


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.03.2012, 18:30
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E32-735i (1988)
|
Reparatur vom Heizschwert
Hallo Forum,
habe auch das leidige Heizschwertproblem (Typ Behr). Habe die 4 MOSFET´s und das Treiber-IC getauscht. Lüfter dreht immer noch auf vollen Touren. Werde nun noch die Kondensatoren tauschen. Dennoch eine Frage: beim Wechseln der Transistoren habe ich die Nieten ausgebohrt und durch dünne kurze Metallschrauben ersetzt. Dadurch sind jetzt aber Pin 2 und der Kühlkörper (Drain) der MOSFET´s miteinander verbunden. Ist das so ok, oder muss ich da die Schrauben isolieren?
Gibt es eine Prüfschaltung für das Heizschwert für den Funktionstest?
Danke für die Mühe.
Grüße
Andi
|
|
|
08.03.2012, 20:46
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Drain (PIN 2) ist intern mit der Kühlfahne verbunden.
Testschaltung:
Heizschwert
Gruß
Wolfgang
|
|
|
08.03.2012, 21:31
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E32-735i (1988)
|
Hallo Wolfgang,
Danke für die prompte Hilfe. Dann sind die MOSFET´s richtig drinn. Habe für die Prüfschaltung ein Netzgerät mit 13,8V, 3A zur verfügung. Das sollte doch reichen? Anstatt der Lampe könnte ich auch ein Voltmeter reinhängen und die Spannung in Abhängikeit vom Poti am Anschluss 1 des Schwertsteckers messen. Die Lampe soll ja den Lüfter simulieren, oder? Was für Wattstärken sollten der Widerstand und Poti haben? Welchen Spannungsbereich sollte ich am Anschluss 5 bei intaktem Heizschwert messen können? Wenn ich am Anschluss 3 des Steckers die 12V anlege, zieht dann das Relais an?
Fragen über Fragen. Ich möchte eben vor dem Wiedereinbau das Schwert durchtesten.
Danke schon mal vorab.
Grüße Andi
|
|
|
09.03.2012, 11:45
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
-PIN 3 = 12 Volt --> Relais zieht an
-PIN 5 = 0 bis 12 Volt
-Netzteil ausreichend
-Lampe ist Ersatz für den Lüfter, muß angeschlossen werden (Voltmeter reicht nicht)
-Sofittenlampe 10 Watt o. ä. reicht aus
-Widerstand 1/4 Watt, Poti dito, (ich benutze ein 10-Gang Poti, ist aber teuer)
Die Lampe kann eine Maximalleistung von 36 Watt haben, mehr schafft dein Netzgerät nicht.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.03.2012, 16:48
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E32-735i (1988)
|
Hallo Wolfgang,
muss mich schon wieder für die prompte Antwort bedanken. Nun kann ich basteln und dann testen...
Werde "nachberichten".
Grüße Andi
|
|
|
11.03.2012, 14:18
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E32-735i (1988)
|
Hallo Wolfgang,
das Schwert macht mich noch wahnsinnig. Es ist völlig egal, was ich an Pin 1 reingebe, die Lampe leuchtet immer volle Pulle. Selbst, wenn ich an Pin 1 gar nichts anschließe!
Habe nun auch die beiden Kondensatoren getauscht, aber kein Erfolg. Das Relais zieht an, wenn ich an Pin 3 die 12V draufgebe.
Darf ich nun nochmal die MOSFET´s auslöten und einzeln durchtesten, oder gibt es noch andere Messpunkte auf der Platine, um den Fehler einzukreisen?
Danke und Grüße
Andi
|
|
|
11.03.2012, 16:07
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hier auf dem Bild das unter Modell
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...t/P1000261.jpg
dort ist ganz unten eine Leiterbahn mit 4 Lötpunkten. Das sind die Widerstände zum Gate.
An dieser Bahn sollte die Regelspannung 1 bis >5 Volt anliegen.
Wenn ja, Regelung vom IC ok.
Alternativ legst du diese Bahn an Masse (auf guten Kontakt achten)
Dann sollten die Lampe ausgehen, wenn nicht, FETs nochmal auslöten.
Heizschwert
Mach mal gutes Bild von den FETs mit der Schraube und von der Lötseite
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|