Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2012, 09:24   #11
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Kann das mal jemand technisch erklären, warum dann der Verschleiß höher sein soll? Im Prinzip steuert man doch nur dem Moment, wann geschaltet werden soll, das schalten an sich bleibt doch gleich.
Klar, wenn man dann insgesamt später schaltet und dadurch länger höhere Drehzahlen hält, steigt der Verschleiß, aber das hat ja nichts mit der Steptronic an sich zu tun.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 13:55   #12
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Ich nutze die manuelle Funktion nicht um sportlich und mit hoher Drehzahl unterwegs zu sein, sondern immer wenn er kalt ist! Das deshalb, weil ich es nicht mag und es einfach unangenehm ist, wenn er in kaltem Zustand später schaltet... (damit er schneller warm wird, wegen der Umwelt und deren Schutz - kein weiteres Kommentar, um mir keine grünen Feinde zu machen)
Im manuellen Modus, kann ich bei 1500 U/Min. raufschalten und schalte dann, wenn er nicht mehr so aufreibend ab 2500-3000 U/Min erst schaltet, in den Automatikmodus. Ob es schadet, oder nicht weiß ich nicht... könnte andererseits auch sagen, dass es dem Motor nicht gut tut, wenn er kalt höher drehen muss...!?
Wie mans nimmt...!?
Zum Überholen schalte ich manchmal in den "S"-Modus...

MfG
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 15:17   #13
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Zitat:
Zitat von Speltz Beitrag anzeigen
Das wundert mich aber jetzt.Vor X Jahren war ich auch bei Herrn Sagert und habe die selbe Frage gestellt aber die Antwort war genau das Gegenteil.
Vielleicht wurden die Leute von ZF eines besseren belehrt mit den Jahren
wer weiß...
Normalerweise sollte man die Funktionen, die da sind auch nutzen können, find ich. Wär ja doof, wenn man die Klimaanlage nur anmachen darf, wenn man kurz vorm Kollaps steht...
Mir persönlich reicht es nahezu vollkommen normal in D zu fahren. Wirklich benötigt habe ich S oder Step noch nie.
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 15:32   #14
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi,


kritisch ist die manuelle Nutzung beim Herunterschalten. Hier gilt, je größer der Drehzahlsprung, desto größer der Verschleiß.

Habe nach meinen Gespräch mit Herrn Sagert von ZF in Holzwickede manuelles Herunterschalten deutlich reduziert. Allerdings hatte ich die o. g. Regel bereits beachtet. Aber besser ist es das Getriebe selbst schalten zu lassen. Dies mußte ich zur Kenntnis nehmen.

Ansonsten schalte ich gerne manuell, um mit wenig Drehzahl bei kaltem Motor und mit bereits wenig Drehzahl im 6. Gang zum Beispiel Tempo 80 fahren zu können.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 15:59   #15
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Zitat Geius: "Ansonsten schalte ich gerne manuell, um mit wenig Drehzahl bei kaltem Motor und mit bereits wenig Drehzahl im 6. Gang zum Beispiel Tempo 80 fahren zu können."



...so sehe/mache ich das auch! (Ich fahr halt nur im 5.)
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 17:46   #16
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Die manuelle Schalterei wird auch von der Automatik/Elektronik überwacht und "unlogische" Schaltbefehle des Fahrers werden dann korrigiert oder gar nicht ausgeführt.

Ist nicht mehr so wie bei dem D-3-2-1 Schalthebel.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 17:52   #17
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Ich seh die Sache nach dem Gespräch mit dem ZF Typen so: im S oder M Modus wird auf Komfort verzichtet, sprich die Kupplung wird nicht geschliffen bis man den Schaltvorgang nicht mehr spürt und die Gänge werden auch unsanfter eingelegt (sportlich eben) und es wird generell mit höherem Druck gearbeitet (auch logisch).
Einerseits ist das nun schlecht für den Komfort, aber angeblich gut für die entsprechenden Bauteile, da diese dann wohl weniger oft im "Schleifbetrieb" sind und so weniger verschleißen sollen.

Allerdings mache ich das trotzdem nur dann, wenn ich nicht will, dass geschaltet wird, z.B. in der Stadt bei 30km/h +/- 5 km/h da wird wild rumgeschaltet, muss nicht sein -> Steptronic, 2. Gang und die Sache fährt sich schon angenehmer.
Bin auch der Meinung, dass die Schaltbetätigung damals bestimmt in die Nähe des Lenkrades verfrachtet worden wäre, wenn es tatsächlich für den Dauerbetrieb ausgelegt wäre.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 18:39   #18
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von SV-777BY Beitrag anzeigen
wenn er in kaltem Zustand später schaltet... (damit er schneller warm wird, wegen der Umwelt und deren Schutz -
Im manuellen Modus, kann ich bei 1500 U/Min. raufschalten und schalte dann, wenn er nicht mehr so aufreibend ab 2500-3000 U/Min erst schaltet,
????????
WTF
ich würd mal deine Getriebe nachsehen lassen.
meiner schaltet auch im kalten zustand bei 1500 weiter

ach ja..... wie gut ist deine Batterie????
Ich hatte auch das problem mit dem hochdrehen, das macht er nicht um schneller warm zu werden, sondern um die LiMa mehr laden zu lassen !!!!

Edit:
Hatte auch ähnliche probs..... wenn du morgens wegfährst, hast du dann unmittelbar nach dem wegfahren eine steigung?
Hab das nämlich beobachtet... wenn ich bergauf wegfahre geht er irgendwie in einen "Sport" Modus, (dreht wesentlich höher bis weiterschalten) wenn ich gerade, oder bergab wegfahre schaltet alles normal
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 18:53   #19
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

@ Bandit

Es ist normal das die großen Benziner höher drehen nach dem Kaltstart, liegt daran das der Motor und vor allem die Kats schneller warm werden sollen...

obs beim FL evtl schneller geht (dank el. Katheizung) kann ich nicht sagen.

Also lass die Füße aufm Teppich
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 18:56   #20
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Wenn ich zB auf Landstrasse mit 100km/h fahre und sich ein Kreisverkehr nähert, oder auf der Autobahn eine Abfahrt, oder ein Gefälle mit anschließender Kreuzung, dann lasse ich den Wagen erst ausrollen und schalte dann in S um. Dadurch schaltet der Wagen runter und kuppelt wieder ein, das bewirkt eine Schubabschaltung und nahezu 0L Verbrauch (vorher beim ausrollen mit Leerlaufdrehzahl ca. 3L) und ich muss weniger bremsen.
Sobald ich stehe oder kurz vorm stehen bin, schalte ich wieder auf A.

Dass der Wagen im kalten Zustand bis 3000 dreht und dann erst schaltet ist normal und wurde schonmal diskutiert (obwohl ich persönlich es auch lieber hätte, wenn er schon bei 2600 schalten würde).
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Frage an die Automatik - Profis uwecsi BMW 7er, Modell E32 1 20.09.2009 22:04
Innenraum: Kann man die Sitze vom E65/66 im E38 nutzen? memyselfundich BMW 7er, Modell E38 0 10.04.2008 17:11
M30 Motor in den roten Bereich drehen?Ist das sehr ungesund im warmen Zustand??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 30 09.10.2007 19:56
Ist es sinnvoll an z.B. Bahnschranke die Automatik auf N ... hotrod BMW 7er, Modell E38 10 27.04.2004 09:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group