Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2004, 23:31   #11
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von krami

btw ich finde die Anleitung zum Ausbau der beiden Holzleisten am Armaturenbrett nicht.
Hat da jemand einen Link ?

Manfred
Holzleiste links: Plastikmutter sitzt links - kommt man sehr gut dran, wenn man die innere Abdeckung vom kleinen Handschuhfach abschraubt - evtl. auch durch den Ausbau der Instrumentenkombi - danach einfach seitlich rausschieben.

Kleine Holzleiste zw. Lenkrad und Radio: Instrumentenkombi ausbauen - dann kommt man an die Plastikmutter.

Holzleiste rechts: Vorsichtig den Lüftungskanal ausbauen - da sitzt die Mutter rechts - danach seitlich rausschieben. Könnte auch gehen, wenn man das Hanschuhfach samt obrer Abdeckung rausnimmt. Ich zog ersteres vor - obwohl man dafür Gynäkologenfinger braucht.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 23:41   #12
krami
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
Standard

Danke, das wars.
Ich glaube das fehlt unter T&T noch. Obwohl dort viele wirklich gute Beiträge sind sind!
(Ich verwende Smileys seehr sparsam!)


Gute Nacht!
Manfred
krami ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 00:14   #13
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hotte
..beim E65 brauchst du nicht auf der Bremse zu stehen, wenn "Automatik-Hold "eingeschaltet ist!

Gruß,

Hotte
moin hotte,

ist das ein technisches extra der automatik oder wird das ueber die bremsen geregelt? bei unsrem w211 gibt es aehnliche funktionen (sbc hold und sbc stop), die aber beide ueber die bremsen ausgefuehrt werden.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 08:14   #14
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard MegaMan

..grüss' dich!

Das "Automatik-Hold" ist neben dem "Hill-Hold" Bestandteil der elekromechanischen Feststellbremse, die über einen Taster am Instrumentenbrett bedient werden kann.
"Automatik-Hold" bedeutet, dass das Fahrzeug beim Stillstand automatisch festgebremst wird, wenn das System zugeschaltet ist. So muss der Fahrer nicht auf die Bremse treten um das "Leerlaufkriechen" zu unterbinden.
Hier liefern die Radsensoren das entsprechende Signal.
Beim Anfahren erfolgt das Lösen der Bremse automatisch durch Betätigen des Gaspedals und geschieht ruckfrei.
Bei laufendem Motor werde alle Feststellbremsvorgänge hydraulisch (über die Pumpe des DSC) umgesetzt.
Ist der Motor abgestellt, geschieht dies elektromechanisch über konventionelle Bowdenzüge zur Feststellbremse an der Hinterachse.
Durch Sitzbelegungserkennung (Fahrersitz) wird beim Verlassen des Fahrzeuges bei laufendem Motor das Lösen der Bremse verhindert.
Die "Automatik-Hold" Funktion kann wahlweise auf die Rautentaste des MF-Lenkrades gelegt werden.
Interessant ist auch, dass mit der Bremstaste bis in den ABS Bereich gebremst werden kann, der Funktionsbereich einer manuellen Handbremse wird damit weit überschritten und somit in gravierendem Maße Sicherheit gewonnen.

Hotte

[Bearbeitet am 19.1.2004 um 09:22 von Hotte. Grund: Fehlerteufelchen]
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 23:24   #15
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

hallo hotte,

danke fuer die erklaerung! im grunde ist also das prinzip bei mercedes und bmw sehr aehnlich. die funktion "automatik-hold" entspricht dem "sbc-hold" beim benz.
zusaetzlich gibt es aber beim mercedes noch die funktion "sbc-stop". einmal aktiviert, bleibt sbc-stop bis ca. 60 km/h aktiviert und tut in diesem geschwindigkeitsbereich folgendes: sobald man vom gas geht, bremst der wagen automatisch bis zum stillstand. diese bremsung ist nicht besonders zuegig, aber dennoch im bereich des normalen ampelbremsens.

am anfang fand ich das ganze seeeeeeehr gewoehnungsbeduerftig, aber mit ein bisschen uebung kann man in der stadt (von extremen situationen abgesehen) ganz auf das bremspedal verzichten.

man kann sicherlich gut ueber sinn und unsinn einer solchen funktion diskutieren, auf jeden fall ist das ganze eine echt interessante spielerei .

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 07:32   #16
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Es gibt ja jede Menge schöne Spielereien. Aber "sbc-stop" ? Was soll der Unfug ?

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 10:45   #17
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Road Runner

..wobei ich das Atomatic-Hold als sehr praktisch ansehe. Die hydraulische Handbremse ist ein gewaltiger Sicherheitsgewinn!

Gruß,

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 11:49   #18
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Hm - noch fährt man ja selbst Auto - aber das was man tun muss, wird immer weniger......

Eines Tages wird man einsteigen und nichts mehr tun - außer dem Fahrzeug per voice-Erkennung mitzuteilen, wohin es fahren soll - ob das dann wohl noch Spaß macht?

Es gibt Dinge, die die Sicherheit wirklich verbessern - außer Frage - aber alles dem Computer zu überlassen?

Na ja - der E65 hat nicht von ungefaähr einen so hohen Preis. Aber wehe wehe, wenn das System ausfällt.

Ein Fahrschüler lernt heute beispielsweise nicht einmal mehr, wie es ohne Servolenkung und ABS ist - was bitte, wenn das mal ausfällt?

Ich muß erhlich sagen, ich liebe selber viele viele Funktionen und Knöpfe am Auto (kann gar nicht genug sein! ) - ich habe nur Bedenken, wenn diese Systeme eines Tages alle Standard werden.....

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 09:37   #19
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

@Hotte

Ja, Automatic-Hold ist auch etwas völlig anderes. Allerdings halte ich auch die Automatik im E32 und E38 ohne Automatic-Hold nicht für unbeherrschbar

Gruß, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group