Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2012, 08:41   #11
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

Also das braun Masse ist und rot Plus, dafür reichen meine Kenntnisse auch.

Aber dann hört es auch schon auf.

So ein Autoradio mit Zündung Plus und Dauerplus und solchen Kleinigkeiten bekomme ich auch angeschlossen, an einen Golf 2/3 oder so.

Aber wie ich aus einem verfügbaren braunen Kabel zwei benötigte in einem E38 herstelle, das entzieht sich meiner Kentnis.

Deswegn brauche ich wirklich brauchbare Infos wenn es irgend möglich ist.

Ich dachte: Naja, grün an grün, rot an rot..... und schon sind die el. Sitze drinn.

Denkste.

PN ist raus.
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2012, 16:19   #12
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Also das dünne braune kannst mit an das dicke anlöten.
So Fahrerseitig:
gelb/rot und gelb/braun kommen auf gelb/rot und gelb/braun (Gurtstraffer)
weiß/blau und weiß/gelb kommen auf weiß/blau und weiß/gelb (Sitzheizung)
rot/braun kommt auf rot/braun (Spannungsversorgung +)
blau/rot (0,35mm²) kommt sofern vorhanden an blau/rot mit gleicher Dicke, kannst aber auch weglassen. Ist die Busleitung fürs Memory
die beiden braunen kannst wie oben erwähnt zusammen aufs dicke braune tüdeln.

Beifahrerseitig:
rot/gelb kommt auf rot/gelb (Spannungsversorgung +)
weiß/braun auf weiß/blau und weiß/grün auf weiß/gelb (Sitzheizung)
blau/rot und blau/braun auf blau/rot und blau/braun (Gurtstrammer) ACHTUNG!!! wenn 2 blau/rote vorhanden das dickere von beiden. Das dünne ist die Busleitung fürs Memory!!!
Lila/grün kommt ebenfalls auf Lila/grün (Spannungsversorgung Sitzbelegung)
weiß/rot auf weiß/rot und braun/schwarz auf braun/schwarz (Sitzbelegung)

Kurz gesagt bis auf die Sitzheizungsleitungen der Beifahrerseite kannst Farbe auf Farbe packen.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 20:47   #13
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

Danke, du hast mir echt geholfen.

Sitze sind drinn und alles geht, BIS AUF: die Sitzheizung Fahrer.

Wenn ich den Schalter drücke, leuchten die drei Leuchten grün, so wie es sein soll. Betätige ich irgendetwas vom Sitz, also Lehne, Kopfstütze, erlöschen die Lampen sofort.

Die Leuchten gehen auch nur sporadisch an.

Beim Beifahrer keine Probleme. Verkabelt nach Anweisung.

Könnte es sein, dass die Sitzheizung des Sitzes defekt ist, oder dass an der Verkabelung was nicht?
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 20:58   #14
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Puh,
also wenn die Sitzheizung defekt is kenn ich das nur das man die einschaltet und kurz drauf das grüne Lämpchen wieder ausgeht.
Das das erst nach der Betätigung irgendeiner anderen Funktion passiert ist mir ein völlig fremdes Fehlerbild und da muss ich ehrlich gesagt völlig passen.
Da kann ich auch mal nur drauf bauen das irgendjemand anders ne Idee hat. Kann mir auch schlecht vorstellen das das eine was mit dem anderen zu tun hat. Eigentlich is die SH nich weiters mit anderen Sitzfunkionen verknüpft.
Einzige Idee die ich noch hätte wäre mal nen Multimeter an die Batterie zu hängen und die Spannung zu messen während du die Sitzverstellung benutzt. Evtl. geht da die Spannung zu weit runter das die SH abschaltet. Müsste dann aber auch auf der Beifahrerseite passieren. Also beide SH an, am Fahrersitz rumstellen und beide SH müssten ausgehen soferns ein Spannungsproblem is.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 22:06   #15
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

Die Batterie ist nicht mal eine Woche alt. Also dass die in die Knie geht, wäre echt seltsam, aber ich versuche es mal.

Ich war gerade am Auto und das von dir genannte Phänomen ist auch aufgetreten:
Kurzes aufleuchten aller Lämpchen, danach dunkel. Was kann das sein?

mfG
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 22:12   #16
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Versuch mal folgendes:
Zitat:
Hierzu muss man in einen "Sitzheizung-Service-Modus":
a) Zündung ausschalten
b) Taster für Sitzheizung drücken und gedrückt halten
c) Zündung (Klemme 15) bei gedrücktem Taster einschalten
d) Taster loslassen und erneut kurz drücken

Nun blinkt im Fehlerfall die LED:
1 mal: Schalter fehlerhaft (Potentiometer oder Elektronik) oder Überhitzung des Schalters wegen Kurzschluss
2 mal: Temperaturfühler unterbrochen oder Kurzschluss
3 mal: alle 4 Heizelemente unterbrochen oder Kurzschluss (wahrscheinlich Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum)
Evtl. bringt das ein paar mehr Infos

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 22:23   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Möglicherweise eine defekte Sitzheizung oder ein Masse-Problem.

Eventuell hast Du auch eins (oder mehr) der Kabel nicht zu 100% miteinader verbunden -> Übergangswiderstand.

Die Sitzheizung ist doch diagnosefähig.
Suche mal danach hier im Forum.
Sie dann gibt einen Blink-Code aus.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 12:11   #18
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
Standard

Also Kabel habe ich jetzt alle nochmal überprüft, scheinen i.O. zu sein.

Das mit der Diagnose bekomme ich nicht hin.

Klemme 15 heisst doch, Schlüssel rein und auf die Stellung, bei der alle Kontrolleluchten angehen. Oder?

Und ich habe den Tread von FrankGo gelesen wo die selbe Diagnose Anleitung drinn ist. Mir ist aufgefallen,dass es sich um den Vorfacelift Schalter handelt mit Drehrädchen.

Ich habe ja im Bedienfeld des FL einen Schalter mit drei LEDs ohne Drehrädchen.

Bezüglich des Masse Problems: Kann es sein, dass durch den Zusammenschluss beider Braun Leitungen (Masse) etwas nicht funzt? Ich meine auf der Beifahrerseite gibt es ja auch kein Problem, denke dass ich Sitze mit defekter Sitzheizung erstanden habe oder so.
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 20:53   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ah.. ok. NFL....

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass da die Sitzheizung via Fehlerspeicher diagnosefähig ist.

.. oder auch ein Blink-Code.


Auch dafür gibt es eine Anleitung.

Probiere dies an der Sitzheizung die funktioniert.
Dort solltest Du dann eine Meldung via Blinkcode "alles OK" bekommen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 21:32   #20
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ich meine auch im WDS gesehen zu haben das die Sitzheizung via Schaltzentrum Diagnosefähig ist.
Allerdings weiß ich nicht obs da auch die Möglichkeit mit dem Blinkcode gibt.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tür-Elektrik spinnt abhängig von Fahrersitz-Elektrik Crocker BMW 7er, Modell E38 6 28.02.2010 18:58
Elektrik: Elektrik + Sitz-Memory spinnt SysTin BMW 7er, Modell E38 29 08.04.2009 17:44
Elektrik: Elektrik Probleme Sitz u. Gebläse sadiq8562 BMW 7er, Modell E32 7 25.02.2009 10:56
Sitz Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 2 02.01.2003 20:55
Sitz tntx BMW 7er, Modell E32 3 01.10.2002 00:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group