


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.08.2012, 01:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Einzelne PU-Lager für die Querlenker der Vorderachse!
Hallo,
habe vorhin beim surfen folgendes entdeckt:
Powerflex-PU-Polybuchsen/BMW/E38-7-Series
mir waren bisher nur die Meyle-Druckstreben-HD bekannt, nicht aber die PU-Buchsen für die normalen Querlenker (im Link ist nur das Bild der Druckstrebenlager abgebildet).
- fahrwerkstechnisch (straffer & direkter)
- verschleißtechnisch (sehr lange haltbar)
- kostentechnisch (30€ pro Querlenker)
sicherlich eine interessante Sache.
Hat jemand die Querlenker und Druckstreben bereits mit solchen PU-Lagern ausgerüstet?
Welche Nachteile haben die Buchsen, außer stärkerem Rumpeln bei schlechter Fahrbahn und dem möglichen Quietschen (Abhilfe mit Silikonöl) ?
Gruss Martin
Geändert von frank-martin (03.08.2012 um 10:29 Uhr).
|
|
|
03.08.2012, 05:20
|
#2
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Du meinst sicherlich die großen Buchsen?
Kann sein das die im Vergleich ewig halten, allerdings werden die Kugelgelenke an den Achsschenkeln ihre Lebensdauer von lang nach kurz (noch kürzer als die großen Buchsen) verändern. Ein Querlenker kostet 180€? Eine Buchse 35€.
Frag mal Lexmaul. Ich meine er hat damit keine gute Erfahrung gemacht. Zumindest hat er mal dazu nichts positives berichten können.
|
|
|
03.08.2012, 10:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hier ist nochmal der Link:
Powerflex-PU-Polybuchsen/BMW/E38-7-Series
Die Buchsen gibt es für die Querlenker und die Druckstreben.
|
|
|
03.08.2012, 18:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Cool,
/Zynismus an/
in München kann man sich die aufwendige Fahrwerksabstimmung sparen, denn es gibt ja die harten PU-Buchsen. Die Karosse und die anderen Bauteile bekommen nun endlich die harten Schläge, auf die sie zu lange gewartet haben.
Komisch, dass die Buchsen nicht gleich aus Stahl sind 
/Zynismus aus/
Gruß,
Nuggets
|
|
|
03.08.2012, 19:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Jaja  - der TÜV ist fällig und da muss ich was machen, da er jetzt schon schwimmt, anstatt zu fahren  . Weiß eben nicht wie lange oder ob ich das Auto noch behalten möchte, werde es in Zukunft für zwei bis drei Jahre nicht mehr wirklich brauchen. Da rechnet sich eine komplette Revision der Achsen derzeit einfach nicht.
Bevor ich jetzt hier lange auf "Erfahrungen" warte, bestell ich die Dinger und knall sie rein! Der Wechsel bei der Druckstrebe ist easy, aber bei den Querlenkern wird sich schnell zeigen, wie "leicht" das alte Lager rausgeht  .
Gruss Martin
|
|
|
03.08.2012, 20:19
|
#6
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
ich würde es mit diesen Lagern lassen und originale einbauen. Ich glaube nicht das die Querlenker an den Achsschenkeln das lange mitmachen.
|
|
|
03.08.2012, 20:23
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
|
Ich hab die PU Buchsen schon etwas länger verbaut und kann nichts negatives daran finden. Auch keinen vorzeitigen Verschleiß anderer Bauteile! Klar, das Fahrverhalten ist nicht mehr "7er gemäß"  (fahr ich nach den meisten Meinungen ja eh nicht)... aber easy einzusetzen und fast ewige Haltbarkeit 
Sieh mal in mein Album, da kannst Du diverse Bilder der PU Buchsen finden:
http://www.7-forum.com/forum/picture...453614&thumb=1
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|