Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2012, 09:38   #11
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Kurze Frage: Sind die Spiegelgläser beim E38 und E39 identisch? Und für einen kleinen Techniklaien: Was bedeutet dieses Elektrochrom?
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 09:43   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Elektrochrom ist automatische Abdunklung bei Blendung von hinten.

Wo die Gläser vom E38 passen kannst Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier selbst nachsehen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 09:49   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, sind identisch.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 09:51   #14
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Bedankt!
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 11:43   #15
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Bei gebrauchten Elektrochrom Gläser aber sehr vorsichtig sein, die werden sehr häufig mit "Goldtönung" verkauft und sind dann ein paar Wochen oder Monat später endgültig defekt.

Wenn das Glas in Ordnung ist, ist es vollkommen klar oder hat eine leichte Blautönung, aber auf keinen Fall Gold.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 12:07   #16
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Ich hab gar keine Elektrochrom!!!!
Hielt das für normale Korrosion
Dito.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 00:13   #17
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
...
Wenn das Glas in Ordnung ist, ist es vollkommen klar oder hat eine leichte Blautönung, aber auf keinen Fall Gold.

Lg Franz
Sehr hilfreiche Anmerkung;
bei meinem oben fotographierten Spiegel fällt mir in der gesamten Fläche eine Goldtönung (mit leichtem Grüneinschlag) i.Vgl. zum li. guten Spiegel auf, obwohl die Spiegelwirkung auf der Fläche rechts derzeit noch perfekt ist.

Bislang erschien mir nur der matt-silbrige Rand oben, der wie Wasserdampf-beschlagen aussieht, als der Defekt; aber die Goldtönung der gesamten Fläche ist ein weiterer Unterschied zum gesunden linken Spiegel.

Bedeutet die flächige Goldtönung, dass der Spiegel dann in "Dauerabblendung" begriffen ist ?

Geändert von Sinclair (06.09.2012 um 00:19 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 01:07   #18
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

nein, wenn er anfängt, sich golden zu färben, hat das Chrom begonnen zu oxidieren. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis er ausläuft, so wie auf dem Foto erkennbar. Außerdem lässt die Abblendwirkung immer mehr nach.
Interessanterweise sind hauptsächlich die rechten Aussenspiegel davon betroffen, was man hier im Forum so liest. Ein defekter linker Spiegel kommt eher selten vor. Warum das so ist, weiß ich auch nicht.
Und, bevor es jemand anderes schreibt: hier gibts irgendwo einen Thread, in dem steht, dass BMW tatsächlich mal für kurze Zeit Elektrochrom-Seitenspiegel verbaut hat, die ab Werk golden waren. Die gabs wohl aber nur sehr sehr selten.
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 21:32   #19
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Und nicht das du erschreckst, so ein Glas kostet ca. 250,00 Euro
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 23:01   #20
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

noch eine Anmerkung, wie eilig man es beim beschriebenen Spiegelzustand mit der Erneuerung haben solte:

sehr eilig !

Ich habe nach dem Ausbau unten links im Spiegelgehäuse eine teerartig klebrige Masse unter der Spiegelkante gehabt (Foto). Nach kräftigen Wegwischen kam im schwarzen Kunststoff der Gehäuseinnenseite ein 6mm Loch zutage, in das sich offenbar die auslaufende Chrombrühe im Begriff war, weiter hineinzufressen. Habe nach Reinigung das Loch mit Flüssigpattex mit der Thermopistole zugemacht und im heissen Zustand plan verstrichen, damit kein Wasser ins Spiegelgehäuse reinkommt.

Zum Glück deckt der Spiegel in Normalstellung die Sicht auf diese Defektstelle ab.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auslaufspuren.jpg (48,9 KB, 34x aufgerufen)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Spiegelglas xxxholgerxxx Suche... 4 02.09.2010 22:08
Spiegelglas Speltz Suche... 1 18.04.2010 23:12
E38-Teile: Spiegelglas mutsy-man Suche... 0 01.09.2008 20:29
E38-Teile: Spiegelglas Poppitz Suche... 3 29.03.2007 21:37
spiegelglas mstx BMW 7er, Modell E32 5 05.03.2007 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group