Temperatur-Symptom noch eine andere Erklärung als der Thermostat?
Gruß
Helmut
Geändert von hheck (15.03.2009 um 19:16 Uhr).
|
|
|
15.03.2009, 20:53
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hheck
E32 750i 1994
So, jetzt hat's uns auch erwischt.
gleiches Symptom.
(Zusätzlich geht der Motor im kalten Zustand aus.
Leerlauf erst im warmen Zustand ok.
Spritverbrauch 3 Liter mehr als sonst.
Das kann aber auch ein unabhängiges Problem sein.)
Thermostat ausgebaut. Wasserbadtest ok. Also wieder eingebaut:
gleiches Verhalten wie zuvor.
Gibt es für das Temperatur-Symptom noch eine andere Erklärung als der Thermostat?
Gruß
Helmut
|
Hallo Helmut
Bei meinem Fuffi war es auch das Thermostat, hier war einer der seitlichen
Metallbügel gebrochen und dadurch öffnete und schloss es nicht richtig.
Wenns das Thermostat nicht sein sollte, bleiben eigentlich nur die Temp Geber
oder aber das Instrumentencombi übrig.......
Die Temperaturgeber,sitzen beim Fuffi seeeehr versteckt hinten zwischen
Spritzwand und Motor auf dem Querrohr aus Alu, schau mal hier.. die Nr. 5,7 und 8 sind die Temp Geber, wobei die 8 für die Anzeige im Kobi zuständig ist.
Cooling system pipe
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
15.03.2009, 22:03
|
#17
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von hheck
E32 750i 1994
Gibt es für das Temperatur-Symptom noch eine andere Erklärung als der Thermostat?
Gruß
Helmut
|
Ja, Thermostat.
Wenn die Temperaturanzeige in Abhängigkeit der Fahrweise schwankt, ist es der Thermostat.
Zu deinem Test. Hast du geprüft, ob der Thermostat im kalten Zustand zu war? Denn darauf kommt es bei deinem Fehler drauf an und nicht, ob er auf geht.
Beschreibe mal genau deinen Fehler
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.03.2009, 11:20
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 728/E38/1998
|
Hallo Peter, danke für den sehr hilfreichen Link.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...Hast du geprüft, ob der Thermostat im kalten Zustand zu war? ....
|
@Wolfgang:
Motor war warm (6km gefahren, Nadel knapp über blau)
Habe Thermostat ausgebaut, war geschlossen!
Im Wasserbad hat er sich geöffnet, habe allerdings keine Temperatur gemessen.
Anschließend unter kaltem Wasserhahn hat er sich wieder geschlossen.
Nach dem Einbau wieder das alte Symptom: Temperatur knapp über blau, schwankend mit Motorbelastung
Gruß
Helmut
|
|
|
16.03.2009, 16:31
|
#19
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Helmut
der Thermostat darf erst bei 80°C öffnen Thermometer), das ist kurz vor dem Kochen des Wassers (es steigen leichte Perlen vom Boden des Topfes). Öffnet er früher - defekt.
Wirf den Motor an, wenn der Zeiger gerade über das blaue Feld herausgeht, beide Wasserschläuche mit der Hand auf Temperatur prüfen. Die sollten noch kalt sein. Kannst du jetzt den Visco noch mit der Hand drehen, so, als wenn er kalt ist?
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.03.2009, 18:09
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 728/E38/1998
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...Kannst du jetzt den Visco noch mit der Hand drehen....
|
Wolfgang, selbst wenn die Viscosekupplung nicht öffnen würde, dann käme vom Kühler vielleicht etwas kälteres Wasser zurück. Aber erstens sollte bei dieser Temperatur noch gar kein Wasser durch den Kühler laufen, und zweitens sollte der Thermostat auch dann die Temperatur auf Sollwert halten können. Sonst hätte er im Winter ja garkeine Chance.
Nein, der Lüfter kann für die Unter-Temperatur meiner Meinung nach keine Ursache sein.
Übrigens: nach dem Wieder-Einbau des Thermostaten wanderte die Temperatur völlig regelgerecht bis in die Mitte des Anzeigeinstrumentes. Dabei waren die Kühlwasserschläuche zum Kühler noch kalt. Ich war voller Überzeugung, daß der Thermostat jetzt seinen Dienst wieder aufgenommen hat, warum auch immer (vielleicht aus Angst  ).
Die anschließende Fahrt zeigte aber unverändert schwankende Untertemperatur.
Gruß
Helmut
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|