


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2012, 10:27
|
#1
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
n00b
1995 gabs keinen 730d 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.01.2012, 15:37
|
#2
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Svenhannsen,
da ich sehe, das du fast ums Eck wohnst, vieleicht hast du lust am 15.01 zum 7er Stammtisch nach Eggenfelden zu kommen.
Da könntest dir vorab erfragen was du möchtest, und ich sehe das Glas halb Voll, selber habe ich den E38 seit März 2011 und habe bis jetzt 300€ an reps reingesteckt, heuer kommen noch ca. 1.200€ für Lackierarbeiten 2 KATs und LMM dazu.
Ist auch ein 730i aus 95ig, die Warnungen der anderen sind nicht verkehrt, trifft auch oft zu, aber muß nicht immer so sein, siehe bei mir und kann dir auch andere nennen bei denen es auch nicht so ist.
Kenne dafür auch die Fälle wo es teuer geworden ist, bis der Wagen genau das ist was er sein soll, aber da ist es am Pflegezustand der VB gelegen.
|
|
|
08.01.2012, 13:39
|
#3
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ich bin schon sehr geneigt das hier zu schliessen...
|
Mach et, es bringt nix. Zum einen gibt es eine sehr gute Kaufberatung hier im Forum, zum anderen ist der ganze Käse schon x-mal durchgekaut worden mit immer dem gleichen Ergebnis: auch ein altes Auto fährt nicht für lau.
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Und wie verhält sich das bei 2001er Baujahren mit um die 160tkm? Sind die "letzten" ausgreift oder auch dermaßen Wartungs und kostenintensiv?
|
Kinderkrankheiten haben die Opas jetzt keine mehr, dafür Altersbeschwerden. Und zwar umso mehr, je weniger man sich vorher gekümmert hat. Das ist wie im richtigen Leben, nur mit Öl und vier Rädern.
|
|
|
08.01.2012, 14:03
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Also was man hier wieder alles lesen muss...
Er fährt doch einen Zafira A, also ein Fahrzeug, welches genauso alt ist wie ein E38, folglich ist die Gefahr, dass auch hier Kosten in Zukunft anfallen gleichfalls gegeben.
So, wenn wir nun davon ausgehen, dass es sich hier womöglich um einen 730i Schalter handelt, dann ist ein eventuell anfallendes Automatikgetriebe schonmal nicht gegeben und auch nur ein Verbrauchsunterschied von 2-3 Litern gegeben, er redet schliesslich von öfter mal auch Langstrecke und bei 130/140KM/H tut sich ein 730i auch nicht viel mehr rein als 10 Liter.
Wenn wir dann weiter davon ausgehen, dass ebay diverese Möglichkeiten gibt, sein Fahrzeug mit Achsteilen und div. anderen Krempel relativ kostengünstig am Leben halten kann, dann sehe ich auch weniger das Problem.
Steuer und Versicherung sind klar teurer, aber die beachte ich grundsätzlich nie, weils einfach nur "Einmalkosten" im Jahr sind, und wegen 300€ verzichte ich doch nicht darauf mir ein Fahrzeug zu kaufen, welches ich gerne hätte. Nichtmal wegen 500€.
Ich rate zum Kauf des 730i, die gibt es relativ günstig, Ersatzteile sind auch ausreichend vorhanden, die "Benzin-im-Blut" Generation will ja meistens eh den 740er, weil der "quasi" die gleichen Unterhaltskosten verursacht aber mehr "Bumms" hat oder aber den 728i nimmt, weil der günstiger ist. Vor allem aber ist der 730i auch sehr standfest und hat z.B. auch keine teure VANOS-Einheit, die bei um die 200.000€ auch schonmal Probleme machen können.
Wenn du einen gepflegten 730i kriegen kannst, dann nimm ihn.
|
|
|
08.01.2012, 15:17
|
#5
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Er fährt doch einen Zafira A, also ein Fahrzeug, welches genauso alt ist wie ein E38, folglich ist die Gefahr, dass auch hier Kosten in Zukunft anfallen gleichfalls gegeben.
|
Nö, sein Zafira BJ 2000 und sein Favorit:
Zitat:
Zitat von svenhannsen
Bj. 1995
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
und hat z.B. auch keine teure VANOS-Einheit, die bei um die 200.000€ .......
|
Und das findest du nicht teuer?
Duckundflitzzzzzzzzzz
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
08.01.2012, 23:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Jetzt werden wir aber sehr kleinlich hier... 
|
|
|
09.01.2012, 02:00
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Der 7er wird teurer, wenn dir das bewusst ist und du damit leben kannst, hol ihn dir!
Beachte aber, das bei um die 200.000 km viele Reparaturen anfallen werden (z.b. Achsen), bei 7er mit mehr Kilometern wurde dies schon gemacht. Ich hatte bislang die wenigsten Probleme mit Autos die schon mehr als 260.000 km gelaufen sind (und es waren einige).
|
|
|
09.01.2012, 08:00
|
#8
|
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Beachte aber, das bei um die 200.000 km viele Reparaturen anfallen werden (z.b. Achsen), bei 7er mit mehr Kilometern wurde dies schon gemacht. Ich hatte bislang die wenigsten Probleme mit Autos die schon mehr als 260.000 km gelaufen sind (und es waren einige).
|
Würde ich sogar fast zustimmen. Wenn Du einen findest, der über 200Tkm auf der Uhr hat und die Historie nachweisbar ist, fährst Du evtl. deutlich besser.
Grad die Vorderachse, Hinterachse und hier und da mal ein paar Sachen können schon teuer werden. Je nachdem, wieviel Du selbst machen kannst, kommt Dich natürlich ein Ölwechsel günstig. Wobei man den auch für 69 EUR bei Mr. Wash bekommt.
Sprittechnisch bewegst Du 2t Leergewicht durch die Gegend. Ich habe auf LPG umgerüstet, was mir dann mehr Geld für Reperaturen läßt, und davon hatte ich schon einige (auch schmerzhafte).
|
|
|
09.01.2012, 03:56
|
#9
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von svenhannsen
7er-Kauf: Ja oder nein?
|
Vier anständige Reifen kosten allein mal 900€ 
|
|
|
09.01.2012, 06:53
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
Ja oder nein
Also, ich fahre einen 740 e38 Baujahr 1996 mit 230tkm
Steuern bezahle ich knapp 294€
Versicherung beträgt bei 45% (SF 11) 175€ im Vierteljahr
Vorderachse und Tüv /AU würden beim Kauf neu gemacht....
Habe jetzt für Ölwechsel mit Ölwannendichtung, Ölfilter, Luftfilter und 8 Zündkerzen an Materialkosten knapp 150€ bezahlt...gemacht habe ich alles selber (also habe ich Werkstattkosten gespart)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|